Calamus-WachstumsbedingungenAcorus kommt üblicherweise am Wasser, in Sumpfgebieten oder auf schwimmenden Inseln in Seen vor. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-25 Grad. Bei einer Umgebungstemperatur unter 10 Grad hört das Wachstum auf. Sie mag ein feuchtwarmes Klima, ist nicht trockenheitsresistent, dafür aber relativ kälteresistent. Im Winter werden die unterirdischen Stängel zum Überwintern in den Schlamm eingegraben. Wie man Kalmus anbautUm Kalmus anzubauen, müssen Sie ihm eine Umgebungstemperatur von 20–25 °C bieten. Die Temperatur sollte nicht plötzlich schwanken. Sorgen Sie dafür, dass es täglich etwa 3 Stunden Sonnenlicht erhält. Bei relativ starker Sonneneinstrahlung legen Sie es für einige Zeit an einen kühlen Ort. Normalerweise sollten Sie es öfter gießen, um sicherzustellen, dass es feucht ist. Außerdem sollten Sie es im trockenen Zustand häufiger mit Wasser besprühen. Zur Vermehrung dient vor allem die Aussaat oder Teilung. Die Bedienung ist sehr einfach und man kommt gut damit zurecht. Kalmus gießenAcorus bevorzugt eine feuchte Wachstumsumgebung und hat einen höheren Wasserbedarf als andere Blumen. Das Gießen kann einmal am Morgen erfolgen, am besten langsam entlang der Topfwand. Das Wasser sollte gleichmäßig und gründlich eingegossen werden und es darf sich kein Wasser ansammeln. Kalmus düngenWährend der Kalmus-Erhaltungsphase ist es notwendig, das Wachstum der Pflanze zu beobachten. Wenn die Blätter üppig und grün sind und das Wachstum gut ist, bedeutet das, dass der Grunddünger im Boden den Bedarf der Pflanze decken kann und keine Düngung erforderlich ist. Wenn das Wachstum nicht gut ist, können Sie etwas verdünnten Flüssigdünger verwenden. Calamus-SchädlingsbekämpfungDie Zwiebeln des Kalmus neigen zur Fäulnis. Seien Sie beim Ausgraben der Zwiebeln vorsichtig, um Schäden zu vermeiden. Nach der Ernte können Sie die Zwiebeln in kaltem Wasser einweichen, mit Alkohol desinfizieren und im Schatten lagern. Die Lagerumgebung sollte gut belüftet sein und eine niedrige Temperatur von 4–5 Grad aufweisen. Wie man Kalmus zu Hause anbautWenn Sie Kalmus im Wasser anbauen, achten Sie darauf, dass die Blätter nicht nass werden. Wenn Sie die Pflanze auf einem sonnigen Balkon anbauen, sorgen Sie für Schatten, um eine starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Sprühen Sie im Sommer rechtzeitig Wasser, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus müssen Sie das Wasser rechtzeitig wechseln, um es sauber zu halten. Vorsichtsmaßnahmen bei der KalmuspflegeObwohl Kalmus eine gewisse Kälteresistenz besitzt, muss er bei niedrigen Umgebungstemperaturen im Winter zur Pflege dennoch an einen warmen Ort gebracht werden, um Erfrierungen zu vermeiden. Sie kann ins Haus gebracht werden, was ihre Erholung und ihr Wachstum im zweiten Jahr fördert. |
<<: So kultivieren Sie die Rote Spinnenlilie
>>: So züchten Sie die Sukkulente „Lover's Tears“, damit sie gedeiht
Autor: Yang Qunsong, Xu Wei Die regelmäßige Urinu...
Heute früh waren viele Menschen vom plötzlichen T...
Die Gesundheit der Zähne darf nicht außer Acht ge...
Geschmorte Strohpilze mit Knoblauch sind ein klas...
Sanya liegt an der südlichsten Spitze meines Land...
War das Flaschenwasser tatsächlich drei Tage nach...
Wachstumsbedingungen für Hortensien Hortensien be...
Wacholderbonsai mögen weiche, atmungsaktive, tief...
Heidelbeeren enthalten eine große Menge an natürl...
Wenn die Rose eine bestimmte Wachstumsphase errei...
Für Freunde, die gerne Wildgemüse essen, ist der ...
In der heutigen Gesellschaft ist die Hauptursache...
Phalaenopsis ist ein wichtiges Mitglied der Orchi...