Die häufigste knieschädigende Übung für moderne Menschen ist tatsächlich das Sitzen!

Die häufigste knieschädigende Übung für moderne Menschen ist tatsächlich das Sitzen!

Prüfungsexperte: Wang Linyu

Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Orthopädie, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin

Wenn Sie im Fernsehen die athletischen Figuren anderer Sportler sehen, beneiden Sie sie dann und wünschen sich, Sie hätten auch so einen starken Körper? Aber wissen Sie, dass Sportler zwar ständig ihre körperlichen Grenzen überwinden und bessere Ergebnisse erzielen, ihr Körper aber auch Qualen erleidet, die sich normale Menschen kaum vorstellen können? Viele Sportler erleiden berufsbedingte Verletzungen. Zu den häufigsten Verletzungen zählt die Abnutzung des Kniegelenks. Manche Sportler erleiden Verletzungen, die zu einer starken Abnutzung ihrer Kniegelenke führen und sogar eine Operation erforderlich machen, um die normale Belastbarkeit wiederherzustellen.

Knieursprung | Baidu-Enzyklopädie

Sportler beanspruchen ihre Knie intensiv, sodass die Kniegelenke schnell verschleißen. Aber warum treiben viele normale Menschen nicht sehr intensiv Sport und haben deshalb keine besonders große Knieflexibilität? Egal, ob Sie ein Sportfan sind oder nicht, wir alle müssen etwas über Knie wissen~

1Wie ist das Knie aufgebaut?

Bevor wir uns mit der Abnutzung des Kniegelenks befassen, schauen wir uns zunächst das „wahre Gesicht“ des Knies an. Das Knie befindet sich zwischen Oberschenkel und Wade. Das Kniegelenk ist dabei das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper. Es verbindet Oberschenkel und Wade und trägt das Gewicht des menschlichen Körpers . Der Aufbau des Kniegelenks ist sehr komplex und besteht aus Oberschenkelknochen, Schienbein, Kniescheibe, dem Meniskus zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen, Gelenkknorpel, Gelenkkapsel, Kreuzbändern und weiteren Strukturen.

Quelle | Studie zum biomechanischen Modell der Kniegelenkbelastung, Tang Xiaoying, Sichuan Journal of Physiological Sciences, 2017

Unter diesen ist der Meniskus ein halbmondförmiger Faserknorpel, der in zwei Teile unterteilt ist, den inneren und den äußeren Teil, die hauptsächlich zur Dämpfung und Dekompression dienen und gleichzeitig die reibungslose Bewegung des Kniegelenks koordinieren; Die Kniescheibe ist das größte Sesambein im menschlichen Körper. Sie ist sehr beweglich und kann sich in vier Richtungen bewegen: nach oben, unten, links und rechts. Die vier Bänder sind das vordere Kreuzband, das hintere Kreuzband, das laterale Seitenband und das mediale Seitenband, die hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Kniegelenks dienen. und die Gelenkkapsel kann Synovialflüssigkeit absondern, die eine schmierende und dämpfende Funktion hat; Knieknorpel ist ein transparentes, gefäßfreies Gewebe, das die Oberfläche des Knochens umhüllt und vor allem eine dämpfende Funktion hat. Als sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers unterliegt auch das Knie im Laufe des Wachstums einer Reihe von Veränderungen.

2. Welche Veränderungen erfahren die Knie im Laufe des Lebens?

Während der Pubertät, insbesondere vor dem 15. Lebensjahr, befindet sich der Körper in einer Phase schnellen Wachstums und schneller Entwicklung. Während dieses Prozesses wachsen die menschlichen Knochen und Muskeln weiter und auch die Knie entwickeln und verbessern sich ständig.

Kniegelenkquelle | Pixabay

Während dieser Zeit leiden viele Teenager unter „Wachstumsschmerzen“, da ihre Muskeln von den Knochen gezogen werden . „Wachstumsschmerzen“ konzentrieren sich vor allem im Kniebereich, es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Knieproblem, sondern um physiologische Schmerzen, die durch Muskeln und Bänder verursacht werden. Nach dem Erwachsenenalter verlangsamen sich Wachstum und Entwicklung des menschlichen Körpers. In diesem Stadium kommt die Entwicklung der Knie im Wesentlichen zum Stillstand und es wird das Stadium des „vollständigen Körpers“ erreicht. Im Alltag kommt es bei Aktivitäten wie Stehen, Sitzen, Gehen, Laufen oder Springen zu Abnutzungserscheinungen an den Knien . Beispielsweise beträgt die Belastung der Knie im Stehen das 1- bis 2-fache des Körpergewichts. Beim Laufen beträgt die Belastung der Knie das 3- bis 4-fache des Körpergewichts. In Verbindung mit schlechten Verhaltensgewohnheiten und falscher Körperhaltung beschleunigt dies den Verschleiß der Knie und führt zu der tragischen Situation einer vorzeitigen „Pensionierung“ der Knie. Im mittleren Alter sind die Knie vieler Menschen bis zu einem gewissen Grad abgenutzt und sie leiden unter Problemen wie Knieschmerzen. Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich unsere Körperfunktionen und die Lebensdauer unserer Knie geht zu Ende, was zu Problemen wie Arthritis führt. Generell gilt, dass das Kniegelenk ein Leben lang nicht unverändert bleibt, sondern einem ständigen Verschleiß unterliegt. Einige Verhaltensweisen verschlimmern jedoch den Verschleiß der Kniegelenke und erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Ursache von Knieschmerzen | Pixabay

3 häufige knieschädigende Übungen und Knieschutz

Die häufigste knieschädigende Übung für den modernen Menschen, die fast jeder schon einmal gemacht hat, ist „langes Sitzen“. Durch langes Stillsitzen verbleibt das Kniegelenk über längere Zeit in einem gefalteten Zustand, was der Nährstoffversorgung des Gelenkschleimbeutels nicht förderlich ist. Dies führt dazu, dass der Knorpel nicht rechtzeitig mit Nährstoffen versorgt wird und der Verlust zunimmt. Auch gewöhnliche Übungen wie Laufen, Froschspringen und Bergsteigen können die Knie schädigen . Denn bei der Durchführung dieser Übungen werden die Knie stärker belastet und diese Übungen erfordern eine lang anhaltende und hochfrequente Beugung und Streckung der Knie, was zu einer erhöhten Reibung zwischen den Knorpeln des Kniegelenks führt und so leicht zu erhöhtem Verschleiß und Abnutzung führen kann. Neben diesen „knieschädigenden Übungen“ kann auch übermäßiges Übergewicht zu einer stärkeren Belastung der Knie und damit zu einem stärkeren Verschleiß führen. Welche Maßnahmen können wir also im Alltag ergreifen, um unsere Kniegelenke zu schützen? Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Aspekte:

Das erste ist, Ihr Gewicht zu kontrollieren. Wie wir alle wissen, hängen viele Krankheiten mit Fettleibigkeit zusammen. Wenn Sie Körpergewicht verlieren, können Sie die Belastung der Kniegelenke direkt reduzieren, was einen großen Beitrag zur Verlangsamung der Abnutzung der Kniegelenke leistet.

Quelle | Pixabay

Die zweite besteht darin, schlechte Verhaltensgewohnheiten zu vermeiden. Vermeiden Sie beispielsweise eine schlechte Körperhaltung und langes Sitzen, um eine Überbelastung der Kniegelenke und damit eine Steifheit und Abnutzung der Kniegelenke zu verhindern.

Die dritte Möglichkeit besteht darin, sich auf die Ergänzung von Kalzium und Protein zu konzentrieren. Sie können täglich mehr kalzium- und eiweißreiche Lebensmittel wie Milch, Eier, Sojabohnen usw. zu sich nehmen und so zur Gesundheit Ihrer Knochen und Gelenke beitragen.

Viertens: Behalten Sie gute Trainingsgewohnheiten bei. Wenn Sie beispielsweise täglich einige Übungen wählen, die die Kniegelenke weniger schädigen, wie etwa Gehen und Schwimmen, kann dies die Sekretion von mehr Schmierflüssigkeit in der Gelenkhöhle fördern. Gleichzeitig können auch die Muskelgruppen in der Nähe des Kniegelenks trainiert und das Kniegelenk dadurch besser geschont werden. Es wird außerdem empfohlen, eine normale Schutzausrüstung zu wählen, um das Kniegelenk zu schützen und die Belastung zu verringern.

Knieschützer Quelle | Baidu-Enzyklopädie

Wenn unsere Knie Symptome wie Knacken, Beschwerden beim Training und Gelenksteifheit aufweisen, bedeutet das, dass ein Problem mit dem Knie vorliegt. Es wird empfohlen, sich zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben und die vom Arzt verordnete entsprechende Behandlung durchzuführen. Generell gilt, dass eine Schädigung des Kniegelenks „irreversibel“ ist. Übermäßiger Gebrauch führt zur Alterung der Knie . Bei schweren Verletzungen oder degenerativen Erkrankungen, die zu Gelenkschwellungen und Deformierungen führen, kann das Knie sogar verschlissen werden und nur durch eine Operation ersetzt werden. Lassen Sie uns daher im Interesse eines gesunden Lebens ab sofort unsere schlechten Lebensgewohnheiten ändern und gut auf unsere Knie achten.

<<:  Nationale Ernährungswoche | Sechs Schritte, um intelligent zu essen, richtig zu essen und gesund zu bleiben

>>:  Kontakt kann zu Infektionen führen! Bei schwerwiegenden Komplikationen kann die Sterblichkeitsrate 50 bis 70 Prozent betragen.

Artikel empfehlen

Können schwarze Bohnen im Boden angebaut werden?

Können schwarze Bohnen in die Erde gepflanzt werd...

Welche Farbe haben Macadamianüsse? Kann man aus Macadamianüssen Porridge machen?

Macadamianüsse gehören zu den nährstoffreichsten ...

Wie gefährlich ist Asthma? Antworten auf Fragen zum Thema Asthma

Durch eine frühzeitige Intervention bei Asthmapat...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Wassermelone?

Wassermelonen haben nicht nur einen bestimmten Nä...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Maismehlbrei

Mais und Nudeln sind beide sehr nahrhafte Lebensm...

Gardenienbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Gardenia Porridge aus...