Bunter Süßkartoffelbrei

Bunter Süßkartoffelbrei

Das Berühmteste am farbenfrohen Süßkartoffelbrei 558 ist seine Farbe. Ich gebe Ihnen unten eine ausführliche Einführung, ich hoffe, es gefällt Ihnen.

Bunter Süßkartoffelbrei

Zutaten für bunten Süßkartoffelbrei

1 kleine violette Süßkartoffel, 1 kleine rote Süßkartoffel, 1 kleine weiße Süßkartoffel, 1/2 Tasse Reis

So gelingt bunter Süßkartoffelbrei

Den Brei bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Da er aus Reisresten hergestellt wird, ist das Image etwas beeinträchtigt.

Hinweise zur Zubereitung von buntem Süßkartoffelbrei

Süßkartoffeln, auch Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, rote Kartoffeln usw. genannt, sind einjährige Pflanzen aus der Familie der Windengewächse. Sie enthalten Ballaststoffe, Karotin, Vitamine A, B, C, E sowie Kalium, Eisen, Kupfer, Selen, Kalzium usw. Sie haben einen hohen Nährwert und sind die „Top Ten der besten Gemüse“, die von der Weltgesundheitsorganisation ausgewählt wurden. Beachten Sie jedoch, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Süßkartoffeln zu essen.

Süßkartoffeln müssen vor dem Verzehr gedämpft und gründlich gekocht werden, da die Stärkekörner in Süßkartoffeln schwer verdaulich sind, ohne durch hohe Temperaturen zerstört zu werden.

Süßkartoffeln enthalten eine Oxidase, die im menschlichen Magen-Darm-Trakt leicht eine große Menge Kohlendioxidgas produzieren kann. Der Verzehr von zu vielen Süßkartoffeln kann zu Blähungen, Schluckauf und Flatulenz führen. Süßkartoffeln haben einen hohen Zuckergehalt. Zu große Mengen davon können die Magensäureproduktion anregen und Sodbrennen verursachen. Durch die Stimulation der überschüssigen Magensäure zieht sich der Magen stärker zusammen und die Magensäure kann in die Speiseröhre zurückfließen und saures Erbrechen verursachen.

Süßkartoffeln isst man am besten mit ein paar Gewürzgurken, diese können die Magensäure wirkungsvoll hemmen.

Darüber hinaus enthalten Süßkartoffeln viel Zucker, den der Körper nicht auf einmal aufnehmen kann. Der Rest bleibt im Darm und gärt leicht, was zu Bauchbeschwerden führt. Nach Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin sollten Menschen, bei denen Milz und Magen durch Feuchtigkeit blockiert sind und bei denen Qi stagniert und sich Nahrung ansammelt, beim Verzehr von Süßkartoffeln vorsichtig sein.

Der Nachteil von Süßkartoffeln ist, dass sie weder Eiweiß noch Fett enthalten. Die Menschen von heute leben jedoch in Wohlstand und verwenden Süßkartoffeln nicht mehr als Grundnahrungsmittel. Die fehlenden Nährstoffe können durch andere Nahrungsmittel ergänzt werden.

Laut Herrn Gao, einem Experten der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung, sollten Süßkartoffeln und Kakis nicht gleichzeitig in kurzer Zeit gegessen werden. Wenn Sie viel essen, sollten Sie mindestens fünf Stunden zwischen ihnen liegen.

Wenn sie gleichzeitig gegessen werden, gärt der Zucker in der Süßkartoffel im Magen, was die Magensäuresekretion erhöht und mit den Tanninen und dem Pektin in der Kaki reagiert, wodurch Ausfällungen und Kondensation entstehen und Klumpen entstehen. In schweren Fällen kann es zu Magen-Darm-Blutungen oder Magengeschwüren kommen.

Wenn Sie Magenbeschwerden verspüren, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und lassen Sie dort eine Magenspiegelung durchführen, um festzustellen, ob Magenblutungen oder Magengeschwüre vorliegen.

Süßkartoffeln enthalten weder Proteine ​​noch Lipide, daher sollten sie zusammen mit Gemüse, Obst und proteinhaltigen Lebensmitteln gegessen werden, um ein Nährstoffungleichgewicht zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass Süßkartoffeln am besten zur Mittagszeit gegessen werden. Dies liegt daran, dass das in Süßkartoffeln enthaltene Kalzium 4 bis 5 Stunden braucht, um vom menschlichen Körper aufgenommen zu werden, und das Sonnenlicht am Nachmittag kann die Kalziumaufnahme fördern. In diesem Fall kann durch den Verzehr von Süßkartoffeln zum Mittagessen das gesamte Kalzium vor dem Abendessen aufgenommen werden, und die Aufnahme von Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln beim Abendessen wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Süßkartoffeln enthalten eine Oxidase, die im menschlichen Magen-Darm-Trakt leicht große Mengen Kohlendioxidgas produziert. Wenn Sie zu viele Süßkartoffeln essen, kommt es zu Blähungen, Aufstoßen und Furzen.

Süßkartoffeln enthalten viel Zucker. Wenn Sie zu viel davon essen, kann dies zu einer übermäßigen Magensäurebildung und Sodbrennen führen. Der Magen zieht sich aufgrund der Säurereizung stärker zusammen. Zu diesem Zeitpunkt entspannt sich der Kardiamuskel an der Verbindung von Magen und Speiseröhre und die Magensäure fließt zurück in die Speiseröhre, was zum Erbrechen der Säure führt.

Ist zu viel Zucker vorhanden, kann der Körper ihn nicht auf einmal aufnehmen und der restliche Zucker gärt im Darm, was zusätzlich zu Magenbeschwerden führt.

Deshalb ist die derzeit beliebte Gesundheitskur mit Süßkartoffeln nicht für jeden geeignet. Wenn Sie nach dem Verzehr Durchfall bekommen, zwingen Sie sich nicht dazu. Wenn Sie stattdessen braunen Reis essen, hat das den gleichen Effekt.

<<:  Süßkartoffel- und Mungobohnenbrei

>>:  Süßkartoffelbrei

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe im Winter

Kalanchoe ist eine Zierblume, die im Winter blüht...

Welche Möglichkeiten gibt es, Mundgeruch loszuwerden?

Normalerweise haben Menschen aus vielen Gründen e...

Die Wirksamkeit und Funktion der Selensandmelone

Als ich vor einiger Zeit Leute über Selensandmelo...

Die Vorteile des Verzehrs von Seetang

Kelp ist das am häufigsten vorkommende Meeresfrüc...

Alzheimer kann verhindert werden! 18 Tipps zum Befolgen

Die Alzheimer-Krankheit, auch als senile Demenz b...

Bevorzugt zweifarbiger Jasmin Schatten oder Sonne?

Bevorzugt zweifarbiger Jasmin Schatten oder Sonne...