Lavendel-WachstumsbedingungenLavendel hat eine gute Anpassungsfähigkeit und verträgt niedrige sowie hohe Temperaturen. Im Keimlingsstadium verträgt sie Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius und kann bei Temperaturen von 8 Grad mit der Keimung beginnen. Normalerweise muss eine Temperatur von 16–18 Grad eingehalten werden und es muss ausreichend Sonnenlicht vorhanden sein. Wie man Lavendel anbautStecklingsvermehrung: Für die Stecklinge von Lavendel sollten Sie kräftige und schädlingsfreie Zweige auswählen. Entfernen Sie die Blätter am unteren Ende der Zweige, legen Sie sie in Wasser mit Bewurzelungsmittel ein und stecken Sie sie in die vorbereitete Erde. Es dauert etwa einen halben Monat, bis es Wurzeln schlägt. Vermehrung durch Aussaat: Wählen Sie Lavendelsamen von gleichmäßiger Größe und Fülle aus, weichen Sie diese etwa einen Tag in warmem Wasser ein, weichen Sie sie eine Weile in konzentrierter Schwefelsäure ein, waschen und trocknen Sie sie anschließend, dann können Sie sie aussäen. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung beträgt 20–25 Grad. Lavendel gießenGießen Sie den Lavendel nicht zu viel und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Topf sammelt. Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule. Vor dem Gießen können Sie die Trockenheit der Erde prüfen. Wenn die Oberfläche der Erde leicht trocken und das Innere leicht feucht ist, ist dies der beste Zeitpunkt zum Gießen. Lavendel düngenBeim Düngen von Lavendel sollte dieser mit Wasser verdünnt werden, um ein Verbrennen der Wurzeln durch eine zu hohe Düngerkonzentration zu vermeiden. Die Düngermenge sollte nicht zu hoch sein. Als Basisdünger kann Knochenmehl verwendet werden. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei LavendelLavendel wird selten von Insekten befallen, da sein Geruch Insekten abwehren kann. Eine häufige Krankheit ist jedoch Fäule, die Wurzelfäule verursacht und mit Carbendazim behandelt werden muss. Die konkrete Dosierung sollte entsprechend der Gebrauchsanweisung ermittelt werden. Wie man Lavendel zu Hause anbautBei der Pflege von Lavendel im Innenbereich empfiehlt sich zum Anpflanzen leicht alkalischer Sanderde mit guter Drainage. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, lassen Sie kein Wasser im Topf stauen und sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht. Halten Sie die Temperatur bei etwa 15–25 Grad. Bei der Pflege rechtzeitig gießen und düngen. Vorsichtsmaßnahmen bei der LavendelpflegeBeim Anbau von Lavendel muss auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen geachtet werden. Obwohl es selten zu Krankheiten und Schädlingen kommt, ist es dennoch wichtig, auf Prävention und Bekämpfung zu achten. Wenn Probleme beim Wachstum der Pflanze festgestellt werden, muss geprüft werden, an welcher Art von Krankheit sie leidet, und dann spezielle Mittel zur Vorbeugung und Bekämpfung gekauft werden. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Vanille anzupflanzen?
>>: Welcher ist der beste Monat, um Augenbohnen anzupflanzen?
Heuschrecken leben oft an einem Ort, normalerweis...
Radieschen sind ein Nahrungsmittel, das jeder täg...
Die Form von Ruolv ähnelt ein bisschen einem Reis...
Autor: Jiang Jielian, West China Fourth Hospital,...
Kaffee hat als lebensrettende Wunderwaffe für den...
Wenn der Kakibaum richtig beschnitten wird, erhöh...
„Es ist wirklich peinlich für einen erwachsenen M...
Shanghai Green ist ein in Shanghai und Umgebung s...
Was ist die Website von Daiichi Sankyo Co., Ltd.? ...
Ein im Februar 2012 von comScore erstellter Beric...
Autor: Liu Yongling, stellvertretende Oberschwest...
Wie gut kennen Sie sich mit Knoblauchbrei aus? La...
Am 27. Oktober erfuhr der Reporter, dass die Gesu...
Können Pfingstrosensamen gepflanzt werden? Pfings...