Heutzutage haben viele Familien Hunde. Wenn die Welpen ein bestimmtes Alter erreicht haben, sollten die Besitzer eine Sterilisation der Hunde in Erwägung ziehen. Dies ist gut für die Gesundheit Ihres eigenen Hundes und dient auch der Verantwortung für andere Hündinnen. Hunde werden im Allgemeinen nach ihrer Läufigkeit sterilisiert. Wie sollten wir sie also nach der Sterilisation richtig pflegen? Wie man einen Hund nach der Kastration pflegtPflege von RüdenDa die Operation bei Rüden einfacher ist und der körperliche Schaden relativ gering ist, verläuft die Genesungszeit schneller als bei Hündinnen. Die meisten Rüden sind innerhalb von 48 Stunden wieder in ihrem ursprünglichen Zustand und voller Energie. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist das Tragen eines Halskragens, um zu verhindern, dass der Hund an der Wunde leckt und eine Infektion verursacht. Es wird außerdem empfohlen, innerhalb einer Woche eine entzündungshemmende Lotion oder Salbe auf den Einschnitt zu sprühen. Pflege von HündinnenEine Operation bei Hündinnen gilt als großer chirurgischer Eingriff, ähnlich wie eine Hysterektomie beim Menschen. Unter Vollnarkose wird ein Schnitt im Bauch der Hündin vorgenommen und die gesamte Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt. Sie erhalten unmittelbar nach der Operation eine Antibiotika-Injektion und für den Rest der Genesungszeit Antibiotika-Tabletten zum Einnehmen. Hündinnen brauchen länger, um sich zu erholen, normalerweise etwa 14 Tage. Es gibt zwei Arten von Nähten für Einschnitte. Bei sich auflösenden Nähten ist häufig kein erneuter Krankenhausaufenthalt zur Entfernung erforderlich, während bei anderen Nähten eine erneute Krankenhausentfernung nach 10 Tagen erforderlich ist. Mögliche Symptome einer Infektion nach der OperationWenn Sie Ihr Haustier nach Hause bringen, ist es wichtig, die Pflegeanweisungen Ihres Tierarztes zu befolgen. Auch wenn die Operation perfekt durchgeführt wird, kann die Kastration und Sterilisation von Hunden zu einer postoperativen Infektion führen. Kontrollieren Sie den Einschnitt daher während der Heilungsphase zweimal täglich, um sicherzustellen, dass er sauber und frei von Infektionen bleibt. Zu den Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören:Rötung oder Schwellung um den Einschnitt Ein Gefühl der Überhitzung um die Narbe herum Blutende oder schmutzige Schnittwunde Temperatur über 38 Grad Energieverlust für mehr als 24 Stunden nach der Operation Haustier verweigert Futter und Wasser Wenn Ihr Haustier eines dieser Anzeichen zeigt, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt und suchen Sie die Notaufnahme auf. Sollten Hündinnen durch Entfernung der Gebärmutter oder Eierstöcke sterilisiert werden?Bei der Sterilisation von Hündinnen werden standardmäßig sowohl die Eierstöcke als auch die Gebärmutter entfernt. Die Entnahme nur eines Organs wird nicht unterstützt. Die Entnahme nur eines Organs gilt nicht als echte Sterilisation und birgt zudem gewisse Risiken für die zukünftige Gesundheit des Haustiers. 1. Nur die Eierstöcke entfernenJeder weiß, dass die Eierstöcke wichtige Organe für die Ausschüttung weiblicher Hormone sind. Werden die Eierstöcke bei der Sterilisation nicht entfernt oder verbleiben Rückstände nach der Operation, kann es dennoch zu einer späteren Brunst der Hündin kommen. Die klinischen Symptome bestehen darin, dass die Vagina der Hündin rot und geschwollen wird und hellrosa Blut austritt. Dies ist das, was wir normalerweise einen kastrierten Hund nennen, aber warum hat er immer noch seine Periode? Wenn die Eierstöcke nicht entfernt werden, liegt keine echte Sterilisation vor. 2. Nur die Gebärmutter wird entferntManche Leute sagen, dass eine Hysterektomie grausam sei und zu Alterung führe. Ist das wirklich wahr? Die Antwort ist ebenfalls nein. Was ist der Zweck der Sterilisation eines Hundes? Ziel ist es, die Geburt von Jungtieren zu verhindern, die Lebensdauer der Hündinnen möglichst zu verlängern und ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Wird bei einer frühen Sterilisation die Gebärmutter nicht entfernt, kann es im mittleren oder höheren Lebensalter noch zu Folgeerkrankungen der Hündin kommen, wie beispielsweise einer Pyometra, einem Gebärmuttererguss, Gebärmuttertumoren etc. Da die Häufigkeit dieser Erkrankung derzeit zunimmt, ist eine Sterilisation ohne Entfernung der Gebärmutter sinnlos. Ab welchem Alter kann ein Golden Retriever sterilisiert werden?Golden Retriever sind mittelgroße bis große Hunde, daher ist die Sterilisation später als bei manchen Welpen erforderlich. Dies liegt daran, dass sich kleine Hunde schneller entwickeln und ihre erste Läufigkeit normalerweise im Alter von etwa sieben oder acht Monaten eintritt. Golden Retriever werden normalerweise im Alter von etwa anderthalb Jahren läufig. Bei einer Sterilisation vor der ersten Brunst ist die Häufigkeit von Brusttumoren und die Wahrscheinlichkeit einer Uteruspyometra deutlich geringer. Handelt es sich also um eine Hündin, ist der beste Zeitpunkt für eine Sterilisation etwa das erste Lebensjahr. |
<<: Wie man die Sukkulente Herbstlilie züchtet
>>: Wann ist der beste Monat, um Pfingstrosen zu pflanzen?
Auch die Schalen von Seegarnelen und Flussgarnele...
Vor Kurzem wurde an vielen Orten im ganzen Land o...
Wir alle wissen, dass es nach der Schwangerschaft...
Backpulver ist ein Lebensmittelzusatzstoff, mit d...
Was ist Seven Stars TV? 7 Stars TV ist ein bekannt...
Erdbeermarmelade ist eine der beliebtesten Marmel...
Perilla-Myrte ist eine berühmte lokale Delikatess...
Was ist Plus? Plus ist ein Internetjournal für mat...
Der männliche Hauptdarsteller Lee Jung Hyuk, gesp...
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Infektionskr...
Scharfe Streifen sind eine Art Snack für zwischen...
Wir alle wissen, dass Heytea von Zeit zu Zeit vie...
Viele Menschen pflanzen Blumen und Pflanzen auf i...