Übergewicht? Fettleibigkeit? Sehen Sie sich diese Indikatoren an und finden Sie heraus, bei wie vielen davon Sie übergewichtig sind.

Übergewicht? Fettleibigkeit? Sehen Sie sich diese Indikatoren an und finden Sie heraus, bei wie vielen davon Sie übergewichtig sind.

Der September 2023 ist der nationale Monat zur Förderung eines gesunden Lebensstils und das Thema der Veranstaltung lautet: „Drei Reduzierungen und drei Gesundheiten“, beginnend bei mir. „Drei Reduktionen“ beziehen sich auf die Reduzierung von Salz, Öl und Zucker und „drei Gesundheiten“ beziehen sich auf eine gesunde Mundhöhle, ein gesundes Gewicht und gesunde Knochen.

Heutzutage ist Fettleibigkeit eine der Todesursachen, die die menschliche Gesundheit gefährden. Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit weltweit die sechsthäufigste Todesursache sind. Jedes Jahr sterben mindestens 3,4 Millionen Menschen an Übergewicht oder Fettleibigkeit.

Fettleibigkeit kann eine Reihe körperlicher und psychischer Erkrankungen hervorrufen und die körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Daher ist eine wissenschaftlich fundierte Gewichtsabnahme unerlässlich. Wie können Sie also feststellen, ob Sie fettleibig sind? Schauen Sie sich diese Indikatoren an, um zu sehen, wie viele davon Sie "schwer" haben -

1. Messen Sie Ihren BMI

Die Weltgesundheitsorganisation verwendet den Body-Mass-Index (BMI) als Standard zur Beurteilung von Fettleibigkeit und Übergewicht. Der BMI-Index kann als allgemeiner einfacher Indikator zur Beurteilung von Fettleibigkeit verwendet werden:

Bei BMI-Werten größer oder gleich 28kg/m² kann von Fettleibigkeit gesprochen werden;

Ein BMI-Wert zwischen 24kg/m² und 28kg/m² gilt als Übergewicht;

Als Normalgewicht gilt ein BMI-Wert zwischen 18,5kg/m² und 24kg/m².

Darüber hinaus kann es auch anhand des Körperfettanteils, des Taillenumfangs, des Taille-Hüft-Verhältnisses usw. beurteilt werden.

2. Messen Sie Ihren Körperfettanteil

Der Körperfettanteil bezeichnet den Anteil des Körperfettgewichts am Gesamtkörpergewicht, auch Körperfettanteil genannt, der die Fettmenge im menschlichen Körper widerspiegelt.

Der normale Körperfettanteil liegt bei Erwachsenen bei 20–30 % für Frauen und 12–20 % für Männer. Der Körperfettanteil eines Sportlers kann je nach Sportart variieren. Im Allgemeinen beträgt er 7–15 % für männliche Sportler und 12–25 % für weibliche Sportler.

Abnehmen bedeutet auch, Fett abzubauen und den Körperfettanteil zu senken. Wenn der Körperfettanteil bei Männern über 25 % und bei Frauen über 35 % liegt, gelten sie als fettleibig, was sich auf ihre Körperform und Gesundheit auswirkt. Wenn der Körperfettanteil den Normwert überschreitet, kann ein Körperfettanteil von 32 % oder sogar über 35 % als starke Fettleibigkeit angesehen werden. Übergewicht erhöht das Risiko für verschiedene Krankheiten. Wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie usw.

Gesundheitstipps: Fett hat eine schützende Wirkung auf unsere Körperorgane. Ein zu niedriger Körperfettanteil stört den normalen Stoffwechsel des Körpers.

3. Messen Sie Ihren Taillenumfang

Was Ihrer Gesundheit wirklich schadet, ist das Fett in Ihrer Bauchhöhle. Der wichtigste Bezugsindikator ist der Bauchumfang. Der normale empfohlene Taillenumfang für Männer beträgt 85 cm, 2 Fuß 6 Zoll; Der normale Taillenumfang für Frauen sollte bei 80 cm (2 Fuß 4 Zoll) liegen. Ein übermäßiger Bauchumfang kann auf abdominale Fettleibigkeit hindeuten, die wiederum das Risiko für Adipositas-bedingte Erkrankungen erhöht.

4. Messen Sie Ihr Taille-Hüft-Verhältnis

Wie der Name schon sagt, ist das Taille-Hüft-Verhältnis das Verhältnis zwischen Taillenumfang und Hüftumfang und steht in engem Zusammenhang mit der Gesundheit. Auch die Messmethode ist einfach: Teilen Sie den Taillenumfang durch den Hüftumfang. Das normale Taille-Hüft-Verhältnis sollte bei Männern zwischen 0,85 und 0,9 und bei Frauen zwischen 0,75 und 0,8 liegen. Ein hoher Taille-Hüft-Abstand lässt Ihren Körper nicht nur unschön aussehen, sondern erhöht auch Ihr Risiko, an Krankheiten wie Diabetes zu erkranken, deutlich im Vergleich zu anderen Menschen.

Daten zeigen, dass Menschen mit einem hohen Taille-Hüft-Verhältnis ein höheres Risiko für Diabetes, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und andere Herzkrankheiten haben. Studien haben gezeigt, dass sich das Risiko eines vorzeitigen Todes bei jeder Vergrößerung des Taille-Hüft-Verhältnisses um 0,1 bei Männern um 34 % und bei Frauen um 23 % erhöht. Denn ein großes Taille-Hüft-Verhältnis bedeutet, dass sich Bauchfett ansammelt. Das um die Taille angesammelte Fett führt einerseits zu einer Insulinresistenz und begünstigt Diabetes, andererseits führt es dazu, dass sich das Fett im Blut ausbreitet und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht.

Tipps zur gesunden Gewichtskontrolle

Gewichtskontrolle ist ein umfassender Prozess, der viele Aspekte wie Ernährung, Bewegung und Psychologie umfasst. Um Ihr Gewicht effektiv zu kontrollieren, müssen Sie einen vernünftigen Plan entwickeln -

■Setzen Sie sich Ziele. Legen Sie ein realistisches Gewichtsverlustziel fest, z. B. wie viele Kilogramm Sie abnehmen oder wie viel Körperfettanteil Sie reduzieren möchten.

■ Ernähren Sie sich ausgewogen. Achten Sie darauf, dass Sie täglich genügend Proteine, Kohlenhydrate und gesunde Fette zu sich nehmen und vermeiden Sie zucker- und fettreiche sowie verarbeitete Lebensmittel.

■ Treiben Sie mäßig Sport. Machen Sie pro Woche mindestens 150 Minuten aerobe Übungen mittlerer Intensität, wie etwa zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren.

■ Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein. Schlafen Sie ausreichend und vermeiden Sie langes Aufbleiben oder Überarbeitung.

■Behalten Sie eine positive Einstellung. Gewichtskontrolle ist ein langwieriger Prozess. Seien Sie geduldig und zuversichtlich und seien Sie nicht zu streng mit sich selbst.

Wenn Sie sich für eine Methode zur Gewichtsabnahme entscheiden, können Sie durch Ernährungsumstellungen, Bewegung usw. abnehmen.

<<:  Ist die Verwendung von feuchtem Toilettenpapier hygienischer und gesünder?

>>:  Wegen Wurstessen auf die Intensivstation? Der „Killer“ für Lebensmittelvergiftungen, den Sie kennen müssen – Botulinumtoxin

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Trinkens von Kandiszuckerwasser

Kandiszuckerwasser schmeckt süß und wird von viel...

Doktor, warum geben Sie mir kein Darmsaugmittel?

Dies ist der 5307. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...

Pflanzzeit und -methode für Herbstauberginen

Auberginenpflanzzeit im Herbst Herbstauberginen w...

So schneiden Sie Topfrosen

Wann sollten Topfrosen beschnitten werden? 1. Bei...

Warum ist Thunfisch so beliebt? Welche Vorteile hat der Verzehr von Thunfisch?

Thunfisch ist ein gesundes Nahrungsmittel für die...

Die Wirksamkeit und Funktion von verkohltem Weißdorn

Crataegus pinnatifida, ein Laubbaum. Man findet i...