Autor: Zhang Minghui Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Medizinischen Universität Anhui Wan Lumin, das zweite angeschlossene Krankenhaus der Medizinischen Universität Anhui Yu Manrong Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Anhui Medical University Gutachter: Zhang Bin, stellvertretender Chefarzt, außerordentlicher Professor, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Anhui Gallensteine sind, wie der Name schon sagt, kleine Steine, die in der Gallenblase wachsen. Genauer gesagt sind Gallensteine eine Art Cholelithiasis. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen und der Veränderung der Essgewohnheiten steigt die Zahl der Gallensteine von Jahr zu Jahr. In meinem Land liegt die Häufigkeit von Gallensteinen bei Erwachsenen zwischen 6,3 % und 12,1 %, die meisten davon sind zwischen 40 und 50 Jahre alt und überwiegend Frauen. Allerdings ist in den letzten Jahren ein klarer Trend zu beobachten, dass Gallensteine immer häufiger auftreten. Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen verlaufen die Beschwerden asymptomatisch. Manche Patienten verspüren beim Verzehr fettiger Speisen oder bei Nervosität oder Müdigkeit lediglich dumpfe Schmerzen oder Beschwerden im rechten Oberbauch, die häufig fälschlicherweise als Magenerkrankung diagnostiziert werden. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Warum bekommt man Gallensteine? Die Ursachen für Gallensteine sind komplex und hängen mit mehreren Faktoren zusammen. Jeder Faktor, der das Verhältnis der Cholesterin-, Gallensäure- und Phospholipidkonzentrationen beeinflusst oder eine Cholestase verursacht, kann zur Steinbildung führen. Im Einzelnen sind dies die häufigsten Gründe. (1) Frühstück auslassen oder zu lange Zeitabstände zwischen den Mahlzeiten einhalten: Bei zu langem Fasten konzentriert und verdickt sich die Galle, was leicht zu Gallensteinen führen kann. Rechtzeitiges Essen kann die Entleerung der Gallenblase anregen und dadurch das Risiko von Gallensteinen verringern. (2) Diät zur Gewichtsabnahme: Übermäßige Diäten oder eine ausschließlich vegetarische Ernährung ohne Fleischkonsum können leicht die Kontraktionsfunktion der Gallenblase schwächen und die Gallenausscheidung verringern, was zu Cholesterinablagerungen und zur Bildung von Steinen führt. (3) Bevorzugen Sie Fleisch und Süßigkeiten: Eine langfristige Ernährung mit hohem Fett- und Cholesteringehalt sowie übermäßiger Zuckerkonsum beschleunigen die Cholesterinansammlung. Bei einer zu hohen Cholesterinkonzentration kommt es zur Steinbildung. Darüber hinaus kann der Genuss von Süßigkeiten auch zu einem Ungleichgewicht des Konzentrationsverhältnisses von Cholesterin, Gallensäure und Phospholipiden in der Galle führen. (4) Fettleibigkeit: Fettleibigkeit ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Gallensteine. Müssen asymptomatische Gallensteine behandelt werden? Wir sagen oft, dass Gallensteine „kleine Bomben“ im Körper sind, was absolut wahr ist. Die Gallenblase ist ein Organ, das Galle speichert. Wenn wir essen, wird die Gallenblase dazu angeregt, sich zusammenzuziehen und Galle auszustoßen. Befinden sich Steine in der Gallenblase, fließen diese mit der Galle ab. Wenn die Steine in den Gallengang fließen, verursachen sie dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch. Wenn Sie weiterhin nicht aufpassen, werden die Gallensteine immer mehr und größer. Wenn die Steine zu groß sind und im Gallenblasengang stecken bleiben, verursachen sie starke krampfartige Schmerzen im Oberbauch, häufig treten Übelkeit und Würgen auf. Wenn ein Stein aus der Gallenblase in den Hauptgallengang fällt, kann dies zu einer Verstopfung des Gallengangs, einer Beeinträchtigung der Leberfunktion und sogar zu irreversiblen Leberschäden führen. Schlimmer noch: Es kann den Pankreasgang blockieren und eine akute Pankreatitis auslösen, die lebensbedrohlich ist und sogar zum Tod führen kann. Wie ein altes Sprichwort sagt: Wenn kleinere Krankheiten nicht behandelt werden, sind schwere Krankheiten nur schwer zu heilen. Lassen Sie nicht zu, dass aus kleinen Krankheiten große werden. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Gallensteine festgestellt werden, ist dann eine sofortige Operation erforderlich, sollen diese erhalten oder entfernt werden? Die Gallenblase ist das Verdauungsorgan des menschlichen Körpers. Ihre Funktion besteht darin, Galle zu speichern, zu konzentrieren und auszuscheiden, um die Verdauung zu fördern. Daher ist bei der Entscheidung, die Gallenblase zu entfernen, eine Abwägung der Vor- und Nachteile erforderlich. Bei Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen ohne Komplikationen ist keine Operation erforderlich und es können Ernährungsumstellungen und eine medikamentöse Behandlung durchgeführt werden. Wenn Gallensteine eine Cholezystitis oder andere Komplikationen verursachen, wird eine chirurgische Behandlung empfohlen. Andernfalls reizen die Steine weiterhin die Gallenblase und es kommt zu erneuten Entzündungen, wodurch das Risiko für Gallenblasenkrebs steigt. Es ist erwähnenswert, dass Gallensteine sich von Harnsteinen unterscheiden. Litholyse und Lithotripsie werden nicht empfohlen, da die Öffnung des zum Zwölffingerdarm führenden Gallengangs sehr klein ist. Wenn die Steine hier stecken bleiben, können sie eine schwerere Cholangitis oder sogar Pankreatitis auslösen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wie wählt man eine Gallenblasenoperation? Zu den derzeit wichtigsten Operationsmethoden der Gallenblasenchirurgie zählen die offene Cholezystektomie, die laparoskopische Cholezystektomie und die gallenblasenerhaltende Steinentfernung. Aufgrund des minimalen Traumas, der schnellen Genesung und der breiten Anwendbarkeit ist die laparoskopische Cholezystektomie die bevorzugte Operationsmethode. Bei der konventionellen laparoskopischen Cholezystektomie werden 3 bis 4 kleine Löcher mit einem Durchmesser von 5 bis 10 mm in den Bauch des Patienten gebohrt. Mit der Weiterentwicklung der chirurgischen Technologie und dem Streben der Menschen nach Schönheit hat die laparoskopische Single-Port-Cholezystektomie allmählich Einzug in die Klinik gehalten. Bei diesem Verfahren ist lediglich ein etwa 2 cm langer Schnitt im Nabel erforderlich und durch die natürliche Nabelverstopfung kann eine „narbenlose“ Operation erreicht werden. Aufgrund des großen Traumas und der langsamen Genesung wird die offene Cholezystektomie nach und nach abgeschafft und nur noch dann gewählt, wenn eine laparoskopische Operation nicht durchgeführt werden kann. Eine chirurgische Entfernung von Gallensteinen unter Erhalt der Gallenblase wird nur in wenigen Sonderfällen durchgeführt, da die langfristige Wirksamkeit ungewiss ist und das Risiko eines erneuten Auftretens der Steine in naher Zukunft hoch ist. Es handelt sich nicht um eine routinemäßige chirurgische Methode. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Drei Schritte zum postoperativen Ernährungsmanagement für den „feigen“ Helden! Die Entfernung der Gallenblase ist keine einmalige Lösung. Zu den häufigen Nebenwirkungen nach einer Gallenblasenentfernung zählen Appetitlosigkeit, Abneigung gegen Öl, Blähungen, Durchfall, Gallenrückfluss usw. Eine vernünftige Ernährung kann dem Körper helfen, sich schnell an ein Leben ohne Gallenblase anzupassen. Die Ernährungskontrolle nach einer Cholezystektomie kann in drei Phasen unterteilt werden: Die erste Phase umfasst den Zeitraum vom Abschluss der Operation bis zur Entlassung mit einer kohlenhydratbasierten Ernährung und der Vermeidung fettiger Speisen; Die zweite Phase dauert von der Entlassung bis 2 bis 3 Monate nach der Operation und umfasst kleine Mahlzeiten und häufiges Schlucken, eine fettarme und leichte Ernährung sowie die Vermeidung von scharfen, anregenden, öl-, fett- und süßstoffreichen Speisen. Die dritte Phase beginnt drei Monate nach der Operation. In dieser Phase erweitert sich der Gallengang allmählich, übernimmt einen Teil der Funktion der Gallenblase und der Patient kann im Wesentlichen wieder eine normale Ernährung zu sich nehmen. Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck |
>>: Die Geheimnisse der Narkolepsie lüften: Dornröschen kommt nicht nur im Märchen vor
Wir atmen jeden Tag, aber haben Sie schon einmal ...
Kiwis sind eine besonders beliebte Frucht. Sie ha...
Laut dem Bericht von Opera Mediaworks vom 22. Okt...
Was ist die Yomiuri Giants-Website? Die Yomiuri Gi...
Nachdem das Mädchen eine Brille bekommen hatte, k...
Rotwein ist eine besonders beliebte Art alkoholis...
Was ist The Scotsman? The Scotsman ist eine kompak...
Schwarzer Sesam ist ein sehr nahrhaftes und gesun...
Karotten sind ein weit verbreitetes Gemüse mit ei...
„Mein Kind ist noch klein und ich möchte nicht, d...
Eier sind ein alltägliches Lebensmittel, das die ...
„Ich war immer in Topform. Ich habe meine Kranken...
Was ist die TOEIC-Website? TOEIC (vollständiger Na...
Am 13. November erklärte Mi Feng, Sprecher der Na...