Womit kann ich den Lack reinigen? So waschen Sie getrocknete Gouachefarbe auf Kleidung

Womit kann ich den Lack reinigen? So waschen Sie getrocknete Gouachefarbe auf Kleidung

Als Pigment bezeichnet man eine Substanz, mit der man Gegenstände färben kann. Es kann löslich oder unlöslich und anorganisch oder organisch sein. Pigmente haben ein breites Anwendungsspektrum und werden hauptsächlich in Branchen wie Beschichtungen, Tinten, Drucken und Färben, Kunststoffprodukten, Papierherstellung, Gummiprodukten und Keramik verwendet. In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig verschiedene Pigmente. Was soll ich tun, wenn ich es versehentlich auf meine Kleidung oder Hände bekomme?

Inhalt dieses Artikels

1. Womit kann der Lack gereinigt werden?

2. So waschen Sie getrocknete Gouachefarbe auf Kleidung

3. So reinigen Sie die Farbe an Ihren Händen

1

Womit kann ich den Lack reinigen?

Aufgrund der unterschiedlichen Inhaltsstoffe erfordern unterschiedliche Pigmente unterschiedliche Reinigungsmethoden. Beispielsweise können Acrylfarben im Allgemeinen mit Weißwein oder medizinischem Alkohol gereinigt werden, Ölfarben können mit Terpentin und Reinigungsmittel gereinigt werden, Aquarellfarben können mit Alkohol gereinigt werden und chinesische Malpigmente können durch Einweichen in Waschmittel gereinigt werden.

Pigmente haben ein breites Anwendungsspektrum, vor allem in der Beschichtungs-, Tinten-, Druck- und Färbeindustrie, bei Kunststoffprodukten, der Papierherstellung, Gummiprodukten und der Keramikindustrie.

Pigmente können im Allgemeinen entsprechend ihrer chemischen Zusammensetzung in zwei Kategorien unterteilt werden: anorganische Pigmente und organische Pigmente. Je nach Herkunft lassen sie sich in natürliche und synthetische Pigmente unterteilen.

Damit die Farbe nicht an Händen oder Kleidung kleben bleibt und sich nur schwer reinigen lässt, tragen Sie beim Umgang mit Farbe am besten Handschuhe und Arbeitskleidung bzw. einen Overall.

2

So waschen Sie getrocknete Gouachefarbe auf Kleidung

Gouachefarbe auf Kleidung sollte sofort nach dem Trocknen gewaschen werden. Sie können den befleckten Teil des Kleidungsstücks zunächst in heißem Wasser einweichen, damit sich die Farbe automatisch auflöst, dann in ein Becken mit sauberem, warmem Wasser wechseln, Waschmittel oder Seifenlauge hinzufügen oder Waschmittel auf die Farbe auftragen, sie vorsichtig mit den Händen reiben und sie schließlich mehrmals mit sauberem Wasser ausspülen.

1. In heißem Wasser einweichen

Wenn Gouachefarbe auf der Kleidung trocknet, muss diese sofort gereinigt werden. Je länger die Zeit, desto tiefer dringt die Farbe in die Fasern ein und desto schwieriger ist die Reinigung. Beim Reinigen können Sie es zunächst mit den Händen trockenreiben, um überschüssige Farbreste zu entfernen, dann den befleckten Teil des Kleidungsstücks in heißes Wasser einweichen und warten, bis sich die Farbe auf natürliche Weise auflöst.

2. Mit Seife waschen

Nachdem Sie die Kleidung zehn Minuten lang in heißem Wasser eingeweicht haben, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie in sauberes, warmes Wasser. Sie können Reinigungsmittel auf die lackierten Teile auftragen, sie vorsichtig reiben, um die Flecken so weit wie möglich zu entfernen, dann das Wasser wechseln, Seifenwasser oder Reinigungsmittel hinzufügen und die Kleidung als Ganzes waschen. Dadurch wird verhindert, dass die Farbe andere Teile verfärbt, und der Fleck wird vollständig entfernt.

3. Mit klarem Wasser abspülen

Um die Kleidung zu reinigen, müssen Sie fließendes Wasser verwenden und die Kleidung mehrere Male ausspülen, bis das Waschmittel vollständig entfernt ist und sich kein Schaum mehr im Spülwasser befindet. Ausgespülte, saubere Kleidung kann ausgebreitet und zum Trocknen an einem belüfteten Ort aufgehängt werden. Vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung, um ein Vergilben der Kleidung zu verhindern.

3

So reinigen Sie Farbe von den Händen

Sie können Make-up-Entferneröl auf Ihre Hände auftragen und sie dann mit warmem Wasser waschen, oder Sie können zuerst heißes Wasser auftragen und sie dann langsam waschen. Sie können sie auch mit Seife waschen, da Seife alkalisch ist, können Sie sie mehrmals waschen. Beim Färben können Sie Lederhandschuhe tragen, um zu vermeiden, dass die Farbe an Ihre Hände gelangt.

Als Pigment bezeichnet man eine Substanz, mit der man Gegenstände färben kann. Es kann löslich oder unlöslich und anorganisch oder organisch sein. Anorganische Pigmente sind im Allgemeinen mineralische Substanzen, während organische Pigmente im Allgemeinen aus Pflanzen und Meerestieren gewonnen werden.

Pigmente werden hauptsächlich in Branchen wie Beschichtungen, Tinten, Drucken und Färben, Kunststoffprodukten, Papierherstellung, Gummiprodukten und Keramik verwendet. Mit der rasanten Entwicklung der nachgelagerten Industrien steigt auch die Nachfrage nach Pigmenten in vielen Branchen.

Der Unterschied zwischen Pigmenten und Farbstoffen besteht darin, dass Farbstoffe im Allgemeinen wasserlöslich sind (alte Unterscheidung), während Pigmente im Allgemeinen wasserunlöslich sind. Farbstoffe werden hauptsächlich zum Färben von Materialien wie Textilien verwendet.

<<:  Vitamin B2 ist so kraftvoll

>>:  9 Fragen und Antworten zum Grauen Star

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Granatapfel-Bonsai Früchte trägt?

Einführung in den Anbau von Granatapfel-Bonsai Gr...

Wie vermehrt man kernlose Wassermelonen?

Wie man kernlose Wassermelonen vermehrt Kernlose ...

So bereiten Sie köstliche Karottenpickles zu

Eingelegte Karotten sind köstlich und können mit ...

Der medizinische Wert und die essbare Wirkung von Kaktusfrüchten

Kaktusfrüchte sind die Früchte der Kaktuspflanze....

Wie oft sollte ich Lilien gießen? Muss ich sie jeden Tag gießen?

Wie oft sollten Lilien gegossen werden? Die Wasse...