Wachstumsbedingungen der australischen TanneDie Australische Kiefer wächst gerne in einer warmen und feuchten Umgebung. Außerdem mag es eine sonnige Umgebung sehr. Bei ausreichend Licht kann es gut wachsen. Sie ist zwar etwas schattenverträglich, muss im Sommer aber direkte Sonneneinstrahlung meiden. Sie ist weder kälte- noch trockenheitsresistent und eignet sich für den Anbau in leicht sauren Sandböden mit guter Drainage und Humus. Wie man australische Tannen anbautUm die Australische Zeder anzubauen, benötigen Sie gut durchlässigen, nährstoffreichen, sauren Boden, ausreichend diffuses Licht und eine Temperatur zwischen zehn und fünfundzwanzig Grad. Während der Wachstumsperiode rechtzeitig gießen und alle zwei Wochen Blumendünger verabreichen. Drehen Sie die Blumentöpfe außerdem regelmäßig, um für eine gleichmäßigere Lichteinstrahlung zu sorgen. Bewässerung der australischen TanneDie Australische Tanne selbst ist dürrescheu, benötigt aber ausreichend Wasser, insbesondere von Frühling bis Herbst, der Wachstumsperiode, und es muss genügend Wasser vorhanden sein. Ab dem Spätherbst können Sie die Wassergaben reduzieren, achten Sie jedoch darauf, dass sich zu keinem Zeitpunkt Wasser staut. Düngung der australischen KieferDie Verwendung einer moderaten Menge Mehrnährstoffdünger kann dazu beitragen, dass die australische Zeder kräftig wächst. Während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen anwenden. Verwenden Sie nicht zu viel, sonst tritt der gegenteilige Effekt ein. Schädlingsbekämpfung bei australischen KiefernDie australische Zeder ist von sehr wenigen Krankheiten und Schädlingen befallen, die häufigsten Schädlinge sind jedoch Schildläuse. Sobald sie erscheinen, können Sie sie mit Cypermethrin, Chlorpyrifos-Emulsion und dem Schildlaus-Insektizid Guoguang besprühen, was gute Ergebnisse liefert. Wie man australische Tannen zu Hause anbautWenn Sie die Australische Tanne zu Hause anbauen, müssen Sie zum Pflanzen gut durchlässigen, leicht sauren Sandboden verwenden. Der Standort sollte hell sein, die Umgebung sollte nicht zu dunkel sein und die Temperatur während der Wachstumsperiode sollte nicht höher als 32 Grad sein. Im Frühjahr und Herbst muss die Australische Tanne häufiger gegossen werden, allerdings sollte sich das Wasser nicht in der Blumenerde stauen. Im Herbst sollte die Wassermenge reduziert und halbmonatlich mit stickstoff- und kaliumhaltigen Mehrnährstoffdüngern gedüngt werden. Darüber hinaus sollten Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig vorgebeugt und behandelt werden. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege der australischen TanneWährend der Wachstumsphase der Australischen Tanne ist darauf zu achten, dass der Topf häufig gedreht wird, damit er gleichmäßig Licht bekommt und sein Stamm nicht in eine Richtung kippt. Bei der normalen Pflege sollten die Seitenzweige geschützt werden, um die Pflanzenform nicht zu beschädigen. |
>>: Wie viel kostet eine Schachtel Oreo-Nüsse? Sind Oreo Daily Nuts lecker? Wie schmecken sie?
Autor: Wei Jian, stellvertretende Oberschwester, ...
Was ist die Website der Japan Meteorological Agenc...
Wer es sich gemütlich machen möchte, sollte diese...
Blumen direkt mit Mineralwasser gießen Mineralwas...
Rosmarin mag die Sonne Rosmarin ist eine sonnenli...
Sanddornsaft ist ein köstlicher Saft, der durch A...
Reproduktionsmethode des goldenen Sterns Es gibt ...
See's Candy_Was ist die Website von See's?...
„Was? Mein Kind ist kurzsichtig und seine beiden ...
Zeit zum Beschneiden des Friedensbaums Normalerwe...
Anmerkung des Herausgebers: Vor Kurzem haben der ...
Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen? Im A...
Grüne Augenbrauenbohne geeignete Pflanzzeit Die P...
Sichuanpfeffer ist ein chinesisches Kräuterheilmi...