Spargel ist ein beliebtes Nahrungsmittel, aber kennen wir seinen Nährwert? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. SpargelAuch bekannt als Asparagus cochinchinensis und Asparagus cochinchinensis, gilt er als eines der „zehn gesündesten Gemüse der Welt“. Im ältesten chinesischen Medizinbuch, Shennongs Kräuterbuch, wird Spargel als „über der besten Qualität“ aufgeführt. Auch Xiao Tianshan, ein Dichter aus der Song-Dynastie, schrieb ein Gedicht über Spargel: „Flussreisende erkennen Spargelsprossen an ihrer Armut. Ein klarer Staub vertreibt die verschiedenen Fische und Garnelen. Der Röstaroma wird vom Regen aus dem Graben begleitet. Ich grabe mich aus dem Sand außerhalb der Wildgänse. Im Frühling diene ich als Nahrung für den Wandertopf. Im Herbst kümmere ich mich nicht um die Fischerboote und Blumen. Wenn ich die Wurzeln esse, denke ich an die Blätter. Ich fühle den Schmerz der Grenzgeräusche und das Würgen der Militärhörner.“ Spargel ist eine mehrjährige krautige Pflanze der Gattung Asparagus in der Familie der Spargelgewächse. Seine zarten Stiele haben eine zarte Textur, weiche Fasern, einen köstlichen Geschmack und ein besonderes Aroma. Sie können den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen. Aufgrund seines hervorragenden Geschmacks hat es eine starke hemmende Wirkung auf die Karzinogenese menschlicher Zellen und ist derzeit eines der wirksamsten Gesundheitsnahrungsmittel gegen Krebs auf der Welt. Spargel ist an der Mittelmeerküste heimisch. In Europa wird er seit über 2.000 Jahren angebaut und später von europäischen Einwanderern nach Amerika gebracht. In China wurde die Pflanze im späten 19. Jahrhundert eingeführt, dort jedoch immer auf den kleinflächigen Anbau in bestimmten Gebieten beschränkt; in den 1960er Jahren vergrößerte sich die Anbaufläche rasch. Im Westen wird er normalerweise geschält, gedämpft oder gekocht und dann mit geschmolzener Butter oder Käse gegessen. Im Orient wird Spargel auch gerne zum Anbraten von Fleisch verwendet. Wirkung 1. Spargel hat einen köstlichen und aromatischen Geschmack und die Ballaststoffe sind weich und köstlich, was den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen kann. 2. Moderne Ernährungsanalysen zeigen, dass Spargelprotein verschiedene für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren in angemessenen Anteilen enthält. Unter den anorganischen Salzelementen gibt es relativ große Mengen an Spurenelementen wie Selen, Molybdän, Magnesium und Mangan. Es enthält auch eine große Menge nicht-proteinhaltiger stickstoffhaltiger Substanzen, hauptsächlich Asparagin und Asparaginsäure. 3. Der regelmäßige Verzehr von Spargel hat bestimmte therapeutische Wirkungen bei der Behandlung von Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Tachykardie, Müdigkeit, Ödemen, Blasenentzündungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. 4. Spargel hilft bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßsklerose, Nephritis, Gallensteinen, Leberfunktionsstörungen und Fettleibigkeit. 5. Die Qualität der enthaltenen Vitamine und Spurenelemente ist im Spargel besser als in gewöhnlichem Gemüse. Ernährungswissenschaftler und Vegetarier betrachten es als gesundes Nahrungsmittel und als umfassendes Anti-Krebs-Lebensmittel. Spargel ist sehr wirksam bei der Behandlung von Lymphkrebs, Blasenkrebs, Lungenkrebs, Nierensteinen und Hautkrebs. Hinweise zur LagerungDen Spargel mit der Wurzel nach unten in Frischhaltefolie einwickeln und aufrecht in den Kühlschrank stellen. Kochkenntnisse1. Geschmack und Nährwert des Spargels gehen mit der Zeit verloren, daher gilt: Je schneller Sie ihn nach dem Kauf verzehren, desto besser. Die Lagerzeit sollte eine Woche nicht überschreiten. 2. Folsäure wird durch hohe Temperaturen leicht zerstört, daher kann sie in der Mikrowelle erhitzt, blanchiert oder in einem Topf mit fest verschlossenem Deckel gedünstet werden. 3. Obwohl weißer Spargel zarter und schmackhafter ist, enthält er nicht so viel Vitamin A wie grüner Spargel. 4. Wenn Sie Spargel als Salat zubereiten, beträufeln Sie ihn am besten mit einem Salatdressing auf Ölbasis, damit das Öl die Aufnahme des im Spargel enthaltenen Vitamin A durch den menschlichen Körper unterstützen kann. Ernährungsvorkehrungen Obwohl Spargel reich an Nährstoffen ist, enthält er auch viel Purin. Gichtpatienten wird deshalb empfohlen, weniger davon zu essen. Leckeres Essen Spargel-Garnelen-Eintopf Hauptzutaten: Spargel, frische Garnelen Zubehör: Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Salz, Kochwein, Hühneressenz, Eier, Stärke, Eiswasser üben: 1. Nachdem Sie frische Garnelen gekauft haben, legen Sie sie direkt für etwa 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank, nehmen Sie sie dann heraus, waschen Sie sie, schneiden Sie Kopf und Schwanz ab, schälen Sie sie, entfernen Sie den Sanddarm und schneiden Sie auf der Rückseite etwa 2/3 tief ein, wobei Sie darauf achten müssen, sie nicht zu durchschneiden. 2. Nehmen Sie nur das Eiweiß, fügen Sie ein wenig Salz, Trockenstärke und Kochwein hinzu, um eine Soße zuzubereiten, geben Sie die Garnelen hinein und vermengen Sie alles gut. Rühren Sie einige Minuten kräftig mit Stäbchen, damit die Soße überzogen wird. 3. Spargel waschen und in Stücke schneiden, Ingwer und Knoblauch fein hacken 4. Einen Topf Wasser aufkochen, den Spargel 10 Sekunden blanchieren, anschließend herausnehmen und in Eiswasser einlegen. So bleibt die grüne Farbe erhalten und der Spargel wird knuspriger. 5. Die Garnelen in ein Sieb gießen, die überschüssige Sauce abtropfen lassen, in heißem Wasser blanchieren und mit Stäbchen umrühren. Wenn sich die Garnelen zusammenrollen, aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. 6. Etwas Öl in einem Wok erhitzen, den gehackten Ingwer und Knoblauch bei starker Hitze anbraten, den Spargel eine Minute lang dazugeben, dann die Garnelen dazugeben und anbraten, anschließend Hühnerbrühe dazugeben und mit Wasserstärke andicken. Beim Servieren die überschüssige Suppe über das Gericht gießen und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Hausmittel zur Heilung von Krankheiten1. Spargel kann entgiften Spargel enthält eine Vielzahl an Nährstoffen. Das enthaltene Asparagin und Kalium wirken harntreibend, wodurch überschüssiges Wasser aus dem Körper ausgeschieden und die Entgiftung unterstützt wird. 2. Spargel kann Krebs bekämpfen Neben der großen Familie krebshemmender Lebensmittel wie Pilzen, Tomaten, Knoblauch, Buchweizen usw. sollten Krebspatienten die krebshemmende Wirkung von Spargel nicht vergessen. Song Liqun, Cheftechniker der Ernährungsabteilung des Zweiten Artillerie-Allgemeinkrankenhauses der Volksbefreiungsarmee, empfiehlt Krebspatienten, täglich Spargel zu essen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Blasenkrebs, Lungenkrebs und Hautkrebs. Sie dürfen zwar mehr, jedoch nicht mehr als 50 Gramm pro Mahlzeit essen. Enthaltene Nährstoffe (pro 100g)Kalorien Kcal Protein in Gramm Gramm Fett Kohlenhydrate in Gramm Ballaststoffe in Gramm Vitamin A μg Carotin Mikrogramm Thiamin mg Riboflavin mg Niacin mg Vitamin C mg Kalzium mg Phosphor mg Natrium mg Magnesium mg Eisen mg Zink mg Selen-Mikrogramm Kupfer mg Mangan mg Kalium mg |
<<: Was ist Wasserrettich und welche Auswirkungen hat Wasserrettich?
>>: So bereiten Sie Knoblauchgurken zu So bereiten Sie Knoblauchgurken zu
Was ist Viettel? Viettel (Vietnam Military Electro...
Der Lugu-See ist von grünen Bergen umgeben und ha...
Dies ist der 3785. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tats...
Manche Leute gehen raus, um die Brise zu genießen...
Die Behinderungs- und Sterberaten bei Schlaganfäl...
Wie züchtet man Strohpilze? Wie können wir Strohp...
Viele Menschen verwenden Gurken gerne zur Schönhe...
Bewurzelungszeit von Hibiskusstecklingen Hibiskus...
Salat ist ein grünes Gemüse, eine Art aus der Fam...
Jeder hat vielleicht schon einmal eine Trompetenw...
„Kommt die Epidemie wieder? Gestern war bei der A...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Brunnenkresse- und ...
Quallen sind eine Quallenart und ein essbares Was...
Radfahren erfreut sich bei immer mehr Menschen gr...