Jade ist die beliebteste grüne Blattpflanze in unserem Leben. Sie wächst hauptsächlich in den Subtropen. Sie kann an malerischen Orten im Garten gepflanzt oder als Topfpflanze im Haus aufgestellt werden. Sie begrünt nicht nur die Umwelt, sondern reinigt auch die Luft. Manche Menschen verstehen die Anbaumethoden von Jade jedoch nicht und wissen nicht, wie man diese Pflanze richtig anbaut. Heute bringt Ihnen der Herausgeber einiges Wissenswertes zum Jadeanbau bei. Wie man Jaspis anbautDie Jadepflanze wächst gerne in einer sonnigen Umgebung. Normalerweise kann man sie auf einem Balkon oder einer sonnigen Fensterbank anbauen, aber nach dem Sommer muss sie im Schatten stehen, da sonst die Blätter der Jade gelb werden oder abfallen. Gießen Sie die Jade während des Anbauprozesses nur in angemessener Menge. Wenn Sie zu viel gießen, verfaulen die Wurzeln der Jade und die Jade stirbt leicht ab. Jadeit-Anbaumethode1. Achten Sie beim Anbau von Jade darauf, lockeren und fruchtbaren Boden dafür zu wählen. Am besten ist es, wenn er reich an Humus und gut entwässert ist. Wenn Sie die Blumenerde selbst vorbereiten, können Sie Mischlauberde und Flusssand sowie eine kleine Menge Basisdünger verwenden, um Nährboden vorzubereiten, in dem die Jade nach dem Einpflanzen gedeihen kann. 2. Mäßiges Licht Jadeit benötigt während der Kultivierung mäßiges Licht. Bei unzureichendem Licht verlangsamt sich sein Wachstum und die Blätter werden dünner und gelb. Bei zu starkem Licht verbrennen die Blätter leicht, werden gelb und fallen ab, was sich direkt auf den Zierwert auswirkt. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Jaspis1. Beim Anbau von Jadeit sollten Sie nicht nur die Anbaumethoden verstehen, sondern auch wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen. Das Wichtigste, worauf man beim Anbau von Jade achten muss, ist das Gießen, denn diese Pflanze liebt Wasser und verträgt keine Dürre, hat aber auch Angst vor Staunässe. Daher muss sie während des Wachstums häufig gegossen werden, aber es darf sich kein Wasser im Blumentopf ansammeln. Wenn die Außentemperatur unter 25 Grad fällt, sollte das Gießen eingestellt werden. 2. Beim Anbau von Jadeit sollten Sie auch auf die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Anbauumgebung achten. Diese Pflanze bevorzugt eine relativ feuchte und warme Umgebung. Wenn die Luft zu trocken ist, beeinträchtigt dies ihr Wachstum. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn die Innentemperatur unter zehn Grad fällt, geht Jadeit außerdem in einen Ruhezustand über. Wenn Jadeit also normal wachsen soll, müssen Sie ihn in eine warme Umgebung mit über zehn Grad stellen. |
<<: Wie keimt man Clivia-Samen? Wie geht man mit Clivia nach der Keimung um?
>>: Wie züchtet man Clivia? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Clivia
In meinem Land sind Herzklappenerkrankungen weit ...
Erkältungen und Grippe sind weit verbreitete Erkr...
Sorghum ist eine der wichtigsten Getreidearten in...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Im weitläufigen ...
Ab Herbst gibt es rote Bohnen. Rote Bohnensuppe s...
Viele Herzpatienten fragen mich bei ihren Ambulan...
Was ist die Website von Konica Minolta? Konica Min...
Der ältere in meiner Familie hat Katarakte Weiger...
„Herr Doktor, mein dreijähriges Kind kann immer n...
Osmanthus hat einen Duft und ist in vielen Sorten...
Eine Schwangerschaft ist für eine Familie ein fre...
In unserem geschäftigen Stadtleben haben wir tägl...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Vor Kurzem kam auch „Das uralte Geheimnis des Kla...
Jetzt ist Winter und viele Leute essen gerne Knöd...