Klettern ist eine relativ anspruchsvolle Sportart, bei der man sich auf die eigene Kraft, insbesondere die Kraft der Finger, verlassen muss, um Stück für Stück nach oben zu klettern. Wer Klettern lernen möchte, muss neben der Verbesserung der körperlichen Fitness auch die Fingerkraft trainieren. Wie sollte sich also ein Kletteranfänger vorbereiten? So bereiten Sie sich aufs Klettern vorDer erste und grundlegendste Punkt ist, dass Sie über eine gewisse körperliche Grundlage verfügen, in der Vergangenheit regelmäßig Sport getrieben haben und über eine gute körperliche Fitness verfügen. Wenn Sie Anfänger sind und keine körperlichen Voraussetzungen haben, rate ich Ihnen, nicht mit dem Klettern anzufangen, da es sehr gefährlich ist. Zweitens geht es darum, gezieltes Training durchzuführen. Beim Klettern kommt es nicht nur auf die Kraft in Armen und Beinen an, es umfasst viele verschiedene Aspekte und erfordert die Koordination der Muskeln und Gelenke des gesamten Körpers. Als erstes gilt es, Fingerkraft, Griffkraft und Handgelenkskraft zu trainieren. Zu den häufig verwendeten Trainingsgeräten gehören Handtrainer, die mehrmals täglich durchgeführt werden und jeweils etwa 30 Minuten dauern. Sie können die Handgelenksbeugung auch mit Hanteln üben und so zusätzlich die Kraft Ihres Unterarms trainieren. Spreizen Sie Ihre fünf Finger und halten Sie sie dann fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um Ihre Griffstärke zu üben. Die Trainingsmethode ist einfach und sehr effektiv. Wenn Sie jeden Tag dabei bleiben, werden sich meiner Meinung nach enorme Veränderungen ergeben. Schließlich ist es wichtig, einige Kenntnisse über das Klettern, einige Vorsichtsmaßnahmen und einige Einzelheiten der Vorbereitungsarbeiten zu erlernen. Wenn Sie diese Punkte im Hinterkopf behalten, wird Ihnen das eine große Hilfe sein, da es Ihnen dabei hilft, unnötige Risiken zu vermeiden und die Freude am Sport zu genießen. So trainieren Sie die Fingerkraft beim KletternJeder Mensch hat unterschiedliche Kletterfähigkeiten. Fingerkraftübungen sollten nach den individuellen Gegebenheiten und einer gewissen Klettergrundlage durchgeführt werden, da es sonst leicht zu Verletzungen kommt. Zweitens können Kletterer durch einfaches Klettern auch ihre Fingerkraft trainieren. Die effektivste Methode, die Fingerkraft zu trainieren, ist das Fingerboard-Hängetraining. Das Fingerboard-Hängen kann nur durchgeführt werden, wenn die Finger des Kletterers gesund sind. Kletteranfänger oder Kletterer mit Fingerverletzungen sollten beim Training sofort mit dem Training aufhören, wenn sie ein ungewöhnliches Gefühl verspüren. Vor den Fingerboarding-Übungen solltest du dich gründlich aufwärmen, zum Beispiel mit 30 Minuten einfachem Bouldern. Wenn keine Voraussetzungen für ein Klettertraining gegeben sind, können Aufwärmübungen wie Joggen und Liegestütze die Durchblutung fördern. Durch ausreichendes Aufwärmen kann die Belastung der Finger und Gelenke schrittweise gesteigert werden, wodurch Fingerverletzungen wirksam vorgebeugt werden kann. Vor dem Hängen kannst du an den großen Punkten der Reckstange oder des Griffbretts einige Klimmzüge machen oder 10 bis 15 Sekunden hängen, um deine Finger richtig zu aktivieren. Führen Sie im Trainingsablauf zuerst die relativ einfache und lange Suspension durch und machen Sie dann die kurze und schwierige Suspension. Sie können diese Übung jedes Mal 10–15 Minuten lang durchführen. Darüber hinaus können Sie einen Plan erstellen und den Trainingsumfang jedes Mal dokumentieren. Dadurch können Sie den Schwierigkeitsgrad und den Umfang Ihres Trainings steuern. Nach einem Zyklus Fingerkrafttraining können Sie eine Pause einlegen und sich richtig ausruhen. Die Gesundheit Ihrer Finger ist sehr wichtig. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, sich von einem professionellen Klettertrainer trainieren zu lassen. Können Mädchen klettern?Aus physiologischer Sicht haben Mädchen gewisse Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Gleichgewicht und Belastbarkeit. Allerdings ist die Schwäche der Frauen auch ihre Stärke. Einfach ausgedrückt ist Klettern Klettern mit festen Drehpunkten, was von den Sportlern große Muskelkraft erfordert, um ihr Körpergewicht zu überwinden und nach oben zu klettern. Die Muskulatur von Frauen ist nicht gut entwickelt und ihr Glykogengehalt ist niedriger als bei Männern, sodass Kletterinnen hinsichtlich ihrer Kraft im Nachteil sind. Aber auch durch Krafttraining lässt sie sich verbessern. Allerdings müssen Frauen, die mit dem Klettern beginnen möchten, zunächst einige Dinge bedenken: Erstens führt langfristiges Klettern zu Schwielen an den Händen. zweitens müssen Fuß- und Fingernägel kürzer geschnitten werden, was sich auf die Maniküre auswirkt; drittens Muskelaufbau, denn beim Klettern ist der Krafteinsatz entscheidend. Es ist wichtig zu beachten, dass die absolute Kraft von Frauen zwischen 13 und 14 Jahren am schnellsten zunimmt, ihren Höhepunkt jedoch erst zwischen 20 und 23 Jahren erreicht. Während des Trainings müssen Frauen die Übungen auch ihrem Alter und ihrer körperlichen Verfassung entsprechend zusammenstellen. |
<<: Welcher Monat ist der beste, um Wassermelonensetzlinge zu pflanzen?
>>: Welcher Monat ist der beste, um Rotkiefernpilze anzupflanzen?
Kann pflanzliches Frostschutzmittel das Einfriere...
Kennen Sie oft die peinliche Erfahrung, dass Sie ...
Ich frage mich, ob Sie viel darüber wissen, wie m...
Arbutin ist ein natürlicher Pflanzenextrakt, der ...
Das Bier, das wir täglich trinken, wird aus Hopfe...
Wir alle wissen, dass jedes Haus eine andere Auft...
Der Umweltschutz liegt uns am Herzen und die Müll...
Was ist infektiöser Durchfall? ►Die häufigsten Ur...
Heutzutage haben die meisten Bürger WLAN-Router i...
Den Wildapfel kennt jeder. Man weiß, dass es sich...
Der Erfolg der Melonenkeimung hängt eng mit der Q...
ChenPeng ist eine nationale Daunenjackenmarke. Se...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass La...
Viele Leute haben Sauerkraut noch nie gegessen un...