Unterschied zwischen wilden Blaubeeren und Heidelbeeren

Unterschied zwischen wilden Blaubeeren und Heidelbeeren

Wenn Leute Heidelbeeren kaufen, fragen sie immer: Sind sie wild? Darüber hinaus verkaufen einige Händler auf dem Markt wilde Blaubeeren und gewöhnliche Blaubeeren zu deutlich unterschiedlichen Preisen. Was ist also der Unterschied zwischen wilden Blaubeeren und Blaubeeren? Obwohl wilde Blaubeeren und Heidelbeeren beide Blaubeeren sind, ist die Umgebung, in der wilde Blaubeeren wachsen, reiner und ihr Nährwert höher. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in ihre Unterschiede, damit Sie einen genaueren Blick darauf werfen können.

Unterschied zwischen wilden Blaubeeren und Heidelbeeren

1. Unterschied im Aussehen

Es gibt einen gewissen Unterschied im Aussehen zwischen wilden Blaubeeren und Heidelbeeren. Wilde Blaubeeren sind kleiner, haben eine dickere Schale und weniger Fruchtfleisch, während künstlich gezüchtete Blaubeeren eine purpurrote Schale und bläulich-weißes Fruchtfleisch haben. Sie sind größer, haben eine dünnere Schale und zartes Fruchtfleisch. Künstlich gezüchtete Blaubeeren sind etwa doppelt so groß wie wilde Blaubeeren.

2. Unterschiede im Wachstumsumfeld

Wilde Blaubeeren und Heidelbeeren wachsen in unterschiedlichen Umgebungen. Künstlich angebaute Blaubeeren können an Land oder in Gewächshäusern angebaut werden, während wilde Blaubeeren hauptsächlich wild sind und hauptsächlich in unverschmutzten Wäldern oder wilden Bergen wachsen.

3. Unterschiede in der Reife

Auch hinsichtlich der Reifezeit gibt es gewisse Unterschiede zwischen wilden und gewöhnlichen Blaubeeren. Die Reifezeit von wilden Blaubeeren liegt meist nach August, während die Reifezeit von künstlich angebauten Blaubeeren relativ früh ist und sie jedes Jahr im Juni und Juli reif und auf den Markt gebracht werden können. Auch der Säuregehalt von wilden Blaubeeren und gewöhnlichen Blaubeeren ist unterschiedlich. Die Säure der wilden Blaubeeren ist stärker, während die Säure der gewöhnlichen Blaubeeren leichter ist und einen Hauch von Süße aufweist.

4. Unterschied im Anthocyangehalt

Der Grund für die hohe gesundheitliche Wirkung von Blaubeeren liegt darin, dass diese Frucht eine große Menge an Anthocyanen enthält. Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied im Anthocyangehalt zwischen wilden und gewöhnlichen Blaubeeren. Der Anthocyangehalt wilder Blaubeeren ist relativ hoch und sie sind die wohlverdiente Königin der Früchte, während der Anthocyangehalt gewöhnlicher Blaubeeren relativ niedrig ist. Es wird gesagt, dass der Anthocyangehalt wilder Blaubeeren 590 mg erreichen kann, während der Anthocyangehalt gewöhnlicher Blaubeeren nur 60 mg beträgt.

<<:  Der Nährwert von Milchfrüchten sowie die Wirkungen und Funktionen von Milchfrüchten

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Gabelfrucht und die Tabus der Gabelfrucht

Artikel empfehlen

Der schnellste Weg, Paprika einzulegen Tipps zum Einlegen von Paprika

Viele Menschen essen gerne eingelegte Paprika, di...

Wie isst man Vogelnest für die beste Wirkung? Tipps zum Essen von Vogelnestern

Viele Menschen haben schon einmal von Vogelnester...

Rezept für Papaya-Vanille-Pudding und Nährwertanalyse

Der Geschmack von Papaya-Vanille-Pudding bleibt e...

Diese Sportarten dürfen Ihre Kinder nicht ausüben!

Viele herausragende Sportler haben durch Olympia ...

Wie lange dauert es, bis sich eine Azalee an den Topf gewöhnt hat?

Rhododendron-Akklimatisierungszeit Nach dem Umtop...