Wie man Wasserpflanzen kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Wasserpflanzen kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Wachstumsbedingungen für Wasserpflanzen

Wasserpflanzen haben keinen hohen Lichtbedarf. Sie können auch in Umgebungen mit wenig Licht wachsen. Wenn die Wachstumsumgebung jedoch über ausreichend Licht verfügt, können die Wasserpflanzen gedeihen. Zudem sollte die Härte des Zuchtwassers hoch und der Nitratgehalt niedrig sein. Die allgemein geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 22–30 °C.

Wie man Wasserpflanzen züchtet

Wählen Sie bei der Kultivierung von Wasserpflanzen als Bodengrund vorzugsweise Quarzsand. Normalerweise ist 3-5 mm Quarzsand besser geeignet. Es sollte nicht zu fein und nicht zu grob sein. Die Dicke des Bodensandes kann 5–7 cm betragen. Wenn Sie möchten, dass die Blätter üppig und kräftig wachsen, müssen Sie außerdem eine entsprechende Menge Kohlendioxid hinzufügen.

Rasen gießen

Wasserpflanzen wachsen im Allgemeinen im Wasser, Sie müssen sie also gießen, wenn Sie bemerken, dass der Wasserstand sinkt. Natürlich muss auch das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Wenn die Wasserqualität nicht sauber ist, müssen Sie das Wasser wechseln, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität sauber ist.

Wasserpflanzendüngung

Zusätzlich zur Gabe eines Basisdüngers sollten Sie dem Gießwasser auch etwas Flüssigdünger beifügen. Überstürzen Sie es nicht, im Anfangsstadium Dünger hinzuzufügen. Warten Sie 15–20 Tage, bevor Sie mit dem Düngen beginnen.

Wie man Wasserpflanzen zu Hause züchtet

Wenn Sie zu Hause Wasserpflanzen züchten, können Sie Erde als Bodengrund für die Kultivierung verwenden, etwas Blähton und Flusssand hinzufügen und dann etwas Grunddünger auftragen. Die Beleuchtungsdauer sollte bei etwa 8–10 Stunden pro Tag gehalten werden und im Allgemeinen sollte alle 5–7 Tage 1/3 des Wassers gewechselt werden. Zusätzlich zur Gabe eines Grunddüngers sollte dem Gießwasser auch etwas Flüssigdünger beigemischt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von Wasseranlagen

Bei der Pflege von Wasserpflanzen ist die Zufuhr von Kohlendioxid erforderlich, damit die Pflanzen Photosynthese betreiben können. Wenn nicht genügend Kohlendioxid im Wasser vorhanden ist, stellen die Wasserpflanzen ihr Wachstum ein. Da die Pflanzen zum Überleben über genügend Kohlendioxid verfügen müssen, ist auf eine ausreichende Kohlendioxidzufuhr im Wasser zu achten.

<<:  So pflegen Sie Kamelien, damit sie gut wachsen

>>:  Wie entfernt man Zecken von Hunden? Können Zecken beim Hund direkt entfernt werden?

Artikel empfehlen

Mehrere Möglichkeiten, grüne Paprika zuzubereiten

Hier sind einige gängige Möglichkeiten, grüne Pap...

Wie man köstliche gebratene Schnecken macht

Schnecken sind ein häufiges Gericht in Fischständ...

Die Wachstumsumgebung und der Wachstumsort der goldenen Zikadenblüte (Bild)

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von Cordyc...

Wie man Cross Star Succulent züchtet

Die Sukkulente Kreuzstern ist ein mehrjähriges Kr...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünen Orangen

Die sogenannte Grüne Orange ist eine Orangenart. ...

Wie oft sollte Chunlan im Sommer gegossen werden?

Bewässerungshäufigkeit der Frühlingsorchidee im S...

Kann ich zu Hause Flieder anbauen?

Kann ich zu Hause Flieder anbauen? Sie können Fli...

Warum heißt Frühstücksfleisch Frühstücksfleisch? Wie man Dosenfleisch isst

Frühstücksfleisch wird aus frischen Zutaten herge...

Mögen Paprika die Sonne?

Pfeffer mag die Sonne Paprika mag die Sonne und b...

Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden?

Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden? Den...

Rezept für Gemüse-Rindfleischbrei

Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Gemü...