Sternfrüchte enthalten viel Fruchtsäure, Ballaststoffe und Allicin und haben daher einen extrem hohen Nährwert. Sie schmecken säuerlich und süß, schmecken extrem gut und werden von den Menschen sehr geliebt. Freunde, die saures Essen nicht mögen, mögen Karambolen jedoch vielleicht nicht so sehr. Wir können Karambolen einlegen, die dann nicht so sauer sind und mehr Geschmack haben. Wie man getrocknete Karambolen einlegtSalzwasseraufbereitungDies ist eine einfache und praktische Methode zum Einlegen getrockneter Karambolen. Waschen Sie die Karambolen zunächst mit sauberem Wasser, lassen Sie die Feuchtigkeit von der Oberfläche abtropfen und legen Sie die Karambolen dann in einen vorbereiteten sauberen Behälter. Bringen Sie in einem Topf einen Topf Wasser zum Kochen und geben Sie reichlich Salz hinzu. Nachdem das Wasser abgekühlt ist, gießen Sie es in den Behälter, bis das Wasser alle Karambolen bedeckt. Verschließen Sie anschließend den Behälter und lagern Sie ihn eine Woche lang. Kandierte KarambolenFreunde, die den süßen Geschmack mögen, können Karambolen zu kandierten Karambolen einlegen. Die frische Karambole zunächst in kochendem Wasser blanchieren, anschließend die Karambole herausnehmen und durch Abkühlen die Temperatur senken lassen. Bereiten Sie dann einen sterilisierten Behälter vor, geben Sie die Karambole hinein, geben Sie eine große Menge weißen Zucker hinzu und gießen Sie anschließend eine große Menge kaltes abgekochtes Wasser dazu, so dass die Karambole gerade bedeckt ist. Einfach verschließen und eine Woche lang aufbewahren. Tutorial zum Einlegen getrockneter KarambolenGesalzenWeichen Sie die Karambole zunächst in warmem Wasser ein und waschen Sie sie anschließend mehrmals mit klarem Wasser ab. Den Topf erhitzen, reichlich Salz und Wasser hinzufügen, dann die Sternfrucht dazugeben und bei geringer Hitze langsam kochen, bis die Sternfrucht trocken und flach wird und sich hart anfühlt. Dann die Hitze abstellen und die Sternfrucht ausschütten. Nach dem Abkühlen geben Sie die Karambole samt Zutaten in einen sterilisierten Behälter und verschließen diesen zur Aufbewahrung. Einlegen in Salzwasser und ZuckerSie können getrocknete Karambolen auch in Salzwasser und Zucker einlegen. Zunächst die Karambole sauber waschen, anschließend die Karambole in kochendem Wasser blanchieren, anschließend die Karambole herausnehmen und abkühlen lassen. Die Karambole angemessen salzen, eine Stunde marinieren, dann die Salzlake abgießen, Zucker und Lakritz dazugeben und zwei Stunden marinieren, anschließend herausnehmen und trocknen. Quelle: Enzyklopädie des Obst- und Gemüsewissens. Wenn Sie diesen Artikel gut finden, teilen Sie ihn bitte! |
>>: Wie isst man Kokosfleisch? Anleitung zum Verzehr von Kokosfleisch
Skoliose ist nach Fettleibigkeit und Kurzsichtigk...
Das Golden Heart Chlorophytum ist eine weit verbr...
Gerücht: „Menschen mit hohem Blutdruck sollten me...
Aussaatzeit für Nordostsenf Senf gehört zur Famil...
Die frittierten Pommes Frites haben eine sehr hel...
China hat die „ Expertenempfehlungen zur Hepatiti...
Nachdem der Film „Nezha: Der Teufelsjunge besiegt...
Der Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan im me...
Haben Sie schon einmal Judasohr gegessen? Wenn Si...
Viele Menschen wissen, dass Ginkgo-Nüsse reich an...
Der ganze Körper der Pitaya ist dünn. Ihr Fleisch...
Mispelblätter sind die Blätter der Mispelpflanze....
Zongzi und Fisch sind Lebensmittel, die viele Men...
Petunien und Prunkwinden sehen ähnlich aus, werde...