Bilder von Dawanhua Dawanhua Anbaumethoden und -techniken

Bilder von Dawanhua Dawanhua Anbaumethoden und -techniken

Die becherförmige Blume ist eine schöne Zierpflanze. Sie ist in der Natur sehr verbreitet und wächst meist in düsteren und feuchten Gegenden. Sie kann auch als Topfpflanze zu Hause angebaut werden. Sie hat eine starke Vitalität und die Anbaumethode ist relativ einfach. Damit jeder sie besser versteht, werde ich nach Beantwortung der Frage Bilder und Anbaumethoden aufschreiben und sie mit allen teilen.

Bild der Blume

Die becherförmige Pflanze ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit wechselständigen dreieckigen Blättern und einer trichterförmigen Blütenkrone, die in verschiedenen Rosa- und Weißtönen vorkommt. Die Blütenöffnung ist im geöffneten Zustand fast rund oder fünfeckig. Die Blüten sind leuchtend gefärbt, sehen wunderschön aus und haben eine relativ lange Blütezeit, was sie besonders dekorativ macht.

Anbaumethoden und Techniken der Schüsselblume

1. Wachstumsgewohnheiten

Wenn Sie die becherförmige Blume anbauen, müssen Sie ihre Wachstumsgewohnheiten verstehen. Diese Pflanze ist relativ kältebeständig und mag feuchte, saure Böden, wächst aber am besten in lockerem und fruchtbarem Humusboden. Nach dem Einsetzen der hohen Temperaturen im Sommer geht diese Pflanze in einen Ruhezustand über.

2. Reproduktionsmethode

Beim Anbau der becherförmigen Blume können Sie zur Vermehrung die Methode der Aussaat oder Teilung verwenden. Die Samen dieser Pflanze haben eine sehr kurze Lebensdauer, daher sollten sie so schnell wie möglich ausgesät werden. Wenn sie lange liegen bleiben, verlieren ihre Samen ihre Aktivität. Vor der Aussaat sollten Sie zunächst alle Samen mit feinem Sand einreiben und sie dann auf das Saatbett säen. Die Vermehrung durch Samen ist komplizierter, während die Vermehrung durch Teilung relativ einfach ist. Wenn man die Becherblume zu Hause züchtet, teilt man normalerweise oft kleine Pflanzen von robusten Pflanzen ab und pflanzt sie direkt in Töpfe.

3. Tägliches Management

Auch die tägliche Pflege ist beim Anbau der Becherblume sehr wichtig. Vor allem nach dem Beginn des kalten Winterwetters muss sie in eine Umgebung mit über Null Grad gebracht werden. Wenn die Becherblume in einem warmen Gebiet südlich des Gelben Flusses angebaut wird, kann sie den Winter im Freien verbringen. Darüber hinaus sollte während der Brutzeit rechtzeitig gegossen und gedüngt werden. Am besten ist es, alle drei bis vier Tage zu gießen und alle zehn bis fünfzehn Tage nachzudüngen. Wählen Sie verdünnten Flüssigdünger.

<<:  Wie pflanzt man bunte Nelkensamen? Wie pflanzt man bunte Nelkensamen?

>>:  Wie züchtet man Clerodendrum thomsoniae?

Artikel empfehlen

So isst man Zuckerapfel So isst man Zuckerapfel

Zuckerapfel ist die Frucht eines kleinen Baumes. ...

Wie lagert und wählt man Amaranth? Wer sollte Amaranth essen?

Amaranth ist ein weit verbreitetes Wildgemüse mit...

Welches Gemüse eignet sich für den Winteranbau?

Im Winter sinken die Temperaturen erheblich und s...

Vorteile von Mandelreisbrei

Welche Vorteile hat Mandel-Reisbrei? Ich glaube, ...

Kurze Diskussion: Wie lassen sich Fehldiagnosen durch Ärzte vermeiden?

Ich glaube, die erste Frage, die sich viele Mensc...

Zutaten und Wirksamkeit der halsbefeuchtenden Luohanshen-Suppe

Jeder weiß, dass Luo Han Guo ein traditionelles c...

Die Wirksamkeit und Funktion der Zitronenschale

Jeder kennt Zitrone. Sie ist eine sehr verbreitet...