Wenn Tomaten reif sind, sind sie rot, genau wie die Farbe des menschlichen Herzens, weshalb sie köstliche „Liebesfrüchte“ genannt werden.
TomateAuch als Tomate bekannt, ist es ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Nachtschattengewächse (Untergattung Solanum). Es ist reich an Nährstoffen und enthält reichlich Carotin, Vitamin C und B-Vitamine, insbesondere Vitamin P, das unter allen Gemüsesorten am höchsten vorkommt. Die Tomate stammt ursprünglich aus Peru und Mexiko und war ursprünglich eine wilde Beere, die im Wald wuchs. Die Einheimischen betrachten sie als giftige Frucht und nennen sie „Wolfspfirsich“. Sie verwenden sie nur zur Besichtigung und niemand traut sich, sie zu essen. Erst im 18. Jahrhundert erkannte ein französischer Maler die Verlockung der Tomaten und beschloss, sie zu probieren. Also aß er tapfer einen und riskierte dabei den Tod durch Vergiftung, zog seine Kleider an und legte sich aufs Bett, während er auf die Ankunft des „Todes“ wartete. Doch nach langer Zeit verspürte er keine Beschwerden mehr und aß einfach weiter. Er spürte nur einen süß-sauren Geschmack und sein Körper war immer noch gesund und munter. Von da an waren Tomaten eine Delikatesse auf den Tischen der Menschen. Aufzeichnungen zufolge gab es einen britischen Herzog namens Orlando, der auf einer Amerikareise war. Als er zum ersten Mal Tomaten sah, war er von ihren leuchtenden Farben tief fasziniert. Also brachte er sie nach England zurück und schenkte sie seiner Geliebten, Königin Elisabeth, als seltenen Schatz, um seine Treue zur Liebe zu zeigen. Seitdem gelten Tomaten als „Liebesfrucht“. Tomaten wurden während der Ming-Dynastie in China eingeführt. Es ist seit langem eine Zierpflanze. In dem 1621 fertiggestellten Buch „Qunfangpu“ heißt es: „Die Tomate, auch als Juni-Kaki bekannt, hat einen Stamm wie Wermut und ist vier bis fünf Fuß hoch. Ihre Blätter sind wie Beifuß und ihre Blüten wie Granatäpfel. Ein Zweig trägt fünf, drei oder vier Früchte oder sogar zwanzig oder dreißig Früchte. Sie sind zu Gestellen zusammengebunden, die am spektakulärsten sind. Sie stammt von den westlichen Barbaren, daher der Name.“ Die Menschen begannen erst am Ende der Qing-Dynastie, Tomaten zu essen. Wirkung 1. Die in Tomaten enthaltenen organischen Säuren wie Apfelsäure und Zitronensäure können die Magensaftsekretion fördern, die Magensäurekonzentration erhöhen, die Magen-Darm-Funktion regulieren und die Genesung von Magen-Darm-Erkrankungen unterstützen. 2. Tomaten sind von Natur aus kühl, schmecken süß und sauer und haben die Wirkung, Hitze zu beseitigen, Körperflüssigkeiten zu fördern, Yin zu nähren und das Blut zu kühlen. Sie haben therapeutische Wirkungen bei Fieber, Durst, trockenem Mund, Zahnfleischbluten, Magenhitze und bitterem Mund sowie aufsteigendem inneren Feuer. 3. Das in Tomaten enthaltene Vitamin C, Rutin, Lycopin und die Fruchtsäure können den Cholesterinspiegel im Blut senken und Arteriosklerose sowie koronaren Herzerkrankungen vorbeugen. Es hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Bluthochdruck. 4. Die in Tomaten enthaltenen Vitamine A und C können dem Grauen Star vorbeugen und haben auch eine gewisse vorbeugende und therapeutische Wirkung auf Nachtblindheit. 5. Tomaten enthalten Karotin und die Vitamine A und C, die Sommersprossen entfernen, verschönern, der Hautalterung vorbeugen und die Haut pflegen. Sie haben eine gewisse Wirkung auf Pilz- und Infektionskrankheiten der Haut. 6. Lycopin verfügt über einzigartige antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale eliminieren, Zellen schützen, DNA- und Genschäden verhindern und der Krebsentstehung vorbeugen können. Nach der Aufnahme reichert es sich in der Prostata, den Nebennieren usw. an, fördert die Sekretion von Prostataflüssigkeit und erhält die Ejakulationsfunktion aufrecht. Tipps zur Lagerung von Tomaten1. Tomaten mit intakter Haut und einem Reifegrad von 70 bis 80 % sind bei 0 °C im Kühlschrank haltbar. 2. Geben Sie 50–60 % reife Tomaten mit intakter Schale in eine Plastiktüte, binden Sie die Tüte fest zu und legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort. Öffnen Sie die Tüte jeden Tag für 5 Minuten, wischen Sie die an der Innenwand der Tüte haftende Feuchtigkeit ab und binden Sie die Tüte dann fest zu. Wenn alle Tomaten reif und rot sind, muss der Beutel nicht mehr zugebunden werden. Tomaten sind länger als einen Monat lagerfähig. 3. Wählen Sie Tomaten mit intakter Schale und Stiel aus, waschen Sie sie und geben Sie sie in ein Glas, bedecken Sie sie mit einem reisförmigen Bambusstück und drücken Sie schwere Gegenstände darauf, damit die Tomaten nicht aufschwimmen. Gießen Sie leicht gesalzenes Wasser in das Glas und achten Sie darauf, dass die Tomaten mit Salzwasser bedeckt sind. Wissenswertes zum Thema Tomaten kochen1. Tomaten nicht zu lange kochen. 2. Durch die Zugabe von etwas Essig beim Kochen kann der Schadstoff Tomatin zerstört werden. Ernährungsvorkehrungen 1. Geeignet für Menschen mit Fieber aufgrund einer fiebrigen Erkrankung, Durst, Appetitlosigkeit, häufigem Zahnfleischbluten, Anämie, Schwindel, Herzklopfen, Bluthochdruck, akuter und chronischer Hepatitis, akuter und chronischer Nephritis, Nachtblindheit und Kurzsichtigkeit. 2. Patienten mit akuter Enteritis, Bazillenruhr und aktiven Geschwüren sollten es nicht essen. 3. Unreife grüne Tomaten sollten nicht gegessen werden. 4. Tomaten sollten nicht zusammen mit Granatäpfeln gegessen werden. Leckeres Essen Rindfleischeintopf mit Tomaten Zutaten: Eier, Tomaten, Gurken. Zubereitung: 1. Tomaten waschen und in Stücke schneiden, Gurken waschen und in Scheiben schneiden, Eier verquirlen. 2. Wasser in den Topf geben, zwei Scheiben Ingwer hineingeben und zusammen kochen. 3. Wenn das Wasser kocht, die Tomaten dazugeben, dann auf niedrige Hitze stellen, die Eier hineingießen, die Gurken dazugeben, etwas salzen und die Hitze abstellen. (Sie können ein paar Tropfen Sesamöl hinzufügen, bevor Sie die Hitze abschalten). Hausmittel zur Heilung von Krankheiten1. Behandlung von Hautkrankheiten: Schälen und entkernen Sie frische, reife Tomaten, zerdrücken Sie sie und tragen Sie sie zwei- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf, um Pilz- und Infektionskrankheiten der Haut zu behandeln. 2. Behandlung von Bluthochdruck: Wählen Sie jeden Morgen 1 bis 2 frische, reife Tomaten und tauchen Sie sie auf nüchternen Magen in weißen Zucker. Dies hat eine deutliche blutdrucksenkende Wirkung. 3. Behandlung von Anämie: Essen Sie 1 bis 2 Mal am Tag jeweils eine Tomate, einen Apfel und 15 Gramm Sesamsamen. Langfristiger Verzehr kann Anämie heilen. 4. Behandlung von Geschwüren: Patienten mit leichten Magengeschwüren können die Hälfte des gepressten Tomatensafts und die Hälfte des Kartoffelsafts mischen und dies täglich zehnmal hintereinander einmal morgens und abends trinken, und die Geschwüre können geheilt werden. Enthaltene Nährstoffe (pro 100g)Wassergehalt: 95 g Protein in Gramm Gramm Fett Kohlenhydrate in Gramm Rohfaser mg Kalzium 23 mg Phosphor 26 mg Eisen mg Carotin mg Vitamin B10 mg Vitamin B2 mg Niacin mg Vitamin C 17 mg Kalorien 17 kcal |
<<: Welche Merkmale haben die verschiedenen Kürbissorten?
>>: Rezept für Papaya- und Garnelensalat
Was ist die Website des Arzamas State Teachers Col...
Jeder kennt die Kiwi und weiß, dass sie eine köst...
Pflanzzeitpunkt von Eisgrassamen Eisgras ist eine...
Wilde Blaubeeren sind kleine Beeren, die auf der ...
Viele Menschen wissen, dass sie zum Abnehmen „ihr...
Was ist die Website von SGI? SGI (Silicon Graphics...
„Ein Glas Milch am Tag macht Chinesen stark.“ Ich...
Beste Pflanzzeit für Astilben Am besten pflanzt m...
Anmerkung des Herausgebers: Grillen ist ein Gesch...
Wogan und Huangdigan sind beide häufig auf dem Ma...
Wenn viele Kinder die Tafel oder weit entfernte D...
Was ist ein Hufeisen? Die Wasserkastanie ist ein ...
Viele Kinder essen gerne Mangomousse-Kuchen. Lasse...
Yams-Eier sind eigentlich dasselbe wie Yams und h...
Sojamilch ist ein flüssiges Lebensmittel, das hau...