Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

Die Schwangerschaft hat für jede Familie oberste Priorität. Egal, ob Sie sich auf die Schwangerschaft vorbereiten oder schwanger sind, Sie werden auf jedes Detail des Lebens achten. Welche Früchte und Lebensmittel dürfen schwangere Frauen während der Schwangerschaft nicht essen? Man kann auch sagen, dass das, was schwangere Frauen essen können und was nicht, für schwangere Mütter zum besorgniserregendsten Thema geworden ist, aus Angst, dass der Fötus nach dem Verzehr der falschen Dinge beeinträchtigt wird. Zusammenfassend sollten schwangere Frauen darauf achten, während der Schwangerschaft weniger von diesen Früchten zu essen:

Früchte, die während der Schwangerschaft nicht gegessen werden sollten

(1) Longan und Litschi

Obwohl Longan und Litschi die Wirkung haben, die Nerven zu beruhigen, das Blut wieder aufzufüllen, das Blut zu nähren und die Milz zu stärken, sind sie von Natur aus zu warm. Sie können nach dem Verzehr nicht nur nicht die Wirkung erzielen, den Fötus zu stabilisieren, sondern schwangere Frauen neigen auch zu Symptomen einer drohenden Fehlgeburt wie Schmierblutungen, Bauchschmerzen usw.

(2) Mandeln

Es enthält den giftigen Stoff Blausäure, der bei Einnahme über die Plazenta in den Fötus gelangen und dessen gesunde Entwicklung beeinträchtigen kann.

(3) Schanzha

Es fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen und führt zu einer Kontraktion der Gebärmutter. Daher kann es bei schwangeren Frauen nach dem Verzehr leicht zu Fehl- oder Frühgeburten kommen.

(4) Lang gelagerte Kartoffeln

Der Alkaloidgehalt ist hoch, was die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und nach dem Verzehr zu langsamem fetalem Wachstum führen kann.

(5) Wassermelone

Essen Sie weniger Wassermelonen, da diese harntreibend wirken und bei schwangeren Frauen leicht zu Dehydrierung führen können.

(6) Aprikosen und Mandeln

Aprikosen sind sauer und sehr scharf und können eine Fehlgeburt verursachen. Da die Hitze des Fötus während der Schwangerschaft relativ hoch ist, sollte der allgemeine Grundsatz befolgt werden, Lebensmittel und Medikamente vor der Entbindung sauber zu halten. Die Schärfe der Aprikosen und ihre Fähigkeit, eine Fehlgeburt zu verursachen, sind für schwangere Frauen tabu. Mandeln enthalten den hochgiftigen Stoff Blausäure, der zum Ersticken und Tod des Fötus führen kann. Schwangere sollten daher den Verzehr von Mandeln vermeiden.

(7) Pfirsich

Während der Schwangerschaft ist der Körper schwangerer Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen eher warm und trocken. Pfirsiche sind ebenfalls warme Früchte. Wenn schwangere Frauen zu viele Pfirsiche essen, wird die Hitze dadurch verstärkt, es kommt zu Bewegungen des Fötus und es kann zu einer Fehlgeburt kommen. Darüber hinaus verschlimmert der Verzehr zu vieler Pfirsiche bei manchen Menschen, die während der Schwangerschaft an Verstopfung leiden, die Verstopfungssymptome, sodass schwangere Frauen am besten weniger Pfirsiche essen sollten.

Schwangere sollten den Verzehr von Obst vermeiden:

1. Vermeiden Sie die Verwendung eines Küchenmessers zum Schneiden von Obst:

Da Küchenmesser oft mit rohem Fleisch, Fisch und rohem Gemüse in Berührung kommen, können sie Parasiten oder Parasiteneier auf Früchte übertragen.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von Obst, ohne den Mund auszuspülen:

Einige Früchte enthalten verschiedene fermentierte Zucker, die die Zähne stark schädigen. Wenn Sie Ihren Mund nach dem Essen nicht ausspülen, können die Fruchtreste in Ihrem Mund leicht Karies verursachen.

3. Vermeiden Sie zu viel Obst:

Eigentlich ist es unwissenschaftlich, Obst als Mahlzeit zu sich zu nehmen. Obwohl Früchte reich an Nährstoffen sind, stellen sie keinen umfassenden Nährstoffgehalt dar. Insbesondere enthalten sie relativ wenig Protein und Fett, die beide für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus wichtig sind.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von Obst unmittelbar nach einer Mahlzeit:

Der Verzehr von Obst unmittelbar nach einer Mahlzeit kann zu Blähungen und Verstopfung führen. Deshalb ist es am besten, Obst innerhalb von 2 Stunden nach einer Mahlzeit oder 1 Stunde vor einer Mahlzeit zu essen.

Die oben genannten Früchte dürfen schwangere Frauen nicht essen. In unserem Elternforum Parent-Child Kingdom gibt es viele werdende Mütter und Mütter. Sie können auch online mit Müttern zum Thema Schwangerschaft von Parent-Child Kingdom kommunizieren, Schwangerschaftspsychologie austauschen und von ihren Erkenntnissen und Erfahrungen lernen!

<<:  Welche Auswirkungen hat gezuckerter Weißdorn?

>>:  Entgiftungstipps für Kirschtomaten

Artikel empfehlen

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Blumen?

Zeit zum Umtopfen von Blumen Im Allgemeinen müsse...

Die Vorteile des Verzehrs von Lotussamen

Der Kern des Lotussamens hat eine gute pflegende ...

Was ist Maltosesirup? Welche Wirkungen und Funktionen hat Maltose?

Viele Menschen haben von Maltosesirup gehört, wis...

Insulin: der blutzuckersenkende Held und zuckerfreundliche Partner!

Autor: Nie Xuanxuan, Fünftes Medizinisches Zentru...

Was sollten Sie nach einem Sonnenbrand tun?

Was sollte ich tun, wenn meine Haut einen Sonnenb...

Warum tritt ALS auf und wie wird es behandelt?

Der gerade vergangene 21. Juni war der Welt-ALS-T...