Bedingungen und Eigenschaften der Reisanbauumgebung

Bedingungen und Eigenschaften der Reisanbauumgebung

Umweltbedingungen und Anforderungen für den Reisanbau

Reis ist in meinem Land weit verbreitet. Die Pflanze bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und kurzen Tagen. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche, allerdings muss die Temperatur stimmen, da sich sonst die Differenzierungsphase der Zweige und Ährchen verlängert.

Temperatur beim Reisanbau

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Reis liegt bei etwa 25–35 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sind für das Wachstum der Pflanze nicht förderlich. Wenn die Temperatur unter 20 °C oder über 40 °C liegt, wird die Bestäubung beeinträchtigt.

Feuchtigkeit für das Reiswachstum

Reis bevorzugt eine feuchte Umgebung. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte während der Wachstumsperiode 50–90 % betragen. Die Niederschlagsmenge während der Wachstumsperiode sollte zwischen 700–1200 mm liegen. Bei unzureichender Bewässerung ist eine künstliche Bewässerung erforderlich.

Boden für den Reisanbau

Reis stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Am besten ist ein Boden zwischen Sand und Lehm mit relativ hoher Fruchtbarkeit. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6-7 liegen.

Reiswachstumszyklus und -prozess

Der Wachstumszyklus von Reis beträgt etwa 150 Tage. Es durchläuft in seinem Leben mehrere Stadien, darunter das Keimlingsstadium, das Bestockungsstadium, das Ährenstadium und das Fruchtstadium. Vom Beginn der Triebbildung an der Pflanze bis zum Wachstum der jungen Kolben dauert es etwa einen Monat, danach werden die Körner langsam voll.

<<:  Muss ich meinen Pyjama nach dem Kauf waschen? Wie wasche ich sie?

>>:  So waschen Sie verschmutzte Pyjamas So verhindern Sie, dass beim Waschen von Pyjamas Flecken auf der Kleidung entstehen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Methode von Maismehlbrei

Heutzutage hat jeder eine besondere Vorliebe für ...

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode der Purpur-Schilddrüse

Purpurrücken-Ganoderma ist ein Wildkraut. Es ist ...

Die Rolle und Wirksamkeit von Yacon und die Nebenwirkungen von Yacon

Allein der Name erinnert die Yacon an die Tiansha...

So züchten Sie afrikanische Impatiens mit doppelten Blütenblättern

Die doppelblättrige afrikanische Impatiens ist ei...

Der Schaden von Eukalyptus und die Nebenwirkungen des Eukalyptusanbaus

Eukalyptus bietet gute wirtschaftliche Vorteile. ...

Fruchteisbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Fruchteisbrei aus? La...

Bedeutet ein erhöhter LDL-C-Spiegel eine familiäre Hypercholesterinämie?

Kürzlich wurde in der Zeitschrift JACC: CASE REPO...