Die Wirksamkeit von Kandiszucker und Schneebirne Wie man Kandiszucker und Schneebirne herstellt

Die Wirksamkeit von Kandiszucker und Schneebirne Wie man Kandiszucker und Schneebirne herstellt

Jeden Herbst und Winter bereiten die Menschen gerne Kandiszucker und Schneebirne für ihre Familien zu. Es wird gesagt, dass es Yin nährt und die Lungen befeuchtet, die Produktion von Körperflüssigkeiten fördert und den Durst löscht und verschiedenen unerwünschten Symptomen wie Grippe, Lungenhitze und Husten vorbeugt. Welche Wirkung haben Kandiszucker und Schneebirne? Welche Vorteile bietet es den Menschen, die es verwenden? Der Herausgeber wird es Ihnen weiter unten im Detail erklären und ich werde auch die Methode zum Schmoren von Birnen mit Kandiszucker aufschreiben, um sie mit Ihnen zu teilen.

Die Wirksamkeit von Kandiszucker Schneebirne

1. Yin nähren und die Lunge befeuchten

Yin zu nähren und die Lunge zu befeuchten ist eine der wichtigen Funktionen von Kandiszucker und Zuckerbirne. Sie können viele Viren im menschlichen Körper beseitigen und Lungenhusten lindern. Sie haben offensichtliche vorbeugende und lindernde Wirkungen auf Keuchhusten und chronische Bronchitis, die im Herbst und Winter bei Menschen weit verbreitet sind, und können auch das Auftreten von unerwünschten Symptomen wie trockenem Husten verringern.

2. Hitze abführen und Feuer entlasten

Kandiszucker und Zuckerbirne wirken von Natur aus kalt. Sie können Hitze ableiten und Feuer reduzieren, außerdem können sie die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern und den Magen nähren. Regelmäßiger Verzehr kann das Auftreten verschiedener Symptome von Wut reduzieren, insbesondere hat er eine gute vorbeugende und lindernde Wirkung auf chronische Rachenentzündungen beim Menschen. Darüber hinaus können Kandiszucker und Zuckerbirne Hitze vertreiben, Trockenheit befeuchten und die Magen-Darm-Motilität beschleunigen. Wenn Menschen unter Darmtrockenheit und Verstopfung leiden, kann der maßvolle Verzehr von Kandiszucker und Zuckerbirne die Symptome ebenfalls lindern.

So macht man Birnenkompott mit Kandiszucker

1. Die Methode zum Schmoren von Birnen mit Kandiszucker ist relativ einfach. Sie können zwei Zuckerbirnen vorbereiten, sie waschen, die Schale und das Kerngehäuse entfernen, dann das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und eine entsprechende Menge Kandiszucker vorbereiten.

2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf und erhitzen Sie es. Wenn das Wasser fast kocht, geben Sie den gesamten vorbereiteten Kandiszucker hinein und lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze köcheln. Wenn der Kandiszucker vollständig geschmolzen ist, geben Sie die gehackten Birnenstücke in den Topf.

3. Nachdem Sie die Birnenstücke in den Topf gegeben haben, erhitzen Sie ihn und bringen Sie ihn zum Kochen. Drehen Sie dann die Hitze herunter und lassen Sie ihn 15 Minuten lang weiterkochen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Birnenstücke im Topf gar. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie ihn abkühlen. Die hausgemachte, mit Kandiszucker gedünstete Birne kann herausgenommen und gegessen werden.

<<:  Kann ich Drachenfrüchte zu Hause anbauen? Wie man Drachenfrüchte zu Hause anbaut

>>:  Wie pflanzt man Pitaya? Methoden und Techniken zum Pflanzen von Pitayas

Artikel empfehlen

Diese Symptome können ein Anzeichen für ein Lymphom sein

Dies ist der 5297. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ein ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Einreibens des Gesichts mit Stachelfruchtöl

Primarina purpurogenum-Öl ist ein Speiseöl und au...

Hinweise zum Rosenumtopfen: Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen

Das sollten Sie beim Umtopfen von Rosen beachten ...

Die Wirksamkeit und Methode von Karottensaft

Karottensaft ist ein natürlicher Gemüsesaft, der ...

Kurze Fragen und Antworten – Gürtelrose (17 nützliche Fragen).

1. Was ist Gürtelrose? Herpes Zoster ist eine Erk...

Schritte zur Zubereitung gebratener Erbsen und Lotuswurzeln

Gebratene Erbsen und Lotuswurzeln haben einen leic...

Ist bei Nackenschmerzen eine Massage erforderlich?

In der modernen Gesellschaft haben die Menschen a...

Wie macht man Obstkonserven? Tipps zur Herstellung von Obstkonserven

Meine Tochter isst seit ihrer Kindheit gern Obstk...