Crosslauf ist eine Sportart, die Laufen und Wandern kombiniert und normalerweise in einer wilden und natürlichen Umgebung ausgeübt wird. Auch Crosslauf hat ähnliche Veranstaltungen. Die Distanzen beim Crosslauf sind sehr lang, daher ist Ausdauer sehr wichtig, sonst wird es schwierig, das gesamte Rennen zu absolvieren. Wie trainieren Sie also Ihre Ausdauer beim Crosslauf? So trainierst du deine Ausdauer beim CrosslaufAls erstes steht ein grundlegendes aerobes Training an. Was wir als aerobes Training bezeichnen, wird auch als kardiopulmonales Training bezeichnet. Dabei geht es darum, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine bestimmte Menge an Übungen mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Trainingsintensität zu absolvieren, sodass der Herzschlag in einem sicheren Bereich liegt. Im Allgemeinen steigt der VO2max (maximaler Sauerstoffwert) nach einer Phase intensiven Trainings an und hochintensives Training ist bis zu einem gewissen Grad möglich. Der Großteil des Trainings dient in der Regel der Verbesserung des aeroben Grundniveaus, wobei der Schwerpunkt auf Laufvolumen und nicht zu hoher Intensität liegt. Der nächste Schritt ist das Laktatschwellentraining. Damit ist der Ausgangspunkt gemeint, ab dem der menschliche Körper bei körperlicher Betätigung ab einer bestimmten Belastung, der sogenannten Laktatschwelle, eine starke Erhöhung seiner Blutsäurekonzentration erreicht. Milchsäure beeinflusst den Stoffwechsel zellulärer Enzyme im Körper und führt letztendlich zu körperlicher Ermüdung. Beim Langstreckenlauf spielt der Laktatwert mitunter eine entscheidende Rolle. Durch die Erhöhung der Laktatschwelle wird der Beginn der Ermüdung verzögert und die Leistung im Wettkampf verbessert. Trainingsmethoden zur Verbesserung der Laktatschwelle: 1. Training mit hohem Volumen und geringer Intensität; 2. Rhythmus-Lauftraining; 3. Intervalltraining; 4. Krafttraining. Es gibt auch das hochintensive Intervalltraining, eine kurzfristige, schnelle und explosive Trainingsmethode mit voller Kraft. Sein Vorteil liegt darin, dass nach dem aeroben Grundlagentraining und dem Laktatschwellentraining, wenn man es verbessern möchte, ein hochintensives Intervalltraining notwendig ist. Im Vergleich zum Joggen lässt sich dadurch Zeit sparen, um den gleichen Trainingseffekt zu erzielen. Es kann auch mehr Fett verbrennen und zur Erhaltung der Herz- und Kreislaufgesundheit beitragen. Was ist der Unterschied zwischen Trailrunning und Straßenlauf?Straßenverhältnisse/-stärkeStraßenmarathon: Es handelt sich um eine flache Straße mit höchstens wenigen Steigungen. Trailrunning: Höhen und Tiefen, alles. Im Allgemeinen ist Crosslauf bei gleicher Distanz 1,2- bis 1,5-mal schwieriger als Straßenlauf. HöhenunterschiedStraßenmarathon: Der Leichtathletikverband schreibt vor, dass der Höhenunterschied zwischen Start- und Zielpunkt weniger als 1/1000 der Renndistanz betragen muss. Trailrunning: Je kleiner der Anstieg, desto geringer der Schwierigkeitsgrad. Je grausamer, desto höher die Popularität. Sie können mehrere tausend Meter hochsteigen, ohne sich zu bewegen. TempoStraßenmarathon: Viele Menschen streben danach, „keinen einzigen Schritt zu machen“. Es heißt, dass die beste Art zu laufen darin besteht, in einem durchschnittlichen Tempo zu laufen. Crosslauf: Die Kombination aus Gehen und Laufen ist die beste Strategie. Die Straßenverhältnisse sind wechselhaft, daher macht es keinen Sinn, sich auf das Tempo zu konzentrieren. Es ist notwendig, Strategien auf der Grundlage der tatsächlichen Bedingungen zu formulieren und Spieltaktiken und Versorgungspläne entsprechend anzupassen. Einschließlich wo es dunkel wird, wo es hell wird, wo man sich umziehen und eine Sonnenbrille tragen kann. Natürlich geht es auch darum, wie Sie die mitgeführten Vorräte verwenden, was Sie an der Versorgungsstation auffüllen müssen usw. LauffähigkeitenStraßenmarathon: Grundsätzlich gibt es keine besonderen Voraussetzungen, jeder kann mitlaufen. Bewegen Sie Ihre Füße einfach mechanisch. Crosslauf: Die Straßenverhältnisse sind vielfältig und unterschiedliche Straßenverhältnisse erfordern unterschiedliche Techniken. Sie müssen jederzeit konzentriert sein und in der Lage sein, entsprechend der Straßenverhältnisse unter Ihren Füßen jederzeit zu reagieren. Die Laufhaltung und -methode sind völlig unterschiedlich. AusrüstungStraßenmarathon: Für den Straßenlauf gibt es eigentlich keine Voraussetzungen, da es Barfußläufer gibt. Crosslauf: Das Wetter im Freien ist unvorhersehbar, Sie müssen also umfassend vorbereitet sein. Bringen Sie auch Ersatzteile mit. Erste HilfeStraßenmarathon: Keine besonderen Voraussetzungen, Erste-Hilfe-Kenntnisse sind am besten, eine Teilnahme ist aber auch ohne Kenntnisse möglich. Abgesehen vom Erste-Hilfe-Kaninchen ist das Mitführen eines Erste-Hilfe-Sets grundsätzlich nicht erforderlich, da auf der Strecke eine professionelle Erste-Hilfe-Versorgung vorhanden ist. Crosslauf: Die Teilnehmer müssen über bestimmte Erste-Hilfe-Kenntnisse im Freien verfügen und ein Erste-Hilfe-Set mitführen. In den wilden Bergen und Wäldern müssen die Teilnehmer selbst für ihre Sicherheit sorgen. Werden die Waden durch Trailrunning dicker?Es gibt viele Formen des Sporttrainings und die Auswirkungen auf die „körperliche Fitness“ und die „Körperform“ sind unterschiedlich. Es lässt sich grob unterteilen in: Ausdauertraining, Krafttraining, Schnellkrafttraining, Schnelligkeitstraining, Sprungkrafttraining etc. Verschiedene Sportarten haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Körperform. Dies lässt sich anhand der Körper verschiedener Sportler erkennen. Im Allgemeinen haben Gewichtheber aufgrund der Belastung ihrer Schultern starke Arme, Langstreckenläufer sind sehr dünn und Ballsportler haben tendenziell einen symmetrischeren Körper. Bergsteigen und Crosslauf sind Sportarten mit geringer bis mittlerer Intensität, die wenig Kraft und Muskelintensität erfordern. Sie nutzen Geschwindigkeit und Zeit, um die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern und sind sehr effektiv bei der Verbrennung von Kalorien und Fett. Mit dieser Art des Trainings werden Ihre Muskeln nicht größer. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um schwarze Erdnüsse anzupflanzen?
>>: Die Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums von Austernpilzen
Kann ich zu Hause einen Banyanbaum pflanzen? Bany...
Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie könn...
So vermehren Sie den großblättrigen grünen Rettic...
Es ist wieder April und der Frühling ist angekomm...
Der Frühling ist da und das Wetter ist trockener....
Was ist die Nanning Pot-Website? Nanning Wok ist e...
Wir alle wissen, dass es viele Gewürze zum Kochen...
Was ist American Beauty? „American Beauty“ ist ein...
Wählen Sie beim Pfropfen von Schefflera-Lebensbäu...
„Zombie-Hirsch-Krankheit“ tritt in den USA auf! D...
Ist es schwierig, geschmorten Gelbschwanz-Umbrinen...
Was ist der Unterschied zwischen Langusten und Hu...
Purpurraps ist eine Rapssorte und ein nahrhaftes ...
Orangen sind im Winter die am häufigsten verzehrt...