Wie gehe ich mit einer Ginkgoschalenvergiftung um? So entgiften Sie eine Ginkgoschalensaftvergiftung

Wie gehe ich mit einer Ginkgoschalenvergiftung um? So entgiften Sie eine Ginkgoschalensaftvergiftung

Obwohl Ginkgoschalen reich an Nährstoffen sind und als Medizin verwendet werden können, handelt es sich um eine spezielle Substanz, die auch giftig ist. Wenn Sie versehentlich zu viel davon verzehren, kann dies zu deutlichen Vergiftungsreaktionen führen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die richtige Methode anwenden, um damit umzugehen, da es sonst dem menschlichen Körper ernsthaften Schaden zufügt. Wie geht man also bei einer Vergiftung nach dem Verzehr von Ginkgoschalen richtig um? Welche Symptome treten nach einer Vergiftung auf?

1. Symptome einer Ginkgoschalenvergiftung

Wenn nach dem Verzehr von Ginkgoschalen eine Vergiftung auftritt, ist der Zeitpunkt des Symptombeginns nicht derselbe, und die meisten Symptome treten zwischen einer und zwölf Stunden nach dem Verzehr auf. Übelkeit und Erbrechen sind häufige Anzeichen einer Vergiftung. Darüber hinaus leiden manche Menschen nach einer Vergiftung auch unter Bauchschmerzen, Durchfall, Appetitlosigkeit und anderen unerwünschten Symptomen. Eine Vergiftung durch Ginkgoschalen kann auch unsere Nerven beeinträchtigen und manchmal Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, Angst und Gliederkrämpfe hervorrufen.

2. Lakritz-Entgiftung

Normalerweise können Menschen, die nach dem Verzehr von Ginkgoschalen vergiftet sind, Lakritze direkt zur Entgiftung verwenden. Vor der Entgiftung sollte die vergiftete Person jedoch in einen ruhigen Raum gebracht werden, um äußere Reize zu vermeiden, die zu schwereren Krämpfen oder Anfällen führen können. Nehmen Sie dann 15 Gramm Lakritze, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie es, bis eine Suppe entsteht. Lassen Sie es dann von der vergifteten Person direkt oral einnehmen, was eine gewisse entgiftende Wirkung haben kann.

3. Magenspülung und Entgiftung

Kommt es nach dem Verzehr von Ginkgoschalen zu einer Vergiftung, ist bei starken Symptomen eine sofortige Einlieferung ins Krankenhaus erforderlich. Führen Sie anschließend unter ärztlicher Aufsicht eine Magenspülung oder Katharsis durch. Diese kann Giftstoffe schnell aus dem Körper ausscheiden und spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Entgiftung.

4. Rechtzeitige Sauerstoffversorgung

Viele Menschen leiden nach einer Vergiftung durch den Verzehr von Ginkgoschalen unter verschiedenen unerwünschten Symptomen wie Zyanose der Haut oder Atembeschwerden. Zu diesem Zeitpunkt kann der vergifteten Person rechtzeitig Sauerstoff verabreicht werden, um ihre körperlichen Beschwerden zu lindern, und sie muss dann rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Patienten, die nach einer Vergiftung Krämpfe erleiden, müssen rechtzeitig Beruhigungsmittel verabreicht werden, um sie ruhig zu halten, wodurch den Ärzten mehr Zeit für die Behandlung bleibt.

<<:  Wie lagert man die zubereitete Lorbeersauce? So macht man Lorbeersauce

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Hainan-Wunderfrucht

Artikel empfehlen

So züchten Sie die chinesische Riesenperle

Azalee ist eine kostbare Azaleensorte, die vor al...

Wie man Chayote macht

Es gibt viele Möglichkeiten, Chayote zuzubereiten...

Wie man Sukkulenten mit Mondhasenohren züchtet

Die Blätter der Sukkulente Moon Rabbit Ears sind ...

Wann kommen die Bienen heraus? Wo bauen Bienen ihre Nester?

Wir Menschen lieben und pflegen unser Zuhause seh...

Wie man Ingwer ohne scharfen Ingwer einlegt

Ingwer ist nicht scharf. Es ist ein Wurzelgemüse,...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Xiaoren-Fest

Das Opfer des kleinen Mannes ist eine Sukkulente,...

Wie oft sollte ich den Jaspis gießen?

Wie oft sollte ich Jasper gießen? Jadeit mag kein...