Wachstumsbedingungen für SeerosenSeerosen mögen Sonnenschein und brauchen eine Umgebung mit ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Außerdem ist eine gute Belüftung erforderlich. Sie stellt keine großen Ansprüche an die Bodenqualität und kann bei einem pH-Wert zwischen 6 und 8 normal wachsen. Sie eignet sich für den Anbau in Lehmböden, die reich an organischen Stoffen sind. Sie wächst im Allgemeinen in Teichen und Seen und wird oft in Parkteichen kultiviert. Wie man Seerosen züchtetUm Seerosen zu züchten, müssen Sie Lehm mit hoher Viskosität wählen. Wenn Sie es im Wasser anbauen, müssen Sie die Veränderungen der Wasserqualität beobachten. Sie wächst gerne in der Sonne und benötigt ausreichend Licht. Düngen Sie sie während der Wachstumsperiode alle eineinhalb oder zweieinhalb Monate, um die Blüte anzuregen. Außerdem muss ein Temperaturbereich von 25–30 °C gewährleistet sein. Die Seerose gießenDie Seerose ist eine Wasserpflanze und benötigt zum Wachsen Wasser, muss aber nicht häufig gegossen werden. Geben Sie einfach entsprechend Wasser hinzu. Es gibt kein festes Zeitintervall zum Hinzufügen von Wasser. Sie können so lange Wasser hinzufügen, bis der Wasserstand sinkt. Halten Sie die Wasseroberfläche über dem Stängel der Pflanze. Wenn Sie das Wasser wechseln, wechseln Sie es in der heißen Jahreszeit alle 20 Tage und wechseln Sie jedes Mal ein Drittel des Wassers. SeerosendüngungBeim Düngen von Seerosen sollten Sie auf geringe Mengen und mehrmaliges Düngen achten. Düngen Sie nicht leichtfertig. Der Zeitpunkt für die Topdressing-Behandlung liegt im Allgemeinen 15 Tage vor der Hauptblütezeit. Anschließend sollte alle 15 Tage eine Topdressing-Behandlung erfolgen, um die Blüte zu fördern, jedoch nicht zu viel Topdressing. Schädlingsbekämpfung bei SeerosenWenn die Schwarzfleckenkrankheit bei Seerosen auftritt, können Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung Chlorothalonil sprühen. Bei Auftreten der Braunfleckenkrankheit entfernen Sie die restlichen Blätter, um die Krankheitsquelle zu beseitigen. Bei schweren Krankheitsverläufen können Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung Carbendazim oder Mancozeb sprühen. Wie man zu Hause Seerosen züchtet1. Wasser: Die Wassertiefe sollte zwischen 30 und 50 Zentimetern liegen und die maximale Tiefe sollte 60 Zentimeter nicht überschreiten. Die Anforderung an die Wasserqualität sollte in erster Linie Sauberkeit sein und der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7 liegen. 2. Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit im Wachstumsumfeld der Seerosen sollte bei etwa 50 % liegen. Bei besonderer Trockenheit muss die Luftfeuchtigkeit durch Wasserbesprühen erhöht werden. 3. Temperatur: Seerosen mögen Wärme, die optimale Temperatur liegt bei 22-26 Grad. Im Winter sollte die Temperatur über 10 Grad liegen, damit es nicht zu Erfrierungen kommt. Im Sommer sollte die Temperatur 35 Grad nicht überschreiten, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. 4. Licht: Seerosen bevorzugen sanftes Licht. Tägliches Licht ist für das Wachstum und die Blüte hilfreich, im Sommer sollte jedoch starkes Licht vermieden werden. Zu starkes Licht führt dazu, dass die Blätter schwarz werden. 5. Düngung: Beim Düngen von Seerosen kommen grundsätzlich verschiedene Flüssigdünger zum Einsatz. Bei jedem Wasserwechsel können Sie einige Tropfen ins Wasser geben. Vorsichtsmaßnahmen bei der Seerosenpflege1. Rechtzeitiger Rückschnitt Wenn die Seerose verblüht ist, bleiben einige verwelkte Blüten und Blätter zurück, die rechtzeitig abgeschnitten werden müssen. Werden sie nicht abgeschnitten, erhöhen sie nicht nur den Nährstoffverbrauch der Pflanze, sondern beeinträchtigen auch die dekorative Wirkung. 2. Wechseln Sie den Boden jedes Jahr Der Boden für Seerosen muss einmal im Jahr gewechselt werden, da nach einem Jahr Wachstum die Nährstoffe im Boden im Wesentlichen verbraucht sind und ein weiteres Wachstum der Pflanzen nur schwer möglich ist. Durch eine Veränderung des Bodens kann sichergestellt werden, dass die Pflanzen genügend Nährstoffe zum Wachsen haben. |
Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr üb...
In letzter Zeit ist das Thema #Chinesische leicht...
In China ist die schlanke Frucht nicht weit verbr...
In Wasser eingeweichte Zitrone kann Flecken aufhe...
Salat kann gebraten oder kalt serviert werden und...
Wie lautet die Website der maltesischen Botschaft ...
Die großblättrige Grüne Prinzessin ist relativ ei...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...
Cornus officinalis ist ein traditionelles chinesi...
Ich glaube, jeder kennt den gehirnstärkenden Waln...
Am 16. April nutzte man das Wochenende, Wen Jun, ...
Haben Sie schon einmal Fertiggerichte gegessen? M...
Die 62-jährige Tante Niu hat sich beim Aufheben v...
Auch heute stand das Thema Helicobacter pylori wi...