Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vierjahreszeiten-Orangen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vierjahreszeiten-Orangen

Die Vierjahreszeiten-Orange ist eine Zierpflanze, die viele Menschen mögen. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und ist ein immergrüner Strauch. Sie hat dunkelgrüne Blätter, weiße Blüten und einen wohlriechenden Geruch. Sie kann mehrmals im Jahr blühen und ihre Früchte sind orangegelb. Es ist eine besondere Pflanze, die zum Betrachten von Blättern, Blüten und Früchten verwendet werden kann. Wie sollte diese Pflanze also kultiviert werden? Worauf sollten Sie beim Orangenbaum-Anbau achten?

Anbaumethoden

1. Wachstumsgewohnheiten

Wenn Sie Orangen für alle vier Jahreszeiten anbauen, müssen Sie ihre Wachstumsgewohnheiten genau kennen. Diese Pflanze mag eine warme, feuchte, sonnige Umgebung und muss während des Anbaus ausreichend Wasser bekommen. Die verwendete Blumenerde muss fruchtbar, gut durchlässig und sauer sein. Sie darf nicht in alkalische Erde gepflanzt werden, da sie sonst nur schwer überleben kann.

2. Richtig gießen

Wenn Sie Orangen für alle vier Jahreszeiten anbauen, müssen Sie sie richtig gießen. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Das Prinzip besteht darin, die Erde im Topf feucht zu halten. Die Gießintervalle sollten je nach Jahreszeit und Temperatur variieren. Im Winter sind die Gießintervalle länger, während bei heißem Sommerwetter das Wasser schneller verdunstet und die Gießintervalle kürzer sind. Außerdem sollten Sie bei heißem Sommerwetter die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

3. Düngen Sie richtig

Auch die Düngung ist beim Anbau von Vierjahreszeiten-Orangen sehr wichtig. Die in dieser Saison verwendeten Düngemittel sind unterschiedlich. Normalerweise sollte Stallmist ausgebracht werden. Nach Beginn der Blütezeit müssen 2 % Borax oder 5 % Harnstoff versprüht werden. Wenn die Blüte- und Fruchtphase zu Ende ist, muss eine bestimmte Menge Phosphordünger ausgebracht werden. Darüber hinaus können Gibberelline vor und nach der Fruchtansatzphase der Vierjahreszeiten-Orange versprüht werden. Dies trägt dazu bei, die Fruchtansatzrate zu erhöhen und die Blütezeit zu verlängern.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

Beim Anbau von Orangen für vier Jahreszeiten sollten Sie auf das Umtopfen achten. Sie sollten einmal im Jahr umtopfen, und der Zeitpunkt für das Umtopfen sollte jedes Jahr im Frühjahr gewählt werden. Sie müssen auch die Wurzeln reinigen, alte und verfaulte Wurzeln entfernen und 1/3 der alten Erde im Etikett ersetzen. Darüber hinaus müssen Sie beim Anbau von Vierjahreszeiten-Orangen auch auf Krankheiten und Schädlingsbekämpfung achten. Wenn Sie Schädlinge und Krankheiten wie Schildläuse, rote Spinnen und Mehltau feststellen, müssen Sie rechtzeitig Pestizide versprühen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Granatapfelwurzel

>>:  Vor- und Nachteile von Mandarinen

Artikel empfehlen

Was ist die Blumensprache der Kamelie? Wie pflanzt man Kamelien?

Die Kamelie (wissenschaftlicher Name: Camellia ja...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Herbstgurken zu säen?

Herbstgurkenpflanzzeit Herbstgurken sind im Allta...

Kann ich vor meiner Tür einen Orangenbaum pflanzen?

Kann ich vor meiner Tür einen Orangenbaum pflanze...

Die Wirksamkeit und Funktion von Li Xing

Li Xing ist Pflaume und Aprikose. Welche Funktion...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Pfirsichbäume zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Pfirsichbäume Zu den g...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Süßkartoffeln zu ernten?

Erntezeit für Süßkartoffeln Im Allgemeinen werden...

Wie wäre es mit Swiss Beauty? Swiss Beauty-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Swiss Beauty-Website? SUISSE PROGRAMME...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Selleriesamen auszusäen?

Aussaatzeit für Selleriesamen Sellerie kann im Fr...