Ich glaube, dass jeder schon einmal selbst Feigen- und Birnenkompott zubereitet hat. Lassen Sie uns es gemeinsam mit dem Herausgeber besprechen. Ich hoffe, es gefällt Ihnen. Birnenkompott mit FeigenFeigen können roh als Frischfrucht verzehrt oder als Trockenfrucht verarbeitet werden. Es hat eine hitzeableitende, entgiftende und abschwellende Wirkung, stärkt den Magen, befeuchtet den Darm und reinigt Giftstoffe. Es hat auch eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Halsschmerzen. Darüber hinaus sollen Feigen einen Antikrebsfaktor enthalten, der Krebs im Frühstadium wirksam vorbeugen kann. Heute werden wir aus frischen Birnen und getrockneten Feigen ein Dessert zubereiten, das das Yin und die Schönheit nährt und den Hals schützt. Zutaten für Birnenkompott mit Feigen1 Birne, 4 getrocknete Feigen, entsprechende Menge Kandiszucker, Wasser Wie man Birnenkompott mit Feigen macht1. Die Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden, dann zusammen mit den Feigen und dem Kandiszucker in einen Schmortopf geben und mit gereinigtem Wasser übergießen, bis die Birnen bedeckt sind. 2. Den Schmortopf abdecken, Wasser in den Topf geben, sauberes Wasser hineingießen (etwa bis zur Hälfte des Schmortopfs), bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze 40–60 Minuten köcheln lassen. Die Hitze abstellen und servieren, wenn das Essen kühl genug ist, um sich nicht den Mund zu verbrennen. (1) Stärkt die Milz und unterstützt die Verdauung, befeuchtet den Darm und fördert die Darmentleerung. Feigen enthalten Apfelsäure, Zitronensäure, Lipase, Protease, Hydrolase usw., die dem Körper bei der Verdauung von Nahrung helfen und den Appetit anregen können. Da sie eine Vielzahl von Lipiden enthalten, wirken sie befeuchtend auf den Darm und fördern den Stuhlgang. (2) Senkung der Blutfette und des Blutdrucks. Die in Feigen enthaltenen Lipase, Hydrolase und anderen Enzyme haben die Funktion, den Blutfettspiegel zu senken und Blutfette abzubauen. Daher können sie den Blutfettspiegel senken und die Fettablagerung in den Blutgefäßen verringern, wodurch der Blutdruck gesenkt und koronare Herzkrankheiten vorgebeugt werden. (3) Lindert Halsschmerzen und reduziert Schwellungen. Feigen enthalten Zitronensäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Chinasäure und weitere Stoffe, die entzündungshemmend und abschwellend wirken, sowie Halsschmerzen lindern und Schwellungen abklingen lassen können. (4) Nahrungsergänzung. Feigen enthalten große Mengen an Zucker, Lipiden, Proteinen, Zellulose, Vitaminen, anorganischen Salzen und essentiellen Aminosäuren für den menschlichen Körper, die die Nährstoffe des Körpers wirksam ergänzen und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken können. (5) Krebs vorbeugen und bekämpfen. Das Serum unreifer Früchte enthält Wirkstoffe wie Psoralen und Bergapten. Der Saft reifer Früchte kann mit einer aromatischen Substanz namens „Benzaldehyd“ extrahiert werden. Beide haben eine krebshemmende Wirkung, können das Auftreten von Leberkrebs, Lungenkrebs und Magenkrebs verhindern, die Entwicklung von transplantiertem Adenokarzinom und Lymphosarkom verzögern und deren Degeneration fördern. |
<<: Zutaten und Zubereitung Feigengetränk
>>: Zutaten und Zubereitungsarten von geschmorten Schweinerippchen mit Feigen
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Hotpot wird scharf und würzig, salzig und frisch ...
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Im Arbeitsallt...
Autor: Chu Juhang Shanghai Zehntes Volkskrankenha...
Vogelnest ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, vo...
Gerücht: „Patienten, die gerade eine Chemotherapi...
Orangen sind bei vielen Menschen eine beliebte Fr...
Pflanzzeit und -zeit für Lauch Bei der Vermehrung...
Kann Korallenfarn hydroponisch angebaut werden? K...
Wie heißt es so schön: „Zahnschmerzen sind keine ...
Amnesie wird in der Medizin als vorübergehende Ge...
Kann Glücksbambus in die Erde gepflanzt werden? G...
Was ist die Website der Isländischen Akademie der ...
Wann sollte man Apfelbäume beschneiden? Apfelbäum...