Einführung von Millennium WoodMit dem tausendjährigen Holz ist im Allgemeinen der Rotrandige Drachenblutbaum gemeint, eine Pflanze aus der Familie der Agavengewächse und der Gattung Dracaena. Die Pflanze ist 3–10 Meter hoch, hat einen graubraunen Stamm und büschelförmige Blätter mit grüner Mitte. Die Trauben wachsen an der Spitze des Stammes oder der Zweige. Gängige Vermehrungsmethoden sind Stecklinge und Ableger. Methode zum Anbau von JahrtausendholzDie Gattung Aristolochia bevorzugt eine heiße, feuchte und sonnige Umgebung. Es ist nicht kältebeständig. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-30 Grad. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 5 Grad liegen. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. BewässerungsmethodeDer Sommer ist heiß und trocken, daher hat die Ulme einen höheren Wasserbedarf und muss rechtzeitig nachgefüllt werden. Bei zu trockener Luftfeuchtigkeit vertrocknen die Blattränder. Im Winter benötigt sie nur wenig Wasser, daher sollte die Blumenerde relativ trocken sein. DüngemethodeDie Ulme ist eine düngebedürftige Pflanze und muss häufig gedüngt werden. Einmal im Monat sollte Flüssigdünger für Blattpflanzen angewendet werden. Achten Sie auf eine häufige Ausbringung von dünnflüssigem Dünger und darauf, dass die Konzentration des Düngers nicht zu hoch ist, da sonst Düngeschäden entstehen. SchnittmethodenWährend der Wachstumsphase des tausendjährigen Holzes sollten alte, kranke und abgestorbene Äste rechtzeitig beschnitten und die verwelkten und vergilbten Blätter abgeschnitten werden, wobei neue und kräftige Äste und normale Blätter erhalten bleiben. Sie können auch entsprechend ihrer Gesamtform beschnitten werden, um ihren Zierwert zu steigern. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von JahrtausendholzDie Ulme bevorzugt einen halbschattigen Standort und verträgt keine starke Sonneneinstrahlung. Steht die Pflanze in völliger Dunkelheit, verfärben sich die Blätter leicht gelb und werden weich. Die Ulme ist außerdem eine sehr kälteempfindliche Pflanze. Wenn die Temperatur im Winter unter minus 10 °C liegt, stirbt es leicht. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 20–25 °C und darf nicht unter 4 °C liegen. Beim Einpflanzen der Ulme muss die Erde im Topf während der Wachstumsphase ausreichend feucht gehalten werden. Bei Wassermangel werden die Blätter welk und gelb. Bei zu viel Wasser und Staunässe kommt es allerdings auch dazu, dass Äste und Blätter abfallen oder die Blattspitzen gelb werden. |
<<: Ist es besser, für Lilien einen großen oder einen kleinen Topf zu verwenden?
Autor: Wu Jie, Chefarzt, Nationales Kinderkranken...
Was ist Alps Electric? Alps Electric Co., Ltd. ist...
Der Hauptrohstoff für konservierte Eier sind Ente...
Faultier (wissenschaftlicher Name: Folivora): ist...
Die Glücksbringerpflanze bevorzugt eine saure Wac...
Babys können ab einem Alter von 6 Monaten Beikost...
Als Weisheitszahn bezeichnet man den dritten Back...
Autos können auf der Straße fahren, weil sie Reif...
Dapanji ist ein Gericht, das viele Menschen gerne...
Autor: Wang Fuxueming, Huang Lidan Schule: Kunmin...
Tomaten-Auberginen-Kuchen ist mein Lieblingsessen...
Planung: Little Dandelion, 91 Texter dieser Ausga...
Der vollständige Text umfasst etwa 2.200 Wörter u...
Schöner Frühling Es ist wieder Zeit, Blumen zu be...
Das Frühlingsfest kommt Welche Vorbereitungen sol...