Sonnentau-WachstumsbedingungenDie geeignete Wachstumstemperatur des Sonnentaus liegt zwischen 20 und 30 Grad. Sie mag Sonnenlicht und benötigt mehr als 4 Stunden Licht pro Tag. An den Boden stellt er keine allzu hohen Ansprüche. Als Blumenerde kann reine Moos- oder Torferde verwendet werden, alternativ kann auch eine Mischung aus Torferde und Flusssand zum Einsatz kommen. Wie man Sonnentau anbautBei der Pflege von Sonnentau ist es am besten, wenn der Baum den ganzen Tag über Sonnenlicht hat. Als Blumenerde kann Torferde verwendet werden. Die Umgebungstemperatur sollte 20–30 °C betragen. Versuchen Sie beim Gießen weiches Wasser zu verwenden. Während der Wachstumsphase 1 bis 2 Mal im Monat dünnflüssigen Dünger auftragen. Sonnentau gießenSonnentau kann mit der Wasserwaage gegossen werden. Stellen Sie den Blumentopf in einen Behälter wie beispielsweise eine Wasserschale oder ein Glasgefäß mit Wasser, lassen Sie das Wasser in den gesamten Blumentopf eindringen und versuchen Sie, die Feuchtigkeit mit Regenwasser oder anderem Wasser wieder aufzufüllen. Drosera-DüngungZur Pflege des Sonnentaus können Sie die Blätter mit einem Flüssigdünger in geringer Konzentration besprühen. Während der Wachstumsphase muss 1 bis 2 Mal im Monat dünnflüssiger Dünger verabreicht werden. Die Düngerkonzentration darf nicht zu hoch sein, um Düngeschäden zu vermeiden. Drosera-SchädlingsbekämpfungJedes Jahr im Frühjahr und Sommer können die neuen Triebe des Sonnentaus durch Blattläuse geschädigt werden. Diese können gefangen und getötet oder mit Breitbandinsektiziden behandelt werden. Pilzinfektionen kommen im Sommer häufig vor. Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls am größten ist, sprühen Sie zur Vorbeugung alle 1 bis 2 Wochen ein Breitbandfungizid. Beginnt der Pilz sich auf dem Substrat oder der Pflanze zu vermehren, muss der erkrankte Teil umgehend entfernt und mit einem Fungizid bekämpft werden. Wie man Drosera zu Hause anbaut1. Wenn Sie Sonnentau zu Hause anbauen, können Sie zur Bodenvorbereitung eine Mischung aus Torferde, Perlit und Flusssand verwenden. Es muss täglich lange dem Licht ausgesetzt sein. Zur Pflege kann es auf dem Balkon oder der Fensterbank platziert werden. Beachten Sie, dass bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer rechtzeitig eine Beschattung notwendig ist. 2. Die Temperatur für das Wachstum des Sonnentaus sollte zwischen 15 °C und 25 °C liegen. Die niedrigste Temperatur im Winter liegt über 0 °C. Gießen Sie rechtzeitig, um die Erde feucht zu halten. Am besten ist weiches Wasser. Tragen Sie während der Wachstumsperiode ein- bis zweimal im Monat dünnen Flüssigdünger auf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von SonnentauWährend des Wachstums wird der Sonnentau im Frühjahr und Sommer von einigen Schädlingen befallen, wie etwa Blattläusen, Raupen, Eulenfalter usw. Diese Schädlinge können die Blätter der Pflanze schädigen. Sobald sie gefunden werden, müssen sie rechtzeitig gefangen und getötet werden. Bei Bedarf können Pestizide zum Versprühen eingesetzt werden. |
<<: Umweltbedingungen und -merkmale für das Weizenwachstum
Auberginen sind ein nahrhaftes, hausgemachtes Ger...
Autor: Huang Dingming, Chefarzt, West China Hospi...
Was ist die IAAF-Website? Der Internationale Leich...
Wann sollte man Freesien pflanzen? Die Vermehrung...
Die Passionsfrucht ist eine in den Tropen angebau...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: N...
Sollte ich für Hibiskus einen großen oder kleinen...
In den letzten Jahren erfreute sich das Xiaochun-...
Welche Anbaupunkte sollten wir beim Anbau von Kid...
Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eines der ...
Haiwang Jinzun ist ein Produkt mit einer Gesundhe...
Tsingtao-Bier wird aus hochwertigen Gersten, Reis...
Den neuesten Forschungsergebnissen des globalen M...
Viele Menschen haben normalerweise das Gefühl, da...