Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

Aloe Vera ist die beliebteste Grünpflanze in unserem Leben. Sie ist nicht nur strahlungsresistent und reinigt die Luft, sondern kann auch als Medizin verwendet werden. Sie ist auch eine natürliche Schönheitspflanze. Viele Menschen möchten Aloe Vera zu Hause anbauen, wissen aber nicht viel über die Anbaumethode von Aloe Vera. Heute wird der Herausgeber sie speziell vorstellen, damit jeder leicht lernen kann, wie man Aloe Vera anbaut.

Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

1. Umgebungstemperatur

Aloe Vera ist eine Pflanze mit extrem starker Vitalität und stellt keine Ansprüche an den Boden. Sie kann in jeder Umgebung ausdauernd wachsen. Beim Anbau von Aloe Vera müssen Sie jedoch auf die Umgebungstemperatur achten. Sie mag eine warme und feuchte Umgebung und hat eine relativ schwache Kälteresistenz. Während des Anbaus sollte sie in einer warmen Umgebung mit etwa 25 Grad stehen. Nach dem Winter sollte sie auch in einen warmen Bereich mit über zehn Grad gebracht werden.

2. Feuchtigkeit

Aloe Vera ist eine Pflanze mit besonders starker Trockenheitsresistenz. Beim normalen Anbau müssen Sie auf die Wasserversorgung achten. Übergießen Sie die Pflanze niemals und lassen Sie auch nicht zu, dass sich Wasser im Topf ansammelt. Andernfalls nimmt die Durchlässigkeit des Bodens ab, was zu Sauerstoffmangel führt und in schweren Fällen zu Wurzelfäule und zum Absterben der Aloe Vera führt. Wenn Sie möchten, dass die Aloe Vera normal wächst, müssen Sie sie nur einmal pro Woche gießen, und zwar gründlich.

3. Düngebedarf

Obwohl Aloe Vera sehr widerstandsfähig gegen Dürre ist, kann sie schnell wachsen, wenn der Boden reich an Dünger ist. Daher sollte Aloe Vera beim Anbau rechtzeitig gedüngt werden. Alle zwei bis drei Wochen kann dünnflüssiger Dünger aufgetragen werden. Sie können die Aloe Vera auch mit zersetztem Reiswasser gießen. Dies kann die Aloe Vera mit reichhaltigen Nährstoffen für ihr normales Wachstum versorgen. Beim Düngen von Aloe Vera müssen Sie jedoch auch darauf achten, dass sie konzentrierten Dünger nicht verträgt. Wenn konzentrierter Dünger aufgetragen wird, wird das Wurzelsystem beschädigt, was das normale Wachstum der Aloe Vera beeinträchtigt.

4. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig

Beim Anbau von Aloe Vera sollten Sie auch darauf achten, den Topf rechtzeitig zu wechseln, da diese Pflanze sehr schnell wächst und ein gut entwickeltes Wurzelsystem hat. Wenn Sie den Topf nicht rechtzeitig wechseln, beeinträchtigt dies ihr normales Wachstum. Normalerweise sollte Aloe Vera einmal im Jahr umgetopft werden, und zwar jedes Frühjahr im März oder April. Beim Umtopfen sollte nicht nur die gesamte Blumenerde ausgetauscht werden, sondern auch ausreichend Basisdünger auf die neue Blumenerde aufgetragen werden.

<<:  Wie vermehrt man den Glücksbaum? Was tun, wenn die Blätter des Glücksbaums gelb werden?

>>:  So züchten Sie Granatapfelblüten So züchten Sie Granatapfelblüten

Artikel empfehlen

Ist Traubensaft gut für Babys? Wie man Traubensaft für Babys macht

Mein Baby hat angefangen, Beikost zu sich zu nehm...

Wie man kalte Sojasprossen macht

Sojasprossen sind ein sehr gutes Nahrungsmittel. ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Sagobrei

Sago ist eine sehr kleine Reissorte, die jedoch s...

Welcher Dünger eignet sich für den Gemüseanbau?

Dünger für den Gemüseanbau Beim Gemüseanbau könne...

Schritte zur Herstellung von Auberginenpüree mit Knoblauch

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen....

Wie man Huang Xi-Küche isst Wie man Huang Xi-Küche isst

Huang Xi ist ein weit verbreitetes Wildgemüse, da...