Worauf sollte man beim Verzehr von Yuba achten?

Worauf sollte man beim Verzehr von Yuba achten?

Yuba ist ein Sojaprodukt. Es hat meist die Form langer, vielfach gefalteter Streifen und einen schwachen Bohnenduft. Es kann als kaltes Gericht zubereitet oder gebraten werden. Es kann den menschlichen Körper mit einer großen Menge an Vitamin B, Protein, Kalzium, Eisen und anderen Spurenelementen versorgen. Doch obwohl Tofublätter gut sind, müssen Sie beim Verzehr auf einige Dinge achten, da sie sonst unerwünschte Wirkungen haben. Worauf sollten wir also beim Verzehr von Yuba achten?

Worauf sollte man beim Verzehr von Yuba achten?

1. Patienten mit Nephritis können kein Yuba essen

Obwohl Tofustangen gut sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Menschen, die an Nephritis und Nierenversagen leiden, sollten keine Tofustangen essen, da einige Substanzen in Tofustangen nach dem Eintritt in den menschlichen Körper die Menge an nicht-proteinhaltigem Ammoniak im menschlichen Blut erhöhen, was sich direkt auf die menschlichen Nieren auswirkt, die Symptome der Nephritis leicht verschlimmert und sich nachteilig auf die Genesung der Krankheit auswirkt.

2. Gichtpatienten sollten kein Yuba essen

Menschen mit Gicht oder Diabetes sollten kein Yuba essen, da es die Harnsäuremenge im Körper erhöht und die Symptome der Gicht verschlimmert. Darüber hinaus enthält Yuba auch einige natürliche Zucker, die die Symptome eines hohen Blutzuckerspiegels verschlimmern und der Kontrolle von Diabetes nicht förderlich sind.

3. Yuba vor dem Essen in warmem Wasser einweichen

Die auf dem Markt verkauften Tofublätter sind alle Trockenprodukte. Sie müssen vor dem Verzehr eingeweicht werden. Das Einweichen in kaltem Wasser dauert jedoch lange, und das Einweichen in heißem Wasser führt dazu, dass die Außenseite verfault und die Innenseite hart wird. Daher wird empfohlen, beim Einweichen von Tofublättern warmes Wasser zu verwenden, damit die Tofublätter schnell eingeweicht und weich werden können, ohne zu verfaulten.

<<:  Nährwert und Wirksamkeit von weißem Butterfisch

>>:  So machen Sie Sago-Tau aus roten Bohnen Zutaten und Schritte zur Herstellung von Sago-Tau aus roten Bohnen

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Fenchelsetzlinge

Pflanzzeit für Fenchelsämlinge Fenchelsetzlinge e...

Wassermelonenschalensalat

Ich glaube, viele meiner Freunde haben kalt gemis...

Was ist mit PLATO Learning? PLATO-Lernbericht und Website-Informationen

Was ist PLATO Learning? PLATO Learning ist die füh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiwi-Drachensaft

Kiwi- und Pitayasaft ist ein Mischsaft. Es handel...

Wie wäre es mit Infobel? Infobel-Website-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Infobel? Infobel ist eine globale Gelbe-Se...

Wie isst man Kiwis? Wie isst man Kiwis?

Kiwis sind sehr nahrhafte Früchte mit feinen Dorn...