Wie man Duftholz pflegt, kultiviert und verwaltet

Wie man Duftholz pflegt, kultiviert und verwaltet

Wachstumsbedingungen von duftendem Holz

Das Duftholz ist ein positiver Baum, der eine Wachstumsumgebung mit viel Licht mag, aber auch etwas Schatten verträgt. Sie liebt Wärme, benötigt eine tiefe Bodenschicht und einen Boden, der nicht zur Staunässe neigt. Die Keimfähigkeit ist stark, die Keimlinge sind jedoch nicht sehr kälteresistent. Ausgewachsene Pflanzen können Temperaturen von bis zu -10 °C aushalten.

Wie man duftendes Holz anbaut

Wenn Sie duftendes Holz anbauen, müssen Sie einen Boden mit guter Drainage und Durchlässigkeit wählen und ihn an belüfteten und gut beleuchteten Orten wie Balkonen und Fensterbänken platzieren. Sie müssen nicht zu häufig gießen, im Allgemeinen reicht es aus, alle 3 bis 5 Tage zu gießen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie gründlich gießen.

Das Duftholz gießen

Das duftende Holz benötigt nicht viel Wasser. Im Allgemeinen muss nur alle drei bis fünf Tage gegossen werden. Vermeiden Sie Wasseransammlungen.

Düngung von Duftholz

Während der Keimlingsphase kann dem Duftgehölz eine geringe Düngergabe, bei Bedarf auch eine völlige Düngung, zugeführt werden. Wenn zu viel Dünger verwendet wird, kann dies zu Verbrennungen der Setzlinge und zu einer Beeinträchtigung des Wachstums des Duftholzes führen.

Duftende Holzschädlingsbekämpfung

Zu den häufigen Schädlingen von Duftholz zählen Blattläuse. Sie können 3–4 g Waschmittel verwenden, 100 g Wasser hinzufügen, umrühren, bis sich das Mittel aufgelöst hat, und die Blätter besprühen. 2-3 Mal ununterbrochen sprühen. Bei Schildläusenbefall 30-50 g Wasser zu frischen und getrockneten Paprikaschoten geben, eine halbe Stunde kochen lassen und anschließend besprühen, wodurch die Schildläuse wirksam abgetötet werden können.

Wie man zu Hause duftendes Holz anbaut

1. Wenn Sie zu Hause duftendes Holz anbauen, müssen Sie zunächst einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage wählen, auf eine warme Umgebung achten und es am besten im Haus pflegen und für ausreichend Licht sorgen, aber Sonneneinstrahlung vermeiden.

2. Während der Wachstumsphase des Duftholzes gießen Sie es alle drei bis fünf Tage einmal. Wasseransammlungen sind verboten. Während der Keimlingsphase wird kein Dünger ausgebracht. Nach dem Auswachsen sollte entsprechender Dünger ausgebracht werden. Auch manchen Erkrankungen muss rechtzeitig vorgebeugt werden.

Hinweise zur Pflege von Duftholz

Das Duftholz muss nicht zu häufig gegossen werden, im Allgemeinen reicht es innerhalb von 3 bis 5 Tagen aus, und es muss gründlich gegossen werden. Bei zu viel Wasser kommt es leicht zu Wurzelfäule, daher muss der Boden auch gut durchlässig und wasserdurchlässig sein. Stellen Sie ihn im Sommer am besten nicht auf den Balkon, wo er der Sonne ausgesetzt ist, da er leicht einen Sonnenbrand bekommen kann.

<<:  Wie viel kostet ein FamilyMart-Moussekuchen mit Doppeleigelb? Ist der FamilyMart-Moussekuchen mit Doppeleigelb lecker? Wie schmeckt es?

>>:  Kann ich die Amaryllis gießen, wenn sie blüht?

Artikel empfehlen

Wann ist in Huashan Nebensaison? Kletterrouten von Huashan

Huashan, früher bekannt als „Xiyue“ und elegant „...

Muss Wintermelone geschält werden? Muss Wintermelone geschält werden?

Wachskürbis ist das am häufigsten vorkommende Mel...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfkamelien?

Anbaumethode für Kamelien im Topf Topfkamelien be...

Welche Wirkung hat Maissaft?

Maissaft ist ein Getränk aus frischem Mais. Er sc...

Zutaten und Zubereitung des gesunden ballaststoffreichen Porridges

Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit g...

Können Kiwis im Garten angebaut werden?

Kann ich in meinem Garten Kiwis anbauen? Kiwis kö...

Nährwerte von Grünkohl

Chinesischer Grünkohl ist bei den Menschen in Gua...

Welcher ist der beste Monat, um Kürbisse anzupflanzen?

Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse können am bes...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Maisseide

Maisseide ist die dünne fadenartige Substanz auf ...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Kakteen

Bedingungen und Anforderungen für das Kaktuswachs...