Welche Früchte sind während der Menstruation gut zu essen

Welche Früchte sind während der Menstruation gut zu essen

Frauen haben während der Menstruation Beschwerden, aber der Verzehr einiger geeigneter Früchte kann von Vorteil sein. Welche Früchte sind also während der Menstruation gut für Frauen?

Welche Früchte sind während der Menstruation gut zu essen

Frauen sollten während der Menstruation kein Eis essen. Um das Menstruationsblut sauber abfließen zu lassen, muss das Blut in einem „warmen“ Zustand gehalten werden, damit es ungehindert fließen kann. Wenn Sie kalte Speisen zu sich nehmen, wird der Blutfluss durch den Temperaturwechsel angeregt, was zu einer schlechten Durchblutung, einer leichteren Bildung von Blutgerinnseln und Menstruationsbeschwerden führen kann.

Lebensmittel, die während der Menstruation nicht gegessen werden sollten

Tatsächlich ist es nicht nur Eis. Einige Lebensmittel mit kühlenden Eigenschaften wie Eiscreme, Wintermelone, Aubergine, Luffa, Gurke, Wintermelone, Krabbe, Schnecke, Seetang, Bambussprossen, Orange, Birne, Grapefruit, Wassermelone usw. und saure Lebensmittel wie saure Pflaumen, unreife saure Früchte oder einige scharfe Lebensmittel wie frittierte Lebensmittel, Chili, Pfeffer, Senf usw. sollten während der Menstruation ebenfalls vermieden werden, um Durchblutungsstörungen vorzubeugen.

Lebensmittel, die Sie während Ihrer Periode mehr essen sollten

Während der Menstruation sollten Sie mehr Frühlingszwiebeln, Pilze, Erdnüsse, Walnüsse, Datteln, Longan und Rosen essen. Wenn Sie während Ihrer Menstruation versehentlich kalte Speisen zu sich nehmen oder nicht anders können, als Eis zu essen, können Sie mehr mit Ingwer gekochten braunen Zucker trinken, um die Blutzirkulation in Ihrem Körper auszugleichen und die Durchblutung zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen während der Menstruation

1. Geschlechtsverkehr ist nicht geeignet: Während der Menstruation löst sich die Gebärmutterschleimhaut ab und es bildet sich eine Wunde an der Oberfläche. Beim Geschlechtsverkehr können leicht Bakterien eindringen, die sich rückwärts bewegen und in die Gebärmutterhöhle eindringen, was zu einer intrauterinen Infektion führt.

2. Essen Sie nicht zu salziges Essen: Zu salziges Essen erhöht die Salz- und Wassereinlagerung im Körper. Vor der Menstruation können leicht Symptome wie Kopfschmerzen, emotionale Erregung und Reizbarkeit auftreten.

3. Es ist nicht geeignet, starken Tee oder Kaffee zu trinken: Diese Getränke enthalten viel Koffein, das leicht die Nerven und das Herz-Kreislauf-System reizen kann, was zu unangenehmen Symptomen wie Menstruationsschmerzen, verlängerter Menstruation und übermäßiger Menstruationsblutung führen kann.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von rohem und kaltem Gemüse und Obst sowie kalten Getränken: Rohe und kalte Speisen verlangsamen die Blutzirkulation und beeinträchtigen dadurch die Kontraktion der Gebärmutter und den Abfluss des Menstruationsbluts. Dies führt zu einem ungünstigen Abfluss des Menstruationsbluts und verursacht Menstruationsschmerzen.

5. Von Sitzbädern und Wannenbädern ist abzuraten: Während der Menstruation ist der Gebärmutterhals leicht geöffnet und durch Sitzbäder und Wannenbäder können leicht Abwässer in die Gebärmutterhöhle gelangen und dort Entzündungen auslösen.

6. Es ist nicht ratsam, enge Kleidung zu tragen: Enge Hosen mit kleinem Hüftumfang üben Druck auf die lokalen Mikrokapillaren aus, beeinträchtigen dadurch die Durchblutung und verursachen Stauungen und Ödeme im Genitalbereich.

7. Es ist nicht ratsam, laut zu singen: Während der Menstruation sind die Atemschleimhäute und Stimmbänder verstopft. Lautes Singen oder Sprechen kann leicht zur Ermüdung der Stimmbandmuskulatur führen, was zu Heiserkeit führt.

8. Schlagen Sie nicht übermäßig auf Ihren Rücken: Obwohl Rückenschmerzen und andere Symptome während der Menstruation häufig auftreten, sollten Sie nicht willkürlich auf Ihren Rücken schlagen, da dies zu einer weiteren Verstopfung der Beckenhöhle führt, was wiederum zu übermäßiger oder verlängerter Menstruation führen kann.

Darf ich während meiner Menstruation Alkohol trinken?

Vor der Menstruation wird die Zeit der Trunkenheit verlängert, die auch die verbotene Zeit für die Leber ist! Selbst wenn sie trinkt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen Leberschäden und Alkoholvergiftungen erleiden, halb so hoch wie bei Männern, was bedeutet, dass Frauen anfälliger für die Schäden durch Alkohol sind.

Grundsätzlich verfügen Frauen über weniger Enzyme im Körper, die am Alkoholstoffwechsel beteiligt sind, und sind daher schlechter in der Lage, Acetaldehyd abzubauen.

Darüber hinaus verringert sich vor der Menstruation die Sekretion alkoholabbauender Enzyme aufgrund des Einflusses der weiblichen Hormonausschüttung. Daher verringert sich die Geschwindigkeit des Alkoholabbaus, was dazu führt, dass der Alkohol nicht ausgeschieden wird, sondern zu einer sauren Substanz wird. Um diese Stoffe zu neutralisieren, muss die Leber kontinuierlich Enzyme produzieren, wodurch sich mit der Zeit die Möglichkeit einer Leberfunktionsstörung erhöht.

Vor der Menstruation ist die Aktivität abbauender Enzyme gering und die Fähigkeit, Alkohol zu verstoffwechseln, nimmt ab. Wenn Ihr Stoffwechsel langsamer wird, sind Sie länger betrunken und fühlen sich betrunkener. Deshalb kann Alkoholkonsum vor der Menstruation leicht süchtig machen und wird häufig zum Auslöser einer Alkoholvergiftung.

Deshalb muss Selbstfürsorge auf der grundlegendsten Ebene umgesetzt werden, und Frauen sollten beim Trinken auch ihren Menstruationszyklus berücksichtigen. Ist es also in Ordnung, während der Menstruation Alkohol zu trinken? Wird es die Sekretion des Menstruationsblutes beeinflussen? Der Arzt teilte uns mit, dass die Menstruationsblutausscheidung nicht mehr als 50–120 g beträgt und Alkohol darauf keinen Einfluss hat. Darüber hinaus gibt es viele Frauen, die während der Menstruation besonders gerne Wein oder warmen Wein trinken. Dies liegt daran, dass die Körpertemperatur während der Menstruation um 0,3 bis 0,4 Grad sinkt und sie den Körper unbewusst aufwärmen möchten. Deshalb ist in dieser Zeit das Trinken von 1–2 Gläsern Wein die angemessene Menge, nicht mehr.

Egal, wie viel Sie als Frau gerne trinken, Sie sollten sich während Ihrer Menstruation schützen.

Darauf solltest du vor deiner Periode achten

1. Manche Menschen haben vor der Menstruation Schwellungen im Unterleib oder in den unteren Gliedmaßen. Zu dieser Zeit können Sie mehr Suppe aus roten Bohnen und Coix-Samen essen, da rote Bohnen reich an Eisen sind und eine harntreibende Wirkung haben und Coix-Samen eine harntreibende Wirkung haben. Wenn Sie denken, dass es zu mühsam ist, es selbst zuzubereiten, können Sie ein Fertiggericht kaufen oder einfach Acht-Schätze-Brei essen.

2. Wenn Sie zu Schwellungen im Unterleib neigen, sollten Sie Ihre Salzaufnahme am besten einschränken.

3. Manche Frauen haben vor der Menstruation einen gesteigerten Appetit. Dies ist in der Regel hormonell bedingt. Sie müssen sich nicht zu sehr zurückhalten. Die Einnahme von etwas Vitamin E kann die Situation etwas verbessern.

4. Die Ergänzung von B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B6, Magnesium und Zink, kann helfen, Beschwerden vor und während der Menstruation zu lindern.

5. Darüber hinaus ist es am besten, vor der Menstruation nicht abzunehmen, da eine bewusste Unterdrückung des Appetits leicht zu schlechter Laune, Angstzuständen und anderen Emotionen führen kann.

Tabu-Diät während der Menstruation

Jedes Stärkungsmittel (Engelwurz, vier Zutaten, Sesamöl-Eintopf ...) kann leicht zu übermäßigen Kontraktionen der Gebärmutter führen.

Rohe Speisen und kalte Getränke können leicht zu einer schlechten Durchblutung im Unterleib führen, was den reibungslosen Abfluss des Menstruationsblutes beeinträchtigt und Dysmenorrhoe verursacht.

Kaffee oder andere anregende Getränke können leicht Ihre Stimmung beeinträchtigen.

Frauen sollten während der Menstruation keine chinesischen Kräuterergänzungsmittel zu sich nehmen, da zu nahrhafte Eintöpfe die Kontraktion der Gebärmutter beeinträchtigen und den Abfluss des Menstruationsblutes erschweren. Ingwer-Schweineleber-Suppe ist die beste Wahl. Sie kann die Gebärmuttermuskulatur beruhigen und den Abfluss des Menstruationsblutes fördern. Außerdem ist sie einfach zuzubereiten, wirtschaftlich und erschwinglich! Zubereitung: Zwei große Schüsseln Wasser zum Kochen bringen, eine Handvoll geriebenen Ingwer hinzufügen und nach einer Minute acht kleine Scheiben Schweineleber dazugeben. Das Wasser bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann Spinat und etwas gehackte Frühlingszwiebel hinzufügen und zum Schluss etwas Sesamöl und Salz dazugeben.

Vorsichtsmaßnahmen für Frauen während der Menstruation

Frauen sollten während der Menstruation nicht nur kein Eis essen, sondern auch besonders darauf achten, sich während der Menstruation warm zu halten und Kälte, Waten, Regen, Sonneneinstrahlung und kalte Duschen zu vermeiden. Sie sollten auch auf Geschlechtsverkehr, Baden in einer Wanne und Schwimmen verzichten und die Vulva, Unterwäsche und Damenbinden sauber halten.

Die traditionelle chinesische Medizin verbietet Frauen den Verzehr von Eis während der Menstruation, während die westliche Medizin davon ausgeht, dass es keine Tabus gibt. Menstruationsblut ist das Ausscheiden der Gebärmutterschleimhaut, das durch die Kontraktion der Gebärmutter ausgeschieden wird. Beim Verzehr von Eis sinkt die Temperatur von Magen und Darm, was die Kontraktion der Gebärmutter beeinträchtigt und die Ausscheidung des Menstruationsbluts erschwert, wodurch Blutgerinnsel entstehen. Um die Blutgerinnsel auszuscheiden, muss die Gebärmutter die Kontraktionskraft erhöhen. Aus diesem Grund kann der Verzehr von Eis Menstruationsschmerzen verursachen.

Die westliche Medizin schließt keine Nahrungsmittel aus. Sogar Eis kann während der Entbindung gegessen werden. Obwohl der Verzehr von Eis zu Gebärmutterkontraktionen und Menstruationsschmerzen führen kann, können diese Blutgerinnsel durch den inneren Mechanismus des Körpers ausgeschieden werden, sodass Frauen sich nicht allzu viele Sorgen machen müssen. Sollte es allerdings durch den Verzehr von Eis zu übermäßigen Regelschmerzen kommen, sollte ein Besuch in der Frauenklinik für Geburtshilfe und Gynäkologie abgeklärt werden, ob weitere Erkrankungen vorliegen könnten.

<<:  Nährwert und medizinischer Wert der Mönchsfrucht Wie wählt man Mönchsfrucht

>>:  Schützt das Trinken von Mönchsfrüchtetee die Augen?

Artikel empfehlen

Silberner Chrysanthemenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Silberchrysanthemenbre...

Frittierte Kürbisblüten Schritte

Ich weiß nicht, ob Sie jemals frittierte Kürbisbl...

Ist der Anbau von Wolfsbeeren rentabel? Gewinne und Aussichten der Pflanzung

Ist der Anbau von Wolfsbeeren rentabel? Derzeit i...

Wuchsumgebung und Standortbedingungen der Buche

Wuchsumgebung und -bedingungen der Buche Die Buch...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Mispelpaste

Mispelpaste ist eine dicke Paste aus Mispelmark u...

Pflaume

Pflaume, auch bekannt als Zwetschge, Pflaumenfruch...

Pflanzzeit und -methode für Rotkohl

Pflanzzeit für Rotkohl In der nördlichen Region k...

Wie man Granatapfelsaft macht

Granatapfelsaft ist eine besonders köstliche Fruc...

Wie sieht es mit dem Preis aus? Preisbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Price-Website? Price ist eine russisch...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau bei hohen Temperaturen?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau bei hohe...

Was bedeutet Jimei? Was bedeutet Jimei im Internet-Slang?

Was bedeutet Jimei? Vor kurzem habe ich im Intern...

Wie man Tomatenmaske und Tomatengetränk macht

Tomaten sind nicht nur essbar, sondern können auc...