So pflegen Sie Kamelien, damit sie gut wachsen

So pflegen Sie Kamelien, damit sie gut wachsen

Wachstumsbedingungen für Kamelien

Kamelien mögen einen halbversteckten Standort und vertragen Schatten, haben aber Angst vor starker Sonneneinstrahlung. Kamelien mögen fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen, sauren Boden. Für den Anbau in alkalischen Böden ist sie nicht geeignet. Sie mag eine feuchte Umgebung und hat Angst vor Dürre und Staunässe.

Wie man Kamelien anbaut

Die Temperatur für den Kamelienanbau sollte konstant bei 18–25 °C liegen. Im Frühjahr, Herbst und Winter ist eine Beschattung nicht erforderlich. Im Sommer muss die Pflanze in einem halbschattigen Umfeld wachsen, um sicherzustellen, dass der Boden weder zu trocken noch zu nass ist. Während der Wachstumsphase können den Pflanzen einige Phosphor- und Kaliumdünger verabreicht werden.

Kamelienbewässerung

Im Frühjahr sollte die Kamelie ausreichend gegossen werden, im Sommer mehr, und die Blätter sollten häufig mit Wasser besprüht werden. Im Herbst kann mehr Wasser gegeben werden, im Winter sollte das Gießen reduziert werden, um Erfrierungen vorzubeugen.

Kamelie düngen

Nach der Blütezeit der Kamelie muss ein Stickstoffdünger ausgebracht werden. Von Mai bis Juni muss mehr Phosphordünger verwendet werden. Im Herbst sollte ein Mischdünger verwendet werden, im Winter sollte die Konzentration geringer sein.

Kamelien-Schädlingsbekämpfung

Die Hauptschädlinge der Kamelie sind Spinnmilben und Blattroller. Ersteres kann mit Dicofol und Letzteres mit Phoxim beseitigt werden.

Wie man Kamelien zu Hause anbaut

1. Bei der Kamelienpflege zu Hause sollten Sie Blumenerde verwenden, die mehr Humus enthält und genügend Hohlräume aufweist. Achten Sie darauf, die Wachstumstemperatur zwischen 18 und 25 °C zu halten, und bewahren Sie die Pflanze normalerweise an einem Ort mit besserer Beleuchtung auf.

2. Gießen Sie die Kamelie ausreichend, vermeiden Sie Staunässe und übermäßige Trockenheit. Alle 10–15 Tage Dünger auftragen. Geben Sie vor der Blüte etwas Phosphordünger, um die Blütenzahl zu erhöhen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Kamelienpflege

Bei der Pflege der Kamelie bildet sich die Krone relativ gleichmäßig aus, ein spezieller Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Es müssen lediglich dichte Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, schwache Äste abgeschnitten und lange Äste gekürzt werden. Wenn jedoch während der Blütezeit viele Blütenknospen wachsen, wirkt sich dies nachteilig auf das Wachstum der Pflanze aus. Daher ist es notwendig, die Knospen entsprechend zu pflücken.

<<:  Hat parfümiertes Katzenstreu eine desodorierende Wirkung? Was kann ich tun, wenn mein Kätzchen parfümiertes Katzenstreu nicht mag?

>>:  Wie man Wasserpflanzen kultiviert und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Efeu? Wie züchtet man Efeu?

Efeu ist eine immergrüne Blattpflanze und wird hä...

Wo liegt die Hauptader des chinesischen Smartphone-Marktes im Jahr 2015?

Laut Statistiken der China Academy of Information...

Wo pflanzt man Pfingstrosen am besten?

Pfingstrosenpflanzfläche Pfingstrosen wachsen im ...

Können auch Katzen das Down-Syndrom bekommen?

Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag, auch ...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Lauch im Frühling

Es gibt ein Sprichwort im Leben, das besagt, dass...

Wie man Wintersüß vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Wintersüße vermehrt Es gibt drei Hauptver...

Wie macht man in weißem Essig eingelegten Ingwer?

In weißem Essig eingelegter Ingwer ist eine gesun...

Wie nimmt man Bergamottenöl ein? Die Wirksamkeit und Funktion von Bergamottenöl

Bergamottenöl ist ein ätherisches Pflanzenöl. Es ...

Auf welche Uhrzeit fällt Guyu im Jahr 2020? Was machen die Leute während Guyu?

Getreideregen ist einer der 24 traditionellen Sol...

Wie wäre es mit Rubycon? Rubycon-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Rubycon? Rubycon ist ein bekannter japanis...