Ist der Vitamin-C-Gehalt der Frucht umso höher, je saurer sie ist? Diese 5 Obstsorten sind zuverlässiger zur Ergänzung von Vitamin C

Ist der Vitamin-C-Gehalt der Frucht umso höher, je saurer sie ist? Diese 5 Obstsorten sind zuverlässiger zur Ergänzung von Vitamin C

Wenn es um Vitaminpräparate geht, denken viele Menschen zuerst an Obst. und wenn es um Vitamin-C-Ergänzungsmittel geht, denken viele Menschen an saure Früchte wie Zitronen und saure Orangen.

Manche Menschen glauben sogar, dass der Vitamin-C-Gehalt einer Frucht umso höher ist, je saurer sie ist. Aber ist das wirklich der Fall?

01

Je saurer die Frucht, desto reicher an Vitamin C?

Vitamin C hat nichts mit Geschmack zu tun

Betrachten wir zunächst die Früchte mit saurem Geschmack in unserem täglichen Leben: Zitrone, Weißdorn, Passionsfrucht, Kiwi … Wenn wir den Vitamin-C-Gehalt anhand der Süße oder Säure des Geschmacks beurteilen, dann muss der Vitamin-C-Gehalt in der Zitrone, die in puncto Säure an erster Stelle steht, sehr hoch sein. Kein Wunder, dass viele Menschen Zitronen in Scheiben schneiden, sie in Wasser einweichen und trinken, in der Hoffnung, ihren Vitamin-C-Spiegel zu erhöhen!

Wenn wir jedoch die neueste Ausgabe der „Chinese Food Composition Table“ zu Rate ziehen, erfahren wir, dass der Vitamin-C-Gehalt von Zitronen 22 mg/100 g beträgt. Dieser Vitamin-C-Gehalt ist nicht so hoch wie der von Chinakohl und beträgt nur 1/3 des Vitamin-C-Gehalts von Chinakohl (64 mg/100 g). [1]

Auch im Vergleich mit anderen Früchten ist der Vitamin C-Gehalt von Zitronen nicht so hoch, sogar niedriger als der der Orangen, die wir normalerweise essen (33 mg/100 g) [1]. Darüber hinaus werden Orangen im Vergleich zu den anderen beiden Obstsorten von der Bevölkerung besser angenommen, sind leichter zu essen und bieten eine einfachere Vitamin-C-Zufuhr.

Zitronen schmecken so sauer, dass sie nur zur Herstellung von Limonade oder zum Würzen verwendet werden können. Ich glaube, niemand würde sie direkt essen! Ich habe schon Videos gesehen, in denen sich Leute der Herausforderung stellten, eine ganze Zitrone zu essen, ohne dabei eine Mimik zu zeigen, und die meisten von ihnen scheiterten.

Bildquelle: Internet

Bildquelle: Internet

Der Vitamin-C-Gehalt anderer saurer Früchte, darunter Passionsfrucht, Weißdorn und Kiwi, beträgt 32 mg/100 g, 53 mg/100 g bzw. 62 mg/100 g[1]. Unter ihnen eignet sich die Kiwi besser zur Vitamin-C-Ergänzung. Durch den Verzehr von zwei Kiwis pro Tag kann der tägliche Vitamin-C-Bedarf fast gedeckt werden.

Obwohl Weißdornfrüchte eine ordentliche Menge an Vitamin C enthalten, sind sie kalorienreich. 100 g Weißdornfrucht enthalten 102 kcal, also das 1,7-fache der Kalorien einer Kiwifrucht (61 kcal/100 g)[1]. Wenn Sie Ihren täglichen Vitamin-C-Bedarf durch die Nahrung ergänzen möchten, müssen Sie 200 g davon zu sich nehmen. Der Verzehr von so viel Weißdorn kann dick machen!

02

Die Quelle der Fruchtsäure - organische Säuren

Tatsächlich kommt der saure Geschmack von Obst nicht vom Vitamin C, sondern wird durch die organischen Säuren in der Frucht bestimmt. Wenn die Frucht einen hohen Gehalt an organischen Säuren und einen niedrigen Zuckergehalt aufweist, ist der Geschmack sauer.

Verschiedene organische Säurebestandteile in Früchten wirken sich unterschiedlich auf die Säure der Früchte aus. Früchte mit hohem Zitronensäuregehalt haben einen sauren Geschmack; Früchte mit hohem Weinsäuregehalt haben einen sauren und leicht adstringierenden Geschmack; Früchte mit hohem Apfelsäuregehalt haben einen sauren und leicht bitteren Geschmack. [2]

03

Welche Früchte liefern Vitamin C und welche Menge ist angemessen?

Zur Ergänzung von Vitamin C werden folgende fünf Obstsorten empfohlen[1]:

Winterdatteln (243 mg/100 g): 3–4 mittelgroße

Kiwis (62 mg/100 g): 2 Stück

Erdbeeren (47 mg/100 g): etwa 10 mittelgroße

Grapefruit (36 mg/100 g): eine halbe Grapefruit

Orange (33 mg/100 g): 2

Auch hier ist es unzuverlässig, den Vitamin-C-Gehalt von Früchten anhand ihres süßen oder sauren Geschmacks zu beurteilen. Ein saurer Geschmack bedeutet nicht, dass der Vitamin C-Gehalt hoch ist. Wenn Sie Vitamin C ergänzen möchten, können Sie die oben genannten 5 Früchte wählen.

Quellen:

[1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

[2]. Zheng Lijing, Nie Jiyun, Yan Zhen. Forschungsfortschritte zu Zucker- und Säurekomponenten und deren Auswirkungen auf den Fruchtgeschmack[J]. Journal of Fruit Science, 2015, 32(2):304-312.

Dieser Artikel wurde zuerst auf der „Science Rumor Refutation Platform“ veröffentlicht.

<<:  Warum sind Frauen anfälliger für Osteoporose? Wie kann man das verhindern?

>>:  Wie schmeckt Maltose? So stellen Sie Ihre eigene Maltose her

Artikel empfehlen

Wie man Yacon isst Die richtige Art, Yacon zu essen

Yacon ähnelt vom Aussehen her etwas der Süßkartof...

Zwiebeln in Streifen schneiden

Beim täglichen Kochen kommt es häufig vor, dass m...

Welche Wirkung und Funktion haben schwarze Bohnen?

Schwarze Bohnen, auch Wu-Bohnen genannt, können a...

So schneiden Sie Topfrosen

So schneiden Sie Topfrosen Es ist sinnvoller, Top...

Tabus von Gersten- und roten Bohnenbrei

Gersten- und rote Bohnenbrei ist eine verbreitete...

Wie man Rindfleisch schmort Wie man geschmortes Rindfleisch köstlich macht

Geschmortes Rindfleisch ist ein Gericht, das viel...

Die Vorteile des Verzehrs von Hochlandgerstenreis

Hochlandgerstenreis ist ein Reisgericht, das aus ...

Nahtoderfahrungen und die Debatte über das Bewusstsein

Leviathan Press: Aus wissenschaftlicher Sicht gib...