Wachstumsbedingungen von duftendem HolzDas Duftholz ist ein positiver Baum, der eine Wachstumsumgebung mit viel Licht mag, aber auch etwas Schatten verträgt. Sie liebt Wärme, benötigt eine tiefe Bodenschicht und einen Boden, der nicht zur Staunässe neigt. Die Keimfähigkeit ist stark, die Keimlinge sind jedoch nicht sehr kälteresistent. Ausgewachsene Pflanzen können Temperaturen von bis zu -10 °C aushalten. Wie man duftendes Holz anbautWenn Sie duftendes Holz anbauen, müssen Sie einen Boden mit guter Drainage und Durchlässigkeit wählen und ihn an belüfteten und gut beleuchteten Orten wie Balkonen und Fensterbänken platzieren. Sie müssen nicht zu häufig gießen, im Allgemeinen reicht es aus, alle 3 bis 5 Tage zu gießen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie gründlich gießen. Das Duftholz gießenDas duftende Holz benötigt nicht viel Wasser. Im Allgemeinen muss nur alle drei bis fünf Tage gegossen werden. Vermeiden Sie Wasseransammlungen. Düngung von DuftholzWährend der Keimlingsphase kann dem Duftgehölz eine geringe Düngergabe, bei Bedarf auch eine völlige Düngung, zugeführt werden. Wenn zu viel Dünger verwendet wird, kann dies zu Verbrennungen der Setzlinge und zu einer Beeinträchtigung des Wachstums des Duftholzes führen. Duftende HolzschädlingsbekämpfungZu den häufigen Schädlingen von Duftholz zählen Blattläuse. Sie können 3–4 g Waschmittel verwenden, 100 g Wasser hinzufügen, umrühren, bis sich das Mittel aufgelöst hat, und die Blätter besprühen. 2-3 Mal ununterbrochen sprühen. Bei Schildläusenbefall 30-50 g Wasser zu frischen und getrockneten Paprikaschoten geben, eine halbe Stunde kochen lassen und anschließend besprühen, wodurch die Schildläuse wirksam abgetötet werden können. Wie man zu Hause duftendes Holz anbaut1. Wenn Sie zu Hause duftendes Holz anbauen, müssen Sie zunächst einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage wählen, auf eine warme Umgebung achten und es am besten im Haus pflegen und für ausreichend Licht sorgen, aber Sonneneinstrahlung vermeiden. 2. Während der Wachstumsphase des Duftholzes gießen Sie es alle drei bis fünf Tage einmal. Wasseransammlungen sind verboten. Während der Keimlingsphase wird kein Dünger ausgebracht. Nach dem Auswachsen sollte entsprechender Dünger ausgebracht werden. Auch manchen Erkrankungen muss rechtzeitig vorgebeugt werden. Hinweise zur Pflege von DuftholzDas Duftholz muss nicht zu häufig gegossen werden, im Allgemeinen reicht es innerhalb von 3 bis 5 Tagen aus, und es muss gründlich gegossen werden. Bei zu viel Wasser kommt es leicht zu Wurzelfäule, daher muss der Boden auch gut durchlässig und wasserdurchlässig sein. Stellen Sie ihn im Sommer am besten nicht auf den Balkon, wo er der Sonne ausgesetzt ist, da er leicht einen Sonnenbrand bekommen kann. |
>>: Kann ich die Amaryllis gießen, wenn sie blüht?
Kirschtomaten sind eine neue Art von Lebensmittel...
Ein älterer Freund, der an Bluthochdruck leidet, ...
Im Leben scheint es überall Süße zu geben. Es ist...
Obwohl Gegrilltes köstlich schmeckt, gibt es denn...
Bevorzugen rote Bohnen Schatten oder Sonne? Rote ...
Was ist die Skyrail-Website? Skyrail-ITM (vollstän...
Erdbeeren sind besonders leckere Früchte. Eine kl...
In Sachen Luftpolster, Isolation und Flüssigfound...
Was ist das Saatgut-Blog Seed.com? Seed.com ist di...
Durian ist als Königin der Früchte bekannt. Es is...
Haben Sie schon vom Schneelotuspilz gehört? Kenne...
Haferflocken sind ein aus Weizen hergestelltes Le...
Durch äußere Einflüsse wird die Integrität des Kn...
Radieschen müssen gekeimt werden, da die meisten ...