Identifizierung von Wildgemüse und Vorbeugung von Vergiftungen durch Wildgemüse

Identifizierung von Wildgemüse und Vorbeugung von Vergiftungen durch Wildgemüse

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Erhaltung ihrer Gesundheit. Wildgemüse steht als gesundes Lebensmittel oft auf den Tischen der Menschen. Allerdings sind nicht alle Wildgemüsearten essbar. Manche Wildgemüsearten verursachen nach dem Verzehr Vergiftungserscheinungen. Für die Lebensmittelsicherheit aller empfiehlt der Herausgeber, die folgende spezielle Einführung zur Identifizierung von Wildgemüsearten und zur Vorbeugung von Vergiftungen zu lesen.

Identifizierung von Wildgemüse und Vorbeugung von Vergiftungen

1. Die jungen Triebe von Wildgemüse sind giftig, können aber nach der Reife gegessen werden.

In der Natur gibt es einige Wildgemüse, deren junge Triebe giftig sind. Beim Verzehr treten schwere Vergiftungserscheinungen auf, die Giftigkeit verschwindet jedoch, wenn die Triebe ausgewachsen sind. Das am weitesten verbreitete Wildgemüse dieser Art ist die Taglilie, daher muss beim Sammeln vorsichtig vorgegangen werden.

2. Identifizieren Sie, welches Wildgemüse giftig ist

Wenn Sie Wildgemüse zum Verzehr sammeln, sollten Sie es am besten nicht essen, wenn Sie es nicht kennen, und auch nicht, wenn Sie seine Wirkung nicht verstehen. In der Natur gibt es viele giftige Wildgemüse, wie zum Beispiel die Wurzel des alten Mannes, auch wilder Rettich genannt, und Xanthium sibiricum, auch Ohrbaum genannt, und wilder Sellerie usw. Diese Wildgemüse sehen gewöhnlich aus und scheinen essbar zu sein, aber die ganze Pflanze ist giftig und verursacht nach dem Verzehr schwere Vergiftungsreaktionen.

3. Vorbeugung von Vergiftungen durch Wildgemüse

Wenn Menschen Wildgemüse essen, ist der beste Weg, einer Vergiftung vorzubeugen, kein Wildgemüse zu sammeln, das giftig ist oder sich in der Nähe von Verschmutzungsquellen befindet. Darüber hinaus können Sie das Wildgemüse vor dem Verzehr in sauberem Wasser einweichen oder in kochendem Wasser blanchieren, was das Risiko einer Vergiftung ebenfalls verringern kann. Bei einer ernsthaften Vergiftung durch den Verzehr von Wildgemüse müssen rechtzeitig Erbrechensmaßnahmen ergriffen und möglichst viel Wildgemüse ausgespucken werden. Bei schwerwiegenden Vergiftungserscheinungen muss rechtzeitig ein Arzt aufgesucht werden.

<<:  Verschiedene medizinische Werte von Wildgemüse

>>:  Nährwert und Wirksamkeit von Shiitake-Pilzen und Raps

Artikel empfehlen

Rezept und Nährwerte für Auberginen mit Knoblauch

Die Zubereitung der Auberginenmischung mit Knobla...

Zeitpunkt und Methode des Schneidens der fünffarbigen Pflaume

Schnittzeitpunkt der Fünffarbenpflaume Die Fünffa...

Wie man Yunsong beschneidet und formt

Kiefernschnittzeit Die Wolkenkiefer kann mehrmals...

Wie oft sollte ich die Rosen gießen?

Wie oft sollte ich die Rose gießen? Im Allgemeine...

Brei aus schwarzem Reis, Gerste und Mungobohnen

Die Zubereitung von schwarzem Reis, Gerste und Mu...

Wie isst man Papaya? Die Vor- und Nachteile des Papaya-Verzehrs

Papaya ist bei Frauen eine sehr beliebte Frucht. ...

Nährwert und Wirksamkeit von Äpfeln verschiedener Farben

Äpfel gibt es in vielen Farben, nicht unbedingt a...

Knoblauch

Knoblauch Einführung Knoblauch (Garlic), auch als...

Wie man Spargelfarn anbaut und worauf man achten muss

Wachstumsbedingungen für Spargelfarn Zierspargel ...