Anforderungen an die Umgebung für das Tomatenwachstum: An welchen Orten können Tomaten angebaut werden?

Anforderungen an die Umgebung für das Tomatenwachstum: An welchen Orten können Tomaten angebaut werden?

Heute erzähle ich Ihnen von den Anforderungen an die Anbauumgebung für Tomaten:

(1) Temperatur:

Tomaten sind thermophile Gemüse. Unter normalen Bedingungen beträgt die optimale Temperatur für die Assimilation 20–25 °C und die optimale Bodentemperatur für das Wurzelwachstum 20–22 °C. Eine Erhöhung der Bodentemperatur kann nicht nur die Wurzelentwicklung fördern, sondern auch den Nitratstickstoffgehalt im Boden deutlich erhöhen, Wachstum und Entwicklung beschleunigen und den Ertrag steigern.

(2) Beleuchtung:

Tomaten sind lichtliebende Pflanzen und die Lichtsättigung liegt bei 70.000 lx.

Die geeignete Lichtintensität beträgt 30000–50000 lx. Tomaten sind Kurztagpflanzen. Sie benötigen im Übergang von der vegetativen Phase zur reproduktiven Phase grundsätzlich kurze Tage, aber die Anforderungen sind nicht streng. Einige Sorten können bei Kurztagen früh Knospen und Blüten bilden, und die meisten Sorten blühen bei 11 bis 13 Stunden Tageslicht früh und die Pflanzen wachsen gesund.

(3) Wassergehalt:

Tomaten haben einen höheren Wasserbedarf, müssen aber nicht häufig und großflächig bewässert werden. Generell sollte die Bodenfeuchtigkeit 60-80 % und die Luftfeuchtigkeit 45-50 % betragen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit behindert nicht nur die normale Bestäubung, sondern verursacht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auch schwere Krankheiten.

(4) Boden und Ernährung:

Tomaten stellen keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Um jedoch hohe Erträge zu erzielen und eine gute Wurzelentwicklung zu fördern, sollte fruchtbarer Lehmboden mit tiefem Boden, guter Entwässerung und einem hohen Gehalt an organischen Stoffen ausgewählt werden. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6 und 7 liegen. Zu saure oder alkalische Böden sollten verbessert werden. Während des Wachstums müssen Tomaten eine große Menge an Nährstoffen aus dem Boden aufnehmen. Laut Ageristan müssen bei der Produktion von 5.000 kg Früchten 33 kg Kaliumoxid, 10 kg Stickstoff und 5 kg Phosphorsäure aus dem Boden aufgenommen werden.

<<:  Tomaten Blumenkohl

>>:  Kann man Tomaten roh essen? Ist es gut, rohe Tomaten zu essen?

Artikel empfehlen

So schneiden Sie die Wurzeln von Sukkulenten ab

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Wurzeln von ...

Die Wirksamkeit und Methode der Angelica Rippensuppe

Engelwurz- und Rippchensuppe ist eine gängige Ges...

Was tun, wenn Sie Ihre Orchidee überwässern?

Überwässerung von Orchideen Gründe für Überwässer...

Wie man Jasmin auf gesunde Weise isst Wie man Jasmin auf gesunde Weise isst

Der Frühling ist da, die Blumen blühen und auch d...

Wie viele Jahre dauert es, bis die alte Krähe Früchte trägt?

Die Ergebnisse der Pflanzung alter Krähen über me...

Wann und wie man Kamelien umtopft

Umtopfzeit für Kamelien Der empfohlene Zeitpunkt ...