Viele Menschen essen im Sommer wie verrückt Litschis, ohne über die Folgen dieser Frucht nachzudenken. Lassen Sie mich Ihnen dieses Wissen vermitteln. Die Ursache der „Litschi-Krankheit“ ist anders, als Sie sich vorstellenDie „Lychee-Krankheit“ ist eigentlich eine Art „Hypoglykämie“. Litschis enthalten viel Zucker, wobei Fruktose den weitaus größten Anteil hat. Nachdem Fruktose in den Verdauungstrakt gelangt ist, wird sie durch die Kapillaren der Magen-Darm-Schleimhaut schnell ins Blut aufgenommen. Fruktose ist ein Polysaccharid und kann vom Körper nicht direkt verwendet werden. Bevor sie vom Körper direkt verwendet werden kann, muss sie in der Leber in Glukose umgewandelt werden. Wenn Sie zu viele Litschis essen, bleibt eine große Menge Fruktose übrig, die in der Leber umgewandelt werden muss. Auf diese Weise wird das Fruktose umwandelnde Enzym knapp. Dies führt dazu, dass sich in den Blutgefäßen große Mengen Fructose ansammeln, die jedoch nicht rechtzeitig in Glukose umgewandelt und vom Körper nicht verwertet werden können. Gleichzeitig beeinträchtigt der übermäßige Verzehr von Litschi den Appetit, wodurch der Körper nicht rechtzeitig mit Nährstoffen versorgt wird. Die Folge ist ein Mangel an Glukose im menschlichen Blut, was zur „Litschi-Krankheit“ führt. "Lychee-Krankheit" sollte nicht unterschätzt werdenDie „Lychee-Krankheit“ ist gefährlich und ihre Symptome sind schwerwiegend und kritisch. Zu den Symptomen zählen: Schwindel, Herzklopfen, Müdigkeit, blasses Gesicht, kalte und feuchte Haut, Bauchschmerzen und Durchfall, Durst und Hunger. Bei einigen Patienten kommt es zu schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen. Der Patient kann plötzlich ins Koma fallen, anfallsartige Krämpfe, einen schwachen und schnellen Puls, verengte Pupillen, unregelmäßige Atmung, intermittierende Atmung oder seufzende Atmung, einen bläulich-grauen Teint, zyanotische Haut, Herzrhythmusstörungen und einen Blutdruckabfall aufweisen – alles Anzeichen eines Schocks. Die wahre Ursache der "Litschi-Krankheit"Nach der Untersuchung durch den Notarzt stellte sich heraus, dass Frau Wei zu viele Litschis gegessen hatte, was zu Hypoglykämie führte. „Wie können Litschis Unterzuckerungen verursachen, wenn sie doch so süß sind?“ Daraufhin erklärte der Notarzt, dass der Zucker in Litschis zwar Fruktose sei, der menschliche Körper Fruktose aber erst durch die Invertase in Glukose umwandeln müsse, bevor sie aufgenommen werden könne. Wenn Sie zu viele Litschis essen, wird das Umwandlungsenzym knapp und es gelingt nicht nur nicht, Fruktose umzuwandeln, sondern es entsteht auch zu wenig Glukose im Blut, was zu Symptomen führt, die einer Hypoglykämie ähneln, wie Schwindel, Herzklopfen, blasse Haut, Schwindelgefühl und Ohnmacht. Medizinisch wird dies als akute Litschi-Vergiftung bezeichnet, auch bekannt als „Litschi-Krankheit“. Das Gegenmittel gegen Litschikrankheit ist "Salz"Doch Litschi-Esser erleben folgende Beschwerden: Sie bekommen einen trockenen Mund, Halsschmerzen und können sich nach dem Verzehr von Litschis sogar erkälten. Was können wir dagegen tun? Tatsächlich hat die Öffentlichkeit bereits einen guten Weg gefunden, damit umzugehen. Wenn die Menschen in Dongguan beispielsweise das Litschi-Festival feiern, pflücken und essen sie morgens Litschis und mittags müssen sie Gerichte mit gesalzenem Fisch essen. Denn Salz kann die warme Natur der Litschis neutralisieren. Experten empfehlen, nach dem Verzehr von Litschis – unabhängig von der Menge – möglichst bald etwas leicht gesalzenes Wasser zu trinken. Menschen mit einer warmen Konstitution oder solche mit Yin-Mangel und Feuer-Hyperaktivität sollten jedoch nicht zu gierig sein. Es ist besser, weniger Litschis zu essen, aber es ist keine absolute Abneigung. Denken Sie an einen Grundsatz: Trinken Sie unmittelbar nach dem Essen leicht salziges Wasser. Obwohl Litschis innere Hitze verursachen können, sind sie auch ein gutes Nahrungsmittel für die Verdauung und medizinische BehandlungDas Sprichwort „Eine Litschi hat drei Feuer“ macht Menschen, die Litschis essen möchten, vorsichtig. Gibt es kein anderes positives Adjektiv, um den Verzehr von Litschis zu beschreiben, als „leicht wütend zu werden“? Tatsächlich ist das nicht der Fall. Litschis können zudem den Appetit anregen, den Magen aufwecken und Nahrungsstagnation beseitigen. Auch die Schale und der Kern der Litschi haben gewisse medizinische Wirkungen. |
<<: Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von Litschis wütend werden?
>>: Welche Vorteile hat der Verzehr von Litschis?
Haselnüsse sind eine besonders beliebte Nusszutat...
Viele Menschen haben schon von der Förderung der ...
Pflanzzeit für Wasserlotus Wasserlotus sollte im ...
Es ist etwas übertrieben. Das „Gefahrendreieck“ i...
Was ist Katie Cassidys Website? Katie Cassidy ist ...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Vorteile v...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist der erste Ka...
Wenn Sie möchten, dass die Stecklinge von Prunus ...
...
Laut der offiziellen Website der National Medical...
Wachstumsbedingungen für die Pink Dragon Rose Für...
Haben Sie gehört, dass Maulbeerblätterbrei Erkält...
Wachstumsgewohnheiten von Pilzen Pilze bestehen a...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Goldglöckchen zu sc...