Kaktus-WachstumsbedingungenKakteen sind dürreresistent und können während der Wachstumsperiode rechtzeitig gegossen werden, während der Ruhephase muss der Boden jedoch trocken gehalten werden. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, gut durchlässigen und atmungsaktiven Sandlehm mit Kalkanteil. Im Sommer sollte es schattig sein und im Winter sollte die Temperatur über 0 Grad liegen. Wie man Kakteen züchtetDer Boden für Kakteen sollte gut durchlässig und vorzugsweise kalkreich sein. Um die Erde feucht zu halten, sollte rechtzeitig gegossen werden. Im Innenbereich häufig gießen oder mit Wasser besprühen. Während der Wachstumsphase kann alle 10–15 Tage Flüssigdünger ausgebracht werden, während der Ruhephase sollte die Düngung eingestellt werden. Den Kaktus gießenDer Wasserbedarf des Kaktus ist in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Es wird empfohlen, im Frühjahr und Herbst einmal pro Woche zu gießen. Im Sommer sind die Temperaturen höher und der Wasserbedarf größer. Es wird empfohlen, 2 bis 3 Mal pro Woche zu gießen. Im Winter ist die Temperatur niedriger und der Wasserbedarf der Pflanze sinkt. Gießen Sie es einmal im halben Monat. Kakteen düngenWährend der sommerlichen Wachstumsperiode von Kakteen können Sie alle 10 Tage einen dünnen Dünger auftragen. Im Frühjahr und Herbst reicht in der Regel alle 15 Tage. Bis Anfang Oktober sollte auf die Düngung verzichtet werden. Denken Sie daran, häufig dünnen Dünger aufzutragen. KaktusschädlingsbekämpfungWenn Anthraknose an Kakteen auftritt, sprühen Sie Methylthiophanat, Thiophanat-Methyl oder Bordeauxbrühe einmal im Frühstadium der Krankheit oder vor Ausbruch der Krankheit. Wenn Wurzelgallennematoden auftreten, weichen Sie die erkrankten Pflanzen 10 bis 15 Minuten lang in 10–13 °C warmes Wasser ein, um die Nematoden abzutöten. Sie können auch mit Carbendazim-Spritzpulver sprühen. Wie man zu Hause Kakteen züchtetKakteen mögen sandigen Lehmboden mit guter Drainage. Die Topfpflege kann mit einer Mischung aus Lauberde, Torferde, Grasascheerde oder feinem Sand erfolgen. Es mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Bei Lichtmangel kann die Beleuchtung durch Leuchten ergänzt werden. Treffen Sie im Sommer Schattenmaßnahmen. Das Gießen sollte zu den üblichen Zeiten erfolgen. Es darf keine Wasseransammlung auftreten. Die Wassertemperatur sollte nahe der Raumtemperatur liegen. Fermentierter organischer Flüssigdünger kann während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat verabreicht werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der KaktuspflegeIn einer Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung sind Kakteen anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Bei Krankheitsfällen kann mit Carbendazim oder Thiophanatmethyl gespritzt werden, bei Schadinsekten kann Dimethoat eingesetzt werden. Egal welche Art von Flüssigkeit versprüht wird, am besten geschieht dies im Freien. |
<<: Wie füttert man eine neu gekaufte Katze? Was tun, wenn das neu gekaufte Kätzchen nicht frisst?
>>: Wie man die weiße Palme kräftiger wachsen lässt
Kokosnusspulver wird durch die Verarbeitung von K...
Milchtee ist für junge Menschen heute längst zu e...
Was ist die Gazzetta dello Sport? Gazzetta dello S...
Kosmetika können nicht nur das Aussehen und das S...
Da in vielen Teilen des Landes kürzlich die Maßna...
Wein ist das am häufigsten getrunkene Getränk und...
Shichahai liegt im zentralen Stadtgebiet von Peki...
Wenn wir grüne Bohnen pflanzen, stoßen wir manchm...
Ich bin sicher, dass jeder Pfirsiche kennt. Sie s...
Führungskräfte handeln gerne schnell und entschlo...
Dunkles Dreieck Lassen Sie mich zunächst diese Th...
Uhren sind das häufigste Gerät in unserem täglich...
Aloe Vera ist eine dekorative Grünpflanze, sie ka...
Sie können Pfirsiche nicht unmittelbar nach dem V...
Zwiebeln, auch Schalotten genannt, sind ein Geric...