Viele Menschen trinken im Leben gerne heißes oder warmes Wasser. Für viele Menschen ist es außerdem eine Gewohnheit, beim Ausgehen eine Thermoskanne mitzunehmen, um jederzeit heißes Wasser trinken zu können. Es gibt jedoch Tausende von Thermosbechern auf dem Markt. Wenn Sie versehentlich einen Thermosbecher minderer Qualität kaufen, kann dies ein Gesundheitsrisiko darstellen. Welche Thermosbecher können nicht verwendet werden? Die meisten Thermosbecher bestehen aus rostfreiem Stahl, der hitzebeständig ist und gute Wärmespeichereigenschaften besitzt. Andere Materialien wie Glas, Keramik, violetter Ton usw. machen aufgrund von Faktoren wie Wärmespeicherung, Fallfestigkeit und Preis nur einen kleinen Teil der Thermosbecher-Armee aus. Edelstahlmaterialien werden normalerweise in drei Typen unterteilt, wobei die „Codes“ 201, 304 und 316 lauten. ① 201 Edelstahl: Bei den meisten der in den Nachrichten aufgetauchten minderwertigen Thermosflaschen wird Edelstahl 201 als Innenfutter der Thermosflasche verwendet. Obwohl Edelstahl 201 sehr günstig ist, ist vom Kauf abzuraten. Da es sich bei diesem 201-Edelstahl nicht um ein lebensmittelechtes Material handelt, handelt es sich um ein Industrieproduktmaterial und wird hauptsächlich zur Herstellung von dekorativen Rohren, Industrierohren, Uhrenarmbändern usw. verwendet. Edelstahl 201 hat einen hohen Mangangehalt und eine geringe Korrosionsbeständigkeit. Bei der Verwendung als Innenauskleidung eines Thermosbechers kann es bei längerer Lagerung säurehaltiger Substanzen zu Manganausfällungen kommen. Metallisches Mangan ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Körper, eine übermäßige Aufnahme von Mangan kann jedoch dem Körper, insbesondere dem Nervensystem, schaden. Edelstahl 304: Beim Kontakt von Edelstahl mit Lebensmitteln besteht die größte Sicherheitsgefahr in der Migration von Schwermetallen. Daher müssen Edelstahlmaterialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lebensmittelecht sein. Der am häufigsten verwendete lebensmittelechte Edelstahl ist Edelstahl 304, der eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist. Eine Untersuchung ergab einmal, dass einige Thermosflaschen auf dem Markt Qualitätsprobleme aufwiesen bzw. von minderer Qualität waren. Bei einigen war angegeben, dass sie aus 304-Material bestehen, aber die Händler haben tatsächlich gespart und das günstigere 201-Material verwendet. Die Wärmedämmung ist gerade noch erträglich, der zu hohe Schwermetallgehalt jedoch ein großes Problem! Edelstahl 316: Edelstahl 304 ist relativ säurebeständig, neigt jedoch dennoch zu Lochkorrosion, wenn er mit chloridionenhaltigen Substanzen wie Salzlösungen in Berührung kommt. Edelstahl 316 ist eine weiterentwickelte Version: Dem Edelstahl 304 wird metallisches Molybdän hinzugefügt, wodurch er korrosionsbeständiger und langlebiger wird. Leider ist Edelstahl 316 relativ teuer und wird hauptsächlich in Hightech-Bereichen wie der Medizin und der chemischen Industrie verwendet. Daher empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl eines Thermobechers Edelstahl zu wählen, der den Sicherheitsnormen entspricht und mit der Güteklasse 304, 316 oder „für Lebensmittelkontakt“ gekennzeichnet ist, da dieser in puncto Sicherheit und Korrosionsbeständigkeit sicherer ist. Health Times-Datenkarte. Foto von Cao Zihao 6 Punkte, die Sie bei der Auswahl einer Thermoskanne beachten sollten 1. Kaufen Sie über offizielle Kanäle und versuchen Sie, Produkte bekannter Marken auszuwählen. Beim Kauf von Produkten sollten Verbraucher darauf achten, ob Anleitungen, Etiketten und Produktzertifikate vollständig sind, um den Kauf von „Drei-Nein-Produkten“ zu vermeiden. 2. Prüfen Sie, ob das Produkt mit seinem Materialtyp und seiner Materialzusammensetzung gekennzeichnet ist, z. B. austenitischer Edelstahl SUS304, Edelstahl SUS316 oder „Edelstahl 06Cr19Ni10“. ① 3. Öffnen Sie die Thermoskanne und riechen Sie daran. Handelt es sich um ein qualifiziertes Produkt, ist im Allgemeinen kein eigenartiger Geruch zu verzeichnen, da die verwendeten Materialien lebensmittelecht sind. 4. Prüfen Sie, ob die Oberfläche glatt ist. Ein guter Thermosbecher hat eine glatte Innen-, Außen- und Randfläche ohne Kratzer, Beulen oder Schweißnähte. ② 5. Zubehör, das leicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommt, wie Dichtungsringe und Strohhalme, sollte aus lebensmittelechtem Silikon bestehen. 6. Nach dem Kauf sollten zunächst Tests auf Wasserlecks und Wärmedämmleistung durchgeführt werden. Normalerweise muss die Wärmedämmzeit mehr als 6 Stunden betragen. ① So beurteilen Sie die Wärmedämmleistung einer Tasse: Gießen Sie heißes Wasser in die Tasse, verschließen Sie sie fest und berühren Sie die Tasse nach einigen Minuten mit der Hand. Wenn kein deutliches Wärmegefühl vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Wärmedämmleistung gut ist. Testen Sie die Dichtheit des Bechers: Füllen Sie den Becher mit Wasser, verschließen Sie ihn fest und stellen Sie ihn eine Weile waagerecht und auf den Kopf, um zu sehen, ob Wasser überläuft. Wenn kein Überlauf auftritt, bedeutet dies, dass die Tasse gut verschlossen ist. ② 5 Tabus bei der Verwendung von Thermosbechern Mit einer Thermoskanne haben Sie jederzeit Zugriff auf warmes Wasser oder andere Getränke. Das ist eine tolle Idee, aber denken Sie daran, dass manche Getränke nicht in eine Thermoskanne passen. 1. Nicht geeignet für Milch oder Sojamilch Milch und Sojamilch sind beides proteinreiche Getränke und neigen dazu, schlecht zu werden, wenn sie lange warm gehalten werden. Wang Weiguang, ein Ernährungsberater in der Ernährungsabteilung des Zhejiang-Krankenhauses, sagte einmal in einem in der Health Times veröffentlichten Artikel, dass das Einfüllen heißer Milch in eine Thermoskanne bei einer geeigneten Temperatur dazu führe, dass sich die Mikroorganismen in der Milch schnell vermehren, was zu ihrer Verderbnis führe und leicht Durchfall und Bauchschmerzen verursache. Darüber hinaus werden Nährstoffe wie Vitamine zerstört, wenn Milch einer Umgebung mit hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Gleichzeitig reagieren die säurehaltigen Substanzen in der Milch chemisch mit der Innenwand des Thermosbechers und beeinträchtigen die menschliche Gesundheit. ③ 2. Nicht zum Aufbrühen von Tee geeignet Tee enthält viel Gerbsäure, Theophyllin, aromatische Öle sowie verschiedene Vitamine und sollte nur mit etwa 80 °C heißem Wasser aufgebrüht werden. Wenn Sie zur Teezubereitung eine Thermoskanne verwenden, gären die Teeblätter unter hohen und konstanten Temperaturbedingungen leicht, die Vitamine werden in großen Mengen zerstört, die aromatischen Öle verdunsten und Tannine und Theophyllin werden in großen Mengen ausgewaschen, was nicht nur den Nährwert des Tees verringert, sondern auch den Teesaft geschmacklos und bitter macht, was zu einer Erhöhung der Schadstoffe im Tee führt. ③ 3. Es ist nicht ratsam, chinesische Medizin mitzubringen Der Ernährungswissenschaftler Wang Weiguang sagte, dass manche Menschen chinesische Medizin gerne in einer Thermoskanne auffangen, um sie leichter transportieren und trinken zu können. Allerdings sind in der abgekochten chinesischen Medizin große Mengen säurehaltiger Substanzen gelöst, die leicht mit den in der Innenwand der Thermoskanne enthaltenen chemischen Substanzen reagieren und sich in der Abkochung auflösen können, was negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. ③ 4. Sterculia lychnophora oder rote Datteln nicht einweichen Leicht gärbare Zutaten wie Sterculia lychnophora und rote Datteln gären leicht, wenn sie längere Zeit in einer Thermoskanne eingeweicht werden, und es entsteht Gas, wodurch ein hoher Druck entsteht. Wenn Sie den Becherdeckel plötzlich abschrauben, wirkt ein enormer Druck auf den Becherdeckel, und wenn er herausspringt und den Kopf oder das Gesicht trifft, kann dies zu Verletzungen führen. ④ 5. Lagern Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke und Säfte Kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte sind meist säurehaltig. Bei längerer Aufbewahrung in einer Thermoskanne kann es zur Korrosion des Edelstahls kommen und Schwermetalle gelangen in die Getränke. Wenn Sie eine Thermoskanne zum Aufbewahren von kohlensäurehaltigen Getränken oder anderen gasbildenden Flüssigkeiten verwenden, achten Sie darauf, nicht zu viel oder zu voll einzufüllen und vermeiden Sie heftiges Schütteln, damit das gelöste Gas nicht entweicht. Ein starker Druckanstieg im Becher kann außerdem Sicherheitsrisiken verursachen. ① Dieser Artikel ist zusammengestellt aus: ①2022-02-08 Healthy China „Haben Sie die richtige Thermoskanne gewählt? Beachten Sie diese 6 Punkte, um nicht auf Landminen zu treten“ (Lin Xiao, Labor für Umweltchemie, Institut für umwelt- und gesundheitsbezogene Produktsicherheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention) ②29.08.2017 Health Times „Jeder kann eine Thermoskanne haben“ ③2016-03-04 Health Times „Drei Verbote für Thermosbecher“ ④2020-11-11 Shanghai CDC „Das Wetter wird kälter, wie wählt man die richtige Thermoskanne aus, verstehen Sie? 》 (Yang Zhengli) Quelle: Health Times |
<<: Bedeutet Bluthochdruck, dass man lebenslang Medikamente einnehmen muss?
>>: Verschwinden und verschwinden im winzigen Nadelöhr! Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten
Im Alltag kann der richtige Verzehr von Roter Bet...
Pflanzzeit von Cangzhu Cangzhu mag eine warme Umg...
Einführung in den Anbau von Zwergapfelbäumen Zwer...
Walnüsse sind eine sehr gute Stärkungsfrucht, die...
Bodenbeläge sind ein Material, das im Alltag häuf...
Bonito ist ein Kaltwasserfisch und eine lokale Sp...
Wie man den Laoshuang-Baum kultiviert Der Bossbau...
Kann Cordyceps hydroponisch angebaut werden? Cord...
Woher kommen die Timothy-Samen? Timothy, auch bek...
Wann ist die beste Zeit, die Töpfe von Ji Xiaoju ...
Die Edelsteinblume ist ein mehrjähriges, saftiges...
Übrig gebliebenes Milchpulver kann zum Gießen der...
Die Litschifrucht hat eine rote Schale und ein we...
Kann ich zu Hause Lilien züchten? Sie können Lili...
Maisanbauzeit im Süden Im Süden kann Mais normale...