Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Forellenbegonien

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Forellenbegonien

Die Pflege der Forellenbegonie ist relativ einfach und die Züchtung ist nicht schwierig. Sie bevorzugt helles, gestreutes Licht und kann gut auf der nach Osten ausgerichteten Fensterbank wachsen. Es verfügt über eine gewisse Schattentoleranz und kann normal wachsen, solange es nicht über längere Zeit an einem dunklen Ort aufbewahrt wird.

Wie man Forellenbegonien züchtet

1. Beleuchtung

Die Forellenbegonie bevorzugt eine hellere und gut beleuchtete Umgebung, wodurch ihre Blätter glänzender und strahlender werden. Im Sommer muss die Pflanze beschattet werden und es empfiehlt sich ein Platz mit guter diffuser Beleuchtung.

2. Boden

Die Forellenbegonie stellt relativ geringe Ansprüche an den Boden und kann in normaler Erde angebaut werden. Sie können einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Lockerheit wählen. Sie können Flusssand mit Lauberde und Gartenerde mischen.

3. Bewässerung

Forellenbegonien haben einen relativ hohen Wasserbedarf. Bei der Pflege von Forellenbegonien muss der Boden feucht gehalten werden. Durch ausreichend Wasser können sie glänzender wachsen.

4. Temperatur

Die für das Wachstum der Forellenbegonie am besten geeignete Temperatur beträgt 18–25 Grad. Bei zu hohen Temperaturen stellt die Forellenbegonie ihr Wachstum ein. Bei Temperaturen unter 10 Grad kommt es zu Erfrierungen und sogar zum Absterben der Pflanze.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Forellenbegonien

Bei der Pflege von Forellenbegonien muss auf die Ergänzung von Nährstoffen geachtet werden. Beim Düngen muss auf die Anwendung dünnflüssiger Düngemittel geachtet werden. Am besten verwenden Sie Stickstoffdünger, der das Blattwachstum fördern kann. Durch die Gabe von Phosphor- und Kaliumdüngern vor der Blütezeit der Forellenbegonien kann die Blütenanzahl gesteigert werden.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pale Snow Succulent

>>:  Welche Pflege kann ich bei rissigen Fersen anwenden? Kann Essig die harten Nagelhäute an meinen Füßen aufweichen?

Artikel empfehlen

Können Feigenbäume in Töpfe gepflanzt werden?

Können Feigenbäume in Töpfen gezogen werden? Feig...

So pflanzen Sie Teppichgrassamen

Wenn Teppichgras richtig gepflanzt wird, kann es ...

Wie man Bittermelone kocht

Bittermelone ist ein Gemüse, das besonders bitter...

Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Cholezystitis

Cholezystitis ist eine häufige Erkrankung mit hoh...

Wie züchtet man Monstera? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Monstera

Monstera ist eine immergrüne Kletterpflanze. Die ...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Seerosen-Topfpflanzen

Seerosen sind relativ häufig vorkommende Pflanzen...