Wassermelonen sind weit verbreitete und beliebte Früchte, die jedes Jahr in großem Umfang angebaut werden. Wassermelonen werden normalerweise durch Aussaat von Samen gepflanzt . Wie pflanzt man die Wassermelonenkerne, nachdem sie gekeimt sind? Schritte zum Keimen und Pflanzen von Wassermelonensamen1. Trocknen von Samen Vor der Saatgutverarbeitung müssen die Samen in der Sonne getrocknet werden. Die Trocknungszeit sollte nicht zu lang sein, normalerweise nur ein paar Stunden, um den Samen etwas Feuchtigkeit zu entziehen. Um eine gleichmäßige Erwärmung und einen gleichmäßigen Wasserverlust zu gewährleisten, sollten die Samen während der Trocknungszeit gewendet werden. Zeigen Sie nicht nur eine Seite. Dies erleichtert die Keimung der Samen und ist vorteilhaft für das Einweichen der Samen. 2. Einweichen der Samen Achten Sie beim Einweichen der Samen darauf, dass Sie sie in warmem Wasser einweichen. Normalerweise liegt die Wassertemperatur bei etwa 50 Grad. Je dünner die Haut ist, desto eher kann sie die Temperatur anpassen. Die Samen nehmen in jedem Fall keinen Schaden und die Wassertemperatur sinkt in der Regel allmählich. Nachdem die Samen eine Zeit lang eingeweicht wurden, sinkt die Wassertemperatur und es ist kein Umrühren mehr nötig; Sie können die Samen einfach direkt einweichen. 3. Warm halten und keimen lassen Nach der Keimung, die etwa ein bis zwei Tage dauert, können die Samen keimen. Bei der Keimung geht es vor allem darum, es warm zu halten. Es gibt viele Methoden. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Samen beispielsweise in Gaze wickeln, in einem isolierten Behälter aufbewahren und die Temperatur auf 22–25 Grad einstellen. Einmal täglich waschen, und die Samen keimen nach einigen Tagen oder bei Körpertemperatur. Im Allgemeinen werden die Samen in ein feuchtes Tuch gewickelt und dann in einen wasserdichten Stoffbeutel verpackt. Sie keimen bei Körpertemperatur und können nach der Keimung kontrolliert und entfernt werden. Die Keimung erfolgt in der Regel durch Warmhalten. 4. Schnelle Keimung Wenn die Aussaatzeit kurz bevorsteht, Sie aber dennoch säen möchten, können Sie die Pflanzen auch vorkeimen lassen und nach der Schnellkeimung auspflanzen. Allerdings benötigen die Samen eine besondere Behandlung. Nachdem Sie die Samen eingeweicht haben, verwenden Sie eine kleine Schere, um die Samenschale auf der Oberseite der Samen künstlich aufzubrechen. Schneiden Sie einfach ein kleines Loch, um das Innere des Samens nicht zu beschädigen. Anschließend legen Sie sie zum Keimen in eine Frischhaltebox, damit sie schneller weiß werden. 5. Samen pflanzen Bei der Aussaat von gekeimten und weiß gewordenen Samen ist zu beachten, dass die Keimrate geringer sein kann. Ansonsten sollten die neuen Triebe mit einer dünnen Sandschicht bedeckt werden, da die neuen Triebe sonst Wasser verlieren und absterben. Am besten sät man die Samen in Behältern, anstatt sie auf dem offenen Feld auszupflanzen. Behälter sind einfacher zu handhaben und die Samen lassen sich leichter aufbewahren. Nach der Aussaat direkt mit feinem Sand vermischen, der leicht zu züchten ist, Feuchtigkeit speichert und die Keimung fördert. Wie man Wassermelonensamen pflanzt, damit sie keimen können1. Temperaturkontrolle Auch die Temperaturkontrolle ist ein wichtiger Aspekt beim Anbau von Wassermelonensamen. Wassermelonen können nur in einer wärmeren Umgebung wachsen. Wenn die Samen keimen, muss die Bodentemperatur stabil über 18 °C und die Raumtemperatur nach der Keimung stabil über 20 °C liegen, damit die Wassermelone überleben kann. 2. Lichtsteuerung Etwa 5 Tage vor der Aussaat sollten die Topfpflanzen am besten keiner zu starken Lichteinstrahlung und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Am besten stellt man die Blumentöpfe neben die Fensterbank an einen kühlen und belüfteten, halbschattigen Ort und stellt sie nach dem Auflaufen der Sämlinge auf den Balkon, um während der Wachstumsperiode Licht und volle Beleuchtung zu erhalten. 3. Wassermanagement Wassermelonensetzlinge werden im Allgemeinen nicht gegossen, bevor sie aus der Erde kommen. Während der Keimblattphase wird die Bewässerung kontrolliert und nach dem Erscheinen der echten Blätter kann die Bewässerungsmenge erhöht werden. Darüber hinaus sollte nach dem Entfernen der Folie auf eine Belüftung geachtet werden, um hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Während der Melonenkeimlingsphase im Herbst ist es heiß und trocken, deshalb sollten Sie auf das Gießen achten. |
<<: Kann Alkohol in der Sonne getrocknet werden? Warum ist die Moutai-Flasche nicht durchsichtig?
>>: Wirkung und Nutzen von Kanuma-Erde auf Blumen und Pflanzen
Was ist die Website der HSBC Bank Egypt? Diese Web...
Nach dem Einlegen haben die grünen Paprikaschoten...
Manchmal neigen Menschen besonders dazu, wütend z...
Australische Tannenbonsais können zur Pflege im H...
Bananenschalen enthalten nicht nur reichlich Eiwe...
Im Sommer werden Bohnen geerntet. Der Verzehr von...
Big Bone Soup ist eine Suppe aus Schweinebeinknoc...
Eine schwangere Frau wartet im Kreißsaal auf die ...
Shanghai hat eine große Bevölkerung. Aus dem jüng...
Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, durchlauf...
Dieser Artikel wurde von Li Zhao, Chefarzt und au...
Autor: Miao Chaoyang Beijing Kinderkrankenhaus, C...
Was ist die Elizabeth Arden-Website? Elizabeth Ard...
Wir alle wissen, dass Schweinefüße reich an Kolla...