Wachstumsbedingungen für PerlenchlorophytumPerlchlorophytum ist sehr anpassungsfähig und stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Sie bevorzugt lockere und fruchtbare Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Es wächst am besten in einer warmen Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und starkem Streulicht. Es eignet sich im Allgemeinen für den Anbau unter mittleren Lichtbedingungen und die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15–25 °C. Wie man Perlenspinnenpflanzen züchtetDie Stecklingsvermehrung der Perlgrünen Grünlilie kann im Frühjahr und im Herbst erfolgen. Als Schnittmaterial können Sie einige Abschnitte abschneiden. Wählen Sie anschließend als Untergrund Sandboden oder einen anderen, relativ lockeren Boden. Nach dem Schneiden dauert es bei geeigneten Bedingungen etwa einen halben Monat, bis Wurzeln geschlagen werden. Gießen des PerlchlorophytumsDie Perlen-Grünlilie verträgt zwar Trockenheit, ist jedoch nicht wasserbeständig. Daher sollte die Blumenerde während der Wachstumsphase generell leicht feucht gehalten werden. Im Winter muss die Blumenerde leicht trocken gehalten werden. Düngung von PerlgrünPerlchlorophytum muss nicht zu häufig gedüngt werden. Im Allgemeinen kann während der Wachstumsphase ausreichend gedüngt werden, wobei zweimal monatlich dünner Flüssigdünger ausreicht. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei PerlchlorophytumEine häufige Erkrankung der Perlgrünen Pflanze ist die Blattbrandkrankheit, die vor allem die Blätter schädigt. Die Ursache kann zu starkes Licht sein. Neben dem Versprühen von Pestiziden ist auch ein Umstellen an einen etwas kühleren Ort erforderlich. Zu den Schädlingen können Spinnmilben, Schildläuse usw. gehören und die erwachsenen Tiere können durch Quickkill beseitigt werden. So züchten Sie die Perlgrünpflanze zu HauseDer Boden für den Anbau von Perlmutterfaltern zu Hause muss fruchtbar, locker und gut durchlässig sein, vorzugsweise sandiger Boden. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 25 Grad liegen und im Winter nicht unter fünf Grad sinken. Stellen Sie es zur Pflege in den Halbschatten oder an einen Ort mit schwachem Licht. Die Wasserzufuhr sollte in angemessener Menge erfolgen und es darf sich kein Wasser ansammeln. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Pearl ChlorophytumPerlchlorophytum benötigt zum Wachsen bestimmte Nährstoffe. Neben der Grunddüngung während der Pflanzung ist auch eine entsprechende Düngung während der Wachstumsphase erforderlich. Um zu verhindern, dass sich Dünger im Boden ansammelt und Düngeschäden entstehen, sollte nach dem Winter mit der Düngung aufgehört werden. |
>>: Wie man die Tränen eines Liebhabers wachsen lässt, damit sie größer werden
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Autor: Guo Yanqiu, stellvertretender Chefarzt, Be...
Da beim Grillen von Fleisch Rauch entsteht, wird ...
Mungobohnensuppe ist eine traditionelle Delikates...
Mehrere Freunde, die unter Bluthochdruck leiden, ...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, MD, stellvertr...
Was ist Prada? PRADA ist die erste Boutique im Zen...
Kann Bougainvillea hydroponisch angebaut werden? ...
Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers Genau wie ...
Schwarze Jujube ist eine köstliche dunkelviolette...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juli?...
Wie lautet die Website der Botschaft von Aserbaids...
Leviathan Press: Vor ein paar Tagen sprach ich mi...
Das Trinken von Osmanthuswein während des Mitther...
CNBC veröffentlichte heute einen Artikel, in dem ...