Normalerweise kaufen die Leute, die hier Clivia anbauen, sie auf dem Blumenmarkt und pflanzen sie bereits ein. Nur wenige Leute züchten Clivia zu Hause aus Samen. Diese Situation führt dazu, dass die Leute nicht wissen, wie Clivia-Samen keimen. Heute werde ich Ihnen speziell erklären, wie Clivia-Samen gekeimt und gepflanzt werden sollten, und Ihnen auch sagen, wie Sie nach der Keimung mit den Samen umgehen. Wie man Clivia-Samen keimen lässt1. Wenn Sie möchten, dass die Samen der Clivia keimen, müssen Sie ihnen ausreichend Wasser geben. Wenn Clivia-Samen keimen, muss der Feuchtigkeitsgehalt 40 % des Trockengewichts der Samen erreichen. Daher müssen die Clivia-Samen vor dem Versand nach Bozhou in warmem Wasser eingeweicht werden. Erst wenn sie ausreichend Wasser aufgenommen haben, können sie schnell keimen. Darüber hinaus können die Samen der Clivia vor der Keimung in Natriumphosphat eingeweicht werden. Dies kann die Teilung der Clivia-Samenzellen fördern und dafür sorgen, dass sie so schnell wie möglich keimen. 2. Wenn die Samen der Clivia keimen, muss die Außentemperatur angemessen sein. Legen Sie die eingeweichten Samen in eine Setzlingsbox bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad, die Luftfeuchtigkeit muss 80 bis 90 % erreichen und es muss ausreichend Streulicht vorhanden sein. In einer solchen Umgebung bilden die Samen der Clivia in etwa sechs Tagen Keimwurzeln, und die langsamste Keimzeit beträgt nicht mehr als 15 Tage. 3. Wenn Sie möchten, dass die Samen der Clivia so schnell wie möglich keimen, müssen Sie den Boden belüften, da Sauerstoff eine unabdingbare Voraussetzung für die Keimung der Samen dieser Pflanze ist. Bei Sauerstoffmangel fällt es Samen wie Clivia schwer zu keimen. Daher können Sie beim Keimen von Clivia-Samen eine angemessene Menge Sägemehl in den Blumentopf geben. Dies kann die Luftdurchlässigkeit des Bodens erhöhen und auch eine wichtige Rolle bei der Belüftung und Sauerstoffversorgung spielen. Umgang mit Clivia nach der KeimungBeeilen Sie sich nicht, die Clivia-Samen nach der Keimung umzupflanzen. Sie sollten noch eine Weile im Setzkasten oder Saatbeet weiterwachsen können. Wenn sie zwei bis drei zarte Blattpaare haben, können sie in die vorbereiteten Töpfe umgepflanzt werden. Nach dem Umpflanzen sollten sie rechtzeitig gegossen und in eine kühle und belüftete Umgebung gestellt werden, um das Wachstum der Setzlinge zu beschleunigen. Nach 7 bis 10 Tagen können sie in eine geeignete Umgebung gebracht werden, um weiter angebaut zu werden. |
<<: Wie geht man mit Clivias Pfeilen um?
>>: Wie züchtet man Jaspis? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jaspis
Tee-Eier sind in meinem Land ein sehr traditionel...
Die Riesen-Tuberkelorchidee, auch Riesen-Oncidium...
Stachelbeeren sind eine Johannisbeerart und die r...
Obwohl Bittermelone bitter schmeckt, ist sie eine...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Wild...
Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi...
Rosinen werden aus getrockneten Weintrauben herge...
Chrysanthemen sind ein- bis zweijährige krautige ...
Spareribs sind eine sehr häufige Lebensmittelzuta...
Wie viele Saisons lang kann man Yamswurzeln pro J...
Ich sehe oft, dass manche Leute die Orangenschale...
Die Anästhesietechnik spielt bei Operationen eine...
Im Folgenden stelle ich Ihnen die Vorteile von Ma...
Big Mouth Monkey_Was ist Paul Franks Website? Paul...
Schlafen ist etwas, was wir jeden Tag tun. Es kan...