Eierbrei Zutaten und Methoden

Eierbrei Zutaten und Methoden

Ich glaube, jeder kennt Eierbrei. Die Zubereitung dieses Breis ist äußerst einfach. Lassen Sie es mich unten für Sie zusammenfassen.

Zutaten für Eierbrei

1 Ei, eine halbe Tasse Reis, einige Frühlingszwiebeln (optional)

Wie man Eierbrei macht

1. Reis waschen

2. Reis 30 Minuten in Wasser einweichen

3. Den eingeweichten Reis in einen Topf mit Wasser geben, zunächst auf hoher Flamme erhitzen, dann die Hitze reduzieren, wenn das Wasser kocht, und 30 Minuten kochen lassen.

4. Bevor Sie die Hitze ausschalten, schlagen Sie die Eier in den Brei, mischen Sie gut, schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie Zwiebeln hinzu. Beenden!

Freundliche Tipps

Eier sind die Eier der Fasanenfamilie, auch als Hühnereier und Hühnereier bekannt. Sie sind süß und mild in der Natur. Sie haben die Funktion, Yin zu nähren und Trockenheit zu befeuchten, das Herz zu nähren und den Geist zu beruhigen, das Blut zu nähren und den Fötus zu stabilisieren und das Leben zu verlängern. Eier sind ein beliebtes Nahrungsmittel. Frische Eier sind reich an Nährstoffen und haben einen umfassenden Nährwert. Ernährungswissenschaftler nennen sie „vollständige Proteinmodelle“ und sie werden als „ideale Nährstoffbanken“ gepriesen.

1. Protein: Eier sind reich an hochwertigem Protein. In 100 Gramm Eiern sind 12,7 Gramm Protein enthalten. Der Proteingehalt von zwei Eiern entspricht ungefähr dem Proteingehalt von 150 Gramm Fisch oder magerem Fleisch. Auch die Verdaulichkeit von Eiweiß ist im Vergleich zu Milch, Schweinefleisch, Rindfleisch und Reis am höchsten. Das in frischen Eiern enthaltene Eiweiß besteht hauptsächlich aus Ovalbumin (im Eiweiß) und Dotterprotein (hauptsächlich im Eigelb). Die Aminosäurezusammensetzung seines Proteins ähnelt am meisten der des menschlichen Gewebeproteins, daher ist seine Absorptionsrate recht hoch und erreicht 99,7 %.

2. Fett: 100 Gramm Eier enthalten 11,6 Gramm Fett, das meiste davon konzentriert sich im Eigelb, hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren. Das Fett liegt in milchigem Zustand vor und wird vom menschlichen Körper leicht aufgenommen.

3. Aminosäuren: Eier sind besonders reich an Methionin, während Getreide und Bohnen diese für den menschlichen Körper essentielle Aminosäure fehlt. Daher kann das Mischen von Eiern mit Getreide oder Bohnen die Bioverfügbarkeit der beiden letzteren verbessern. 4. Andere Mikronährstoffe: Eier enthalten auch andere wichtige Mikronährstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor, insbesondere das Eisen im Eigelb, das 7 mg/100 g erreicht; Eier sind reich an Phosphor, aber relativ kalziumarm, sodass der gemeinsame Verzehr von Milch und Eiern sich ernährungsphysiologisch ergänzen kann. Eier sind außerdem reich an Vitamin A und B. In den letzten Jahren haben Ernährungswissenschaftler und Mediziner im In- und Ausland sechs neue Erkenntnisse über den Nährwert und die gesundheitlichen Vorteile von Eiern gewonnen:

Das Lecithin, die Triglyceride, das Cholesterin und das Eigelb im Eigelb sind gut für Gehirn und Gehirn und haben eine großartige Wirkung auf das Nervensystem und die Körperentwicklung. Nachdem Lecithin vom menschlichen Körper verdaut wurde, wird Cholin freigesetzt, das das Gedächtnis in allen Altersgruppen verbessern kann.

Schützen Sie die Leber: Das Protein in Eiern kann Schäden am Lebergewebe reparieren. Das Lecithin im Eigelb kann die Regeneration der Leberzellen fördern. Darüber hinaus kann es die Plasmaproteinmenge im menschlichen Körper erhöhen und die Stoffwechsel- und Immunfunktionen des Körpers verbessern.

Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose Amerikanische Ernährungswissenschaftler und Mediziner verwendeten Eier zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose und erzielten unerwartet erstaunliche Ergebnisse. Sie extrahierten Lecithin aus Eiern, Walnüssen und Schweineleber und gaben Herz-Kreislauf-Patienten täglich 4 bis 6 Esslöffel davon. Nach 3 Monaten sank der Serumcholesterinspiegel des Patienten deutlich, und es wurden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.

Krebs vorbeugen: Eier enthalten mehr Vitamin B2, das Karzinogene im menschlichen Körper zersetzen und oxidieren kann. Spurenelemente in Eiern wie Selen und Zink haben ebenfalls eine krebshemmende Wirkung. Basierend auf einer Analyse der weltweiten Krebssterblichkeitsraten beim Menschen wurde festgestellt, dass die Krebssterblichkeit umgekehrt proportional zur Selenaufnahme ist.

Alterung verzögern Eier enthalten fast alle Nährstoffe, die der menschliche Körper braucht. Eines der Geheimnisse der Langlebigkeit für viele Hundertjährige ist, jeden Tag ein Ei zu essen. Viele gesundheitsfördernde Arzneien, die bei der chinesischen Bevölkerung beliebt sind, sind untrennbar mit Eiern verbunden. Zum Beispiel gekochte Eier aus Polygonum multiflorum, gekochtes Schweinehirn, Eierbrei und so weiter. Wenn Eier zu Salzeiern verarbeitet werden, erhöht sich der Kalziumgehalt deutlich, von 55 mg pro 100 Gramm auf 512 mg, was etwa dem Zehnfachen von frischen Eiern entspricht. Es ist besonders für Menschen geeignet, die Kalzium ergänzen möchten.

Eier enthalten außerdem viel Eisen für eine schöne Haut. 100 Gramm Eigelb enthalten 150 mg Eisen. Eisen spielt eine Rolle bei der Blutproduktion und dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen im Blut. Die rosige Schönheit eines menschlichen Gesichts ist untrennbar mit dem Element Eisen verbunden. Bei einem Eisenmangel kann es zu einer Eisenmangelanämie kommen, die zu blassem Gesicht und einem Verlust des schönen Glanzes der Haut führen kann. Dies zeigt, dass Eier tatsächlich zu den wichtigsten Lebensmitteln für die Erhaltung schöner Haut gehören. Welche Lebensmittel sollten nicht zusammen mit Eiern gegessen werden?

Eier und Milch Milch enthält Laktose, ein Dimer aus Galaktose und Glukose, und Galaktose ist ihre Nährstoffquelle. Eier enthalten viel Eiweiß, welches in Aminosäuren zerlegt wird, wobei die Aufnahme der Aminosäuren Energie verbraucht (aktiver Transport an der Dünndarmwand). Zu diesem Zeitpunkt ist weniger Glukose im Blut verfügbar und Galaktose wird oxidiert, um Energie bereitzustellen. Bestimmte Proteine ​​in Eiern reagieren mit bestimmten Nährstoffen in der Milch und führen so zu einer Verringerung des Nährwerts. Sie sollten daher nicht zusammen gegessen werden.

Eier und Sojamilch: Rohe Sojamilch enthält Trypsininhibitoren, die die Aktivität menschlicher Proteasen hemmen und die Verdauung und Aufnahme von Proteinen im menschlichen Körper beeinträchtigen können. Das Eiweiß enthält klebriges Protein, das sich mit dem Trypsin in der Sojamilch verbinden und den Abbau von Proteinen behindern kann, wodurch die Proteinaufnahmerate des Körpers verringert wird.

Das Kochen von Eiern mit Zucker ist vielerorts eine Gewohnheit. Tatsächlich führt das gemeinsame Kochen von Eiern und weißem Zucker dazu, dass die Aminosäuren im Eiweiß einen Fructoselysinkomplex bilden. Diese Substanz wird vom menschlichen Körper nur schlecht aufgenommen und kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Welche Kochmethode ist besser, um die Nährstoffe in Eiern zu erhalten?

<<:  Eierbrei mit Kandiszucker

>>:  Osmanthus-Zuckerbrei

Artikel empfehlen

Wie man sich bei Bluthochdruck ernährt

Weitere Ernährungsempfehlungen finden Sie in den ...

Was ist eine weibliche Karotte? Wie isst man eine weibliche Karotte?

Haben Sie schon einmal von weiblichen Karotten ge...

Helfen Luftbefeuchter gegen trockene Haut? Werfen wir einen Blick darauf~

Egal, ob Sie aufgrund dieser Faktoren unter trock...

Maulbeer-, Chrysanthemen- und Mandelbrei

Maulbeer-, Chrysanthemen- und Mandelbrei können R...

So entfernen Sie dunkle Ringe

Dunkle Augenringe sind für viele Menschen ein Pro...

Was darf man nicht zusammen mit Salz essen? Was verträgt sich nicht mit Salz?

Salz ist ein unverzichtbares Gewürz im Leben. Dre...

Wie man Betelnüsse isst

Die Betelnüsse sind eine einzigartige Frucht, die...

Halbmonatsvortrag über chinesische Medizin | Löwenzahn

· Interessante Geschichten · Spricht man im Frühl...