Zutaten und Zubereitungsarten von geschmorten Schweinerippchen mit Feigen

Zutaten und Zubereitungsarten von geschmorten Schweinerippchen mit Feigen

Als Kind hat mir meine Mutter beigebracht, wie man Schweinerippchen mit Feigen schmort. Jetzt möchte ich es mit euch teilen. Ich hoffe, es gefällt euch.

Mit Feigen geschmorte Schweinerippchen

Dieses Gericht habe ich von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen. Es ist süß und erfrischend.

Zutaten für Schweinerippchen mit Feigeneintopf

Oberrippen, Feigen, Salz, MSG

Wie man geschmorte Schweinerippchen mit Feigen macht

1. Die Rippchen in Stücke schneiden, kochen und herausnehmen;

2. Die Rippchen ins Wasser legen und bei starker Hitze zum Kochen bringen;

3. Feigen hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach etwa einer halben Stunde Salz und MSG hinzufügen, vom Herd nehmen und servieren.

Für jeden essbar

1. Geeignet für Personen mit Qi- und Blutmangel, Yin-Mangel und Appetitlosigkeit;

2. Menschen mit innerer Ansammlung von Feuchtigkeit, Hitze und Schleim sollten es mit Vorsicht einnehmen; Menschen mit Übergewicht oder hohem Blutfettwert sollten nicht zu viel davon einnehmen.

Es ist reich an Proteinen, Fett, Vitamin B2 und Kalzium, was die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidig macht.

Es schmeckt süß und salzig, ist von Natur aus neutral und reich an Vitamin B1. Es hat eine gute Wirkung bei der Beseitigung von Müdigkeit, der Vorbeugung von Anämie und der Wiederherstellung von Qi. Schweinerippchen liefern hochwertiges Eiweiß und Fett, das für die physiologischen Aktivitäten des Menschen notwendig ist, und besonders viel Kalzium für die Knochengesundheit. Schweinerippchen haben eine nährende Wirkung auf das Yin, befeuchten Trockenheit und füllen Essenz und Blut wieder auf. Sie sind für Menschen mit Qi- und Blutmangel sowie Yin-Mangel und Appetitlosigkeit geeignet.

Schweineknochen enthalten Kollagen, Fett und andere Nährstoffe, die vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden können. Schweinefleisch selbst ist ein warmes Lebensmittel, daher wird es nicht so leicht sauer und ist leichter zu verdauen und aufzunehmen als Rind- und Hammelfleisch.

Wenn ein kräftiges Kleinkind ab dem vierten Monat beginnt, Beikost zu sich zu nehmen, können Sie seinen Mahlzeiten alle zwei bis drei Tage ein oder zwei Tropfen Knochenbrühe beifügen. Wenn das Kind sieben oder acht Monate alt ist, können Sie ihm jeden Tag mit Knochenbrühe ein paar Nudeln kochen. Ab einem Jahr kann es die Knochenbrühe direkt trinken.

Bei Verdauungsstörungen oder Erkrankungen sollte die Knochensuppe vorübergehend nicht oder nur wenig getrunken werden.

<<:  Zutaten und Zubereitungsarten für Feigen-Birnen-Kompott

>>:  Feigen sind für Menschen geeignet und Feigen sind nicht für Menschen geeignet.

Artikel empfehlen

Wie man frischen Ingwer mit Sojasauce einlegt

„Essen Sie mehr Ingwer und Sie brauchen kein Reze...

Die Wirksamkeit und Funktion der blauen Chrysantheme

Haben Sie schon einmal eine blauäugige Chrysanthe...

Chayote-, Radieschen- und Erdnusssuppe

Chayote-, Radieschen- und Erdnusssuppe ist einfac...

Ophiopogon japonicus Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über Ophiopogon japo...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Schmetterlingsblume auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Schmetterli...

Die zehn beliebtesten Gemüsesorten der Welt

Wie viele Gemüsesorten erkennen Sie in der Welten...

Wie oft sollte ich Ebenholz gießen?

Wie oft sollte ich Ebenholz gießen? Im Allgemeine...