Mispeln schmecken süß und können die Lunge befeuchten und Husten lindern. Sie werden hauptsächlich in Südchina angebaut, aber der Geschmack dieser Frucht ist relativ sauer, wenn sie nicht ganz reif ist. Die Leute pflücken sie gerne und legen sie mit Rauch oder Zucker ein, aber viele Leute wissen nicht, wie man rohe Mispeln einlegt. Heute wird der Herausgeber es speziell vorstellen und auch ein Tutorial zur Herstellung von rohen Mispeln schreiben, um es mit allen zu teilen. Wie man rohe Mispeln einlegt1. Beim Großhandel sollten die eingelegten Mispeln in einer größeren sauberen Glasflasche und einer angemessenen Menge Weißwein und Kandiszucker zubereitet werden. Spülen Sie die vorbereiteten rohen Mispeln mit klarem Wasser ab, entfernen Sie die Schale mit einem sauberen Obstmesser, entfernen Sie den Kern und legen Sie sie zur späteren Verwendung in ein sauberes Becken. Bereiten Sie außerdem eine Zitrone vor, waschen Sie diese und schneiden Sie diese in dünne Scheiben. 2. Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Topf, bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann den vorbereiteten Kandiszucker hinzu und legen Sie dann die Zitronenscheiben hinein und kochen Sie alles zusammen. Nach dem Kochen etwa 5 Minuten kochen lassen, die Hitze abstellen und abkühlen lassen. Geben Sie es in eine saubere Glasflasche und geben Sie dann das verarbeitete rohe Mispelmark in die Glasflasche, verschließen Sie sie und lassen Sie es einweichen. Die rohe Mispel im Inneren wird in etwa 10 Tagen eingelegt und kann direkt nach dem Herausnehmen gegessen werden. Anleitung zur Herstellung von roher Mispel1. Rohe Mispeln können mit Salz eingelegt werden. Vor dem Einlegen mit Salz müssen Sie die rohen Mispeln in sauberem Wasser einweichen, die Flusen an der Oberfläche waschen und sie dann unter fließendem Wasser abspülen. Nehmen Sie sie nach dem Waschen zum Trocknen heraus und graben Sie dann mit einem sauberen Obstmesser den Mispelkern in der Mitte aus. Anschließend die entkernten Mispeln in eine saubere Glasflasche geben, eine Schicht Mispeln und eine Schicht Salz daraufgeben und diesen Vorgang wiederholen, bis die oberste Salzschicht auf der Flasche liegt. Die Flaschenöffnung verschließen und nach etwa 20 Tagen sind die Mispeln eingelegt. Solche Mispeln können Entzündungen lindern, Bakterien abtöten und zudem die Lunge befeuchten und Husten lindern. 2. Aus rohen Mispeln kann auch Mispelmarmelade hergestellt werden. Spülen Sie die rohen Mispeln bei der Zubereitung ab und entfernen Sie den Kern. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Stücke und geben Sie es in eine Küchenmaschine, um eine Paste daraus zu machen. Geben Sie es dann in eine saubere Schüssel und fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker zum Marinieren hinzu. Nachdem der Kandiszucker vollständig geschmolzen ist, geben Sie das Mispelmark in einen Edelstahltopf, fügen Sie die entsprechende Menge reines Wasser hinzu und kochen Sie es. Drehen Sie die Hitze herunter und lassen Sie es mehr als zehn Minuten kochen. Rühren Sie während des Kochvorgangs ständig um, damit der Topf nicht anbrennt. Wenn eine dicke Soße entstanden ist, können Sie die Hitze abstellen, die Soße herausnehmen und abkühlen lassen, um köstliche Mispelmarmelade herzustellen. |
<<: So isst man Kokosöl So isst man Kokosöl
>>: Welche Vorteile bietet der Verzehr von Weißdorn mit großen Früchten?
Ein Duschkopf, auch Brausekopf genannt, war urspr...
Drachenfrüchte sind tropische Früchte, die viele ...
Rosenboden-Wechselzeit Als Zeitpunkt für den Bode...
Wir alle wissen, dass die Küche ein wichtiger Ber...
Wie legt man Topinambur zu Hause ein? Lassen Sie ...
Wie oft sollte Eukalyptus gegossen werden? Die Hä...
Kalanchoe, auch als Morgengras oder Hachijo-Gras ...
Welche Website ist Hyun Bin? Hyun Bin (richtiger N...
Borghese Green Clay ist ein sehr beliebtes Kosmet...
Navel-Orangen sind eine vitaminreiche Frucht, unt...
Was ist die Website von Hitachi? Hitachi, Ltd. (HI...
Was ist die Website der Baile Group? PILOT Group, ...
Während des Frühlingsfestes, wenn die Menschen kö...
Der Arbeitsplatz ist ein Schlachtfeld. Viele Mens...
Schweinelungenbrei ist heute ein weit verbreitete...