Wie man Gladiolen anbaut

Wie man Gladiolen anbaut

Gladiolen-Wachstumsbedingungen

Gladiolen mögen Sonnenschein und eignen sich für den Anbau in einer warmen Umgebung mit warmen Wintern und kühlen Sommern. Es ist schlecht kältebeständig und hat noch mehr Angst vor hohen Temperaturen und sengender Hitze. Die beste Wachstumstemperatur beträgt 15–25 Grad. Sie mag lockere und fruchtbare Böden mit guter Drainage und sollte nicht in schweren Lehmböden mit schlechter Drainage gepflanzt werden.

Wie man Gladiolen anbaut

Während der Pflegeperiode der Gladiole sollten Sie sie alle 3–5 Tage gießen. Es darf keine Wasseransammlung auftreten. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, düngen Sie alle 10 Tage. Geben Sie Gladiolen mehr als 14 Stunden Licht, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern, halten Sie eine Temperatur von 20–25 °C aufrecht, erhöhen Sie die Belüftung und leisten Sie eine gute Krankheits- und Schädlingsvorbeugung. Normalerweise können Sie sich zur Vermehrung von Gladiolen für die Aussaat oder Teilung der Zwiebeln entscheiden.

Gladiolen gießen

Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen nicht sehr hoch, sodass Gladiolen nur einmal pro Woche gegossen werden müssen. Im Sommer ist die Verdunstung stark, daher ist es im Allgemeinen notwendig, alle drei bis vier Tage einmal zu gießen. Achten Sie auch auf das Besprühen mit Wasser zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Wenn im Spätherbst und Frühwinter die Temperaturen sinken, sollten Sie mit der Wasserzufuhr beginnen und die Bewässerung schrittweise reduzieren.

Gladiolen düngen

Beim Pflanzen von Gladiolen kann ein Basisdünger ausgebracht werden. Eine Deckdüngung sollte einmal im 2-Blatt-Stadium und 4-Blatt-Stadium nach dem Auflaufen und nach dem Beschneiden der verbleibenden Blüten erfolgen. Von August bis September wachsen die neuen Zwiebeln am schnellsten, deshalb sollte eine Düngung einmalig erfolgen.

Gladiolen-Schädlingsbekämpfung

Wenn bei der Pflege von Gladiolen Krankheiten und Schädlinge auftreten, ist es notwendig, die erkrankten Blätter abzuschneiden und anschließend Carbendazim zur Sterilisation und Desinfektion zu sprühen. Sie können auch Omethoat und andere Insektizide verwenden.

Wie man Gladiolen zu Hause anbaut

1. Sinnvolle Düngung: Bei Gladiolen ist die Düngung während der Anzucht sehr wichtig. Im Allgemeinen sollten Sie nach dem Pflanzen 4 bis 5 Mal im Monat düngen. Achten Sie beim Düngen auf das Verhältnis. Generell nicht zu viel Stickstoffdünger. Es sollte eine angemessene Menge Phosphordünger und Kaliumdünger hinzugefügt werden. Während der Wachstumsphase 2 bis 3 Mal und nach der Blüte einmal düngen.

2. Wassermanagement: Gladiolen benötigen während der Wachstumsperiode mehr Wasser, um den Boden feucht zu halten und das Wachstum zu fördern. Der Bewässerungsbedarf ist in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Im Frühjahr und Herbst wird in der Regel alle zwei bis drei Tage gegossen. Bei hohen Temperaturen im Sommer ist mehr Wasser nötig, im Allgemeinen alle ein bis zwei Tage. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen, da es sonst zu Wurzelfäule kommt.

3. Geeignete Temperatur: Die geeignetste Wachstumstemperatur für Gladiolen beträgt 21 bis 26 Grad tagsüber und 11 bis 16 Grad nachts. Gladiolen sind im Winter nicht kälteresistent. Bei Temperaturen unter 2 Grad Celsius wird das Wachstum gehemmt und auch die sich entwickelnden Blütenknospen hören auf zu wachsen. Um besser zu wachsen, ist während der Phase der Blütenknospendifferenzierung ein gewisser Temperaturunterschied erforderlich.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Gladiolenpflege

Achten Sie bei Regenwetter auf die Drainage des Gladiolenbodens, um Staunässe und Wurzelfäule vorzubeugen. Entfernen Sie überschüssige Zweige, nachdem die Gladiole geblüht hat. Geben Sie außerdem während der Blütezeit mehr Wasser, vermeiden Sie Wassermangel und halten Sie die Blumenerde feucht.


<<:  Wie viel kostet ein Heytea Tai Er-Brötchen mit eingelegtem Kohl und Fisch? Ist das eingelegte Kohlfischbrötchen von Heytea Tai Er lecker? Wie schmeckt es?

>>:  Wie isst man Kürbis, wenn zu viele Kürbisreste zu Hause sind? Wie kann man Kürbisse ein Jahr lang lagern, ohne dass sie verfaulen?

Artikel empfehlen

Warum ist Reisöl bei Eltern so beliebt geworden?

mein Land ist ein riesiges Land mit mehr als eine...

Wie wäre es mit Novozymen? Novozymes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Novozymes-Website? Novozymes ist ein b...

Wie man Taro- und Gemüsebrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Taro-Gemüsebrei?...

So machen Sie knusprige Bananen So machen Sie leckere knusprige Bananen

Knusprige Bananen sind eine alternative Art, Bana...

Aalsuppe Rezept Schritte

Aal hat einen hohen Nährwert. Er kann nicht nur Q...

Fruchtjahre der schwarzen Himbeere

Einführung in den Anbau von schwarzen Himbeeren I...

Wie reinigt man den Auflaufboden?

Wir alle wissen, dass der Schmortopf ein gängiges...

Wie heilt man Fußpilz? Hausmittel zur Heilung von Fußpilz

Fußpilz ist eine häufige Hautkrankheit, die im So...