Wie züchtet man Orchideen? Wie man Orchideen züchtet und worauf man achten sollte

Wie züchtet man Orchideen? Wie man Orchideen züchtet und worauf man achten sollte

Orchideen gehören zu den 10 beliebtesten Blumen Chinas und gelten neben Pflaumenblüten, Narzissen und Chrysanthemen als die vier eleganten Blumen unter den Blumen und Pflanzen. Orchideen sind wunderschöne Pflanzen, die sowohl wegen ihrer Blüten als auch wegen ihrer Blätter bestaunen können, aber sie sind relativ empfindlich und erfordern viel Wissen, um sie anzubauen. Wir müssen nicht nur ihre Anbaumethoden beherrschen, sondern auch die Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen kennen.

Orchideen-Anbaumethode

1. Boden

Der Boden ist eine wichtige Voraussetzung für den Orchideenanbau. Diese Pflanze stellt besonders hohe Ansprüche an den Boden. Beim normalen Anbau können Sie auf dem Blumenmarkt speziellen Orchideenschlamm kaufen oder selbst Nährboden herstellen, indem Sie Lauberde, Flusssand, Perlite usw. mischen. Der vorbereitete Nährboden muss leicht sauer gehalten werden.

2. Brutumgebung

Wenn Sie Orchideen züchten, müssen Sie ihnen eine geeignete Lebensumgebung bieten. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in einer gut belüfteten, feuchten und schadstofffreien Umgebung. Die Blumentöpfe, die die beiden Orchideensteine ​​für sie vorbereiten, sollten vorzugsweise hohe Töpfe sein, die oben dick und unten dünn sind und mehrere Abflusslöcher haben. Solche Blumentöpfe können den Anforderungen des normalen Wachstums von Orchideen gerecht werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen

1. Beim Züchten von Orchideen müssen Sie auf die Düngung achten. Obwohl diese Pflanze während ihres Wachstums bestimmte Nährstoffe benötigt, müssen Sie beim Düngen das Prinzip der leichten Düngung anstelle der starken Düngung einhalten. Sie können Stickstoffdünger als Hauptdünger verwenden und entsprechend auch etwas Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen. Dadurch kann sich das Wurzelsystem entwickeln und die Orchidee wächst stärker und schöner.

2. Beim Züchten von Orchideen müssen Sie darauf achten, dass die Wurzeln nicht zu tief in den Topf gepflanzt werden, da sonst das Wurzelsystem leicht verfault. Am besten lassen Sie die Pseudobulben an der Basis frei. Beim Einpflanzen von Orchideen müssen Sie außerdem darauf achten, dass sich die Wurzeln vollständig ausbreiten können und nicht gequetscht werden, damit eine gute Belüftung gewährleistet ist. Gießen Sie die Orchidee außerdem drei bis fünf Tage nach dem Einpflanzen nicht und gießen Sie sie erst, wenn sie gewachsen ist.

Nach dem Lesen der obigen Einführung in Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Orchideenanbau weiß jeder, wie man Orchideen richtig anbaut. Wenn Sie in Zukunft Orchideen zu Hause anbauen, können Sie die Orchideen voller Vitalität halten und sie so schnell wie möglich zum Blühen bringen.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Morning Glory

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Begonien

Artikel empfehlen

Wie man Gurken einlegt Gängige Methoden zum Einlegen von Gurken

Gurken sind im Sommer ein beliebtes Gericht auf d...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für blaue Schmetterlinge

Der blaue Schmetterling ist sehr einfach zu zücht...

Wie sieht Wakame aus? Wie man Wakame wäscht

Wakame ist ein sehr beliebtes und beliebtes Meere...

Nährwert der Rambutanfrucht

Rambutan ist eine tropische Frucht, die in meinem...

Nährwert von Sojaöl

Welche Nährwerte hat Sojaöl? Lassen Sie mich dies...

Welche Vorteile haben Luffasamen?

Luffasamen sind die Samen der Luffa. Wenn sie rei...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Podocarpus?

Beim Umpflanzen von Podocarpus müssen Sie ein Loc...

Wie man Phalaenopsis züchtet

Phalaenopsis gilt als Königin der Orchideen und i...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Kastanien

Kastanien sind eine verbreitete Kastaniensorte un...