Wie vermehrt man die Jasminblüte durch Stecklinge? Tipps zur Vermehrung der Jasminblüte durch Stecklinge

Wie vermehrt man die Jasminblüte durch Stecklinge? Tipps zur Vermehrung der Jasminblüte durch Stecklinge

Jasmin ist eine besonders schöne Zierpflanze und kann in vielen malerischen Gegenden heimischer Gärten gesehen werden. Er hat eine starke Vitalität und kann auf viele Arten vermehrt werden. Im Alltag wird er jedoch hauptsächlich durch Stecklinge vermehrt. Heute werde ich Ihnen die Stecklingsvermehrungstechniken für Jasmin vorstellen, damit Sie wissen, wie Sie Jasmin durch Stecklinge vermehren können.

So vermehren Sie die Jasminblüte durch Stecklinge

Wenn Sie Jasmin durch Stecklinge vermehren möchten, müssen Sie geeignete Stecklinge und geeigneten Boden vorbereiten und dafür ein warmes Klima wählen. Nur so kann Jasmin erfolgreich vermehrt werden, seine Überlebensrate kann verbessert werden und die Stecklinge können so schnell wie möglich Wurzeln schlagen und sprießen.

Stecklingsvermehrungstechniken für Jasmin

1. Wenn Sie den Osmanthus durch Stecklinge vermehren möchten, müssen Sie zunächst Stecklinge machen. Wenn Sie Stecklinge machen, müssen Sie Zweige auswählen, die sich in der Wachstumsphase befinden, stark und kräftig sind und keine Krankheiten oder Insektenplagen aufweisen, um Stecklinge zu machen. Dies kann die Reifezeit erhöhen. Zweige, die Krankheiten und Insektenplagen aufweisen oder relativ schwach sind, eignen sich nicht für die Stecklinge, und die Überlebensrate der mit ihnen gemachten Stecklinge kann nicht garantiert werden.

2. Wenn Sie Stecklinge vom Jasmin nehmen, müssen Sie geeignete Erde vorbereiten. Für Stecklinge eignet sich lockere und fruchtbare Erde mit guter Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Zuvor müssen Sie die Erde zunächst mit ausreichend Wasser gießen. Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie der Erde auch ausreichend Basisdünger hinzufügen, was die Überlebensrate ebenfalls erhöhen kann.

3. Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge in die vorbereitete Blumenerde, gießen Sie den Graffiti-Stein erneut und legen Sie ihn dann an einen kühlen Ort, um das Wachstum der Sämlinge zu verlangsamen. Nachdem die frischen inneren Blätter blockiert sind, bringen Sie ihn in eine geeignete Umgebung und kultivieren Sie ihn. Gießen Sie ihn alle 3 bis 5 Tage. In etwa 50 Tagen werden neue Wurzeln wachsen. Im zweiten Jahr können Sie ihn in einen Blumentopf oder Garten verpflanzen, und er wird in diesem Jahr blühen.

Oben werden die Techniken zur Vermehrung von Jasminblüten durch Stecklinge vorgestellt, sodass jeder weiß, wie man sie durch Stecklinge vermehrt. Wenn Sie in Zukunft die oben beschriebene richtige Methode befolgen, können Sie die Überlebensrate der Stecklinge von Jasminblüten verbessern und ihnen eine kräftige Vitalität verleihen.

<<:  Wirkung und Funktionen von Aloe Vera Saft plus Honig

>>:  Wie züchtet man Jasminblüten? Wie züchtet man Jasminblüten?

Artikel empfehlen

Schritte zum Kochen von Enoki-Pilzen

Ich esse gerne scharf, deshalb bereite ich oft sc...

Wie fühlt es sich an, wenn eine Papaya reif ist? Kann man grüne Papaya essen?

Papaya ist in China als „Frucht der Langlebigkeit“...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus der Augenbohne?

Einführung in das Wachstum von Augenbohnen Augenb...

Zubereitungsmethode für Hibiskuserde

Bodenanforderungen für Hibiskus Hibiskus wächst g...

Was tun, wenn Sie den Phoenix-Bambus zu viel gießen?

Überwässerung von Phoenix Bamboo Wenn die Blätter...

Unterschied zwischen Avocadoöl und Walnussöl

Menschen können nicht ohne Speiseöl für drei Mahl...

Wie lange ist japanische Kosmetik haltbar?

Auf japanischen Kosmetika ist kein Verfallsdatum ...

Lila Reis-Gemüse-Porridge

Lila Reis- und Gemüsebrei 723 ist ein Brei mit ei...