Herausgeber: Ma Yonglan Rezensent: Yang Pengbin (Xu Aiqin) Ziel ist es, die Begünstigten auf das Gesundheitswissen zur Schlaganfallprävention aufmerksam zu machen, das Bewusstsein der Menschen für die Schlaganfallprävention zu schärfen, die Erkrankung zu verhindern oder zu verzögern und eine Reihe von Gesundheitszielen der Healthy China Action zu erreichen. Schlaganfälle sind in meinem Land mittlerweile die häufigste Todes- und Invaliditätsursache und stellen eine ernste Bedrohung für die Gesundheit der Menschen dar. Die Schlaganfallprävention und -behandlung in meinem Land steht noch immer vor enormen Herausforderungen und die Präventions- und Behandlungsanstrengungen müssen weiter verstärkt werden. Zu diesem Zweck startete das damalige Gesundheitsministerium 2009 das Schlaganfall-Screening- und Präventionsprojekt und richtete 2011 offiziell das Projektkomitee für Schlaganfallprävention und -kontrolle (das sogenannte „Nationale Komitee für Schlaganfallprävention“) ein. Es formulierte eine 32-Worte-Präventions- und Kontrollstrategie, die „die Kontrollpunkte vorverlegen, den Schwerpunkt senken, die Alphabetisierung verbessern, Bildung priorisieren, interdisziplinäre Zusammenarbeit, standardisierte Diagnose und Behandlung, Hochrisiko-Screening und gezielte Intervention“ umfasst. Am 25. Oktober 2016 haben das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas und der Staatsrat den Planungsentwurf „Gesundes China 2030“ (im Folgenden „Entwurf“ genannt) herausgegeben und umgesetzt. Der Entwurf wurde im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der fünften Plenarsitzung des 18. Zentralkomitees der KP Chinas formuliert, um den Aufbau eines gesunden Chinas zu fördern und den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu verbessern. In der Übersicht wird darauf hingewiesen, dass es notwendig ist, gesundheitswissenschaftliches Wissen bekannt zu machen, verschiedene Gesundheitsprogramme im Radio und Fernsehen aktiv aufzubauen und zu standardisieren und neue Medien zu nutzen, um die Gesundheitserziehung auszubauen. Die Lösung des Problems der Schlaganfallprävention und -behandlung ist von großer Bedeutung für die Verbesserung des Gesundheitszustands der Menschen und die Verringerung der Belastung von Familien und Gesellschaft. Obwohl ein Schlaganfall beängstigend ist, sind die meisten Fälle vermeidbar und behandelbar. Es handelt sich um eine vermeidbare und kontrollierbare Krankheit. Frühzeitiges Screening und aktives Eingreifen sind wirksam. Mehr als 90 % der Schlaganfälle können durch die Kontrolle der folgenden Risikofaktoren verhindert werden. 1. Risikofaktoren für einen Schlaganfall: 1. Bluthochdruck Bluthochdruck ist einer der häufigsten Risikofaktoren für zerebrovaskuläre Erkrankungen und weltweit der größte Risikofaktor für vorzeitigen Tod. Das Bewusstsein und die Kontrollraten für Bluthochdruck unter der chinesischen Bevölkerung sind nicht optimistisch und die Häufigkeit und Invaliditätsraten von durch Bluthochdruck bedingten Krankheiten sind nach wie vor hoch. 2. Diabetes Aus dem Global Diabetes Overview 2017 der International Diabetes Federation geht hervor, dass die Zahl der Erwachsenen (20–79 Jahre) mit Diabetes in meinem Land bei 114,4 Millionen liegt, von denen 34,1 Millionen Patienten über 65 Jahre alt sind. China ist das Land mit der weltweit größten Zahl an Diabetespatienten und die Prävalenzrate steigt am schnellsten. Das Bewusstsein für Diabetes und die Behandlungsraten sind bei älteren Menschen, Frauen und der Stadtbevölkerung höher. 3. Dyslipidämie Dyslipidämie ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von Arteriosklerose und ein wichtiger unabhängiger Risikofaktor für einen Schlaganfall. 4. Herzkrankheiten 4.1 Vorhofflimmern: 14–30 % der ischämischen Schlaganfälle sind auf eine kardiogene Embolie zurückzuführen, während etwa 70 % der ischämischen Schlaganfälle auf ein kardiogenes Vorhofflimmern zurückzuführen sind. Das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern ist fünfmal höher als bei normalen Menschen. 4.2 Offenes Foramen ovale: Zahlreiche epidemiologische Studien haben bestätigt, dass das offene Foramen ovale ein neuer unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfälle ist. Eine ausländische Studie aus dem Jahr 1988 ergab, dass bei Schlaganfallpatienten unter 55 Jahren die Prävalenz eines offenen Foramen ovale bei 21 % lag, wenn die Ursache klar war, bei 40 % bei Patienten mit unbekannter Ursache, aber einem Schlaganfall-Risikofaktor, und bei bis zu 54 % bei Patienten mit unbekannter Ursache und ohne Risikofaktoren. 5. Rauchen Im Jahr 2018 analysierte das Tongji-Krankenhaus der Huazhong University of Science and Technology Daten aus drei groß angelegten nationalen Gesundheitserhebungen aus den Jahren 2003, 2008 und 2013. Die Ergebnisse zeigten, dass die standardisierte Raucherquote in meinem Land auf einem hohen Niveau geblieben ist. Durch die Raucherentwöhnung kann die Häufigkeit von Schlaganfällen verringert und die Prognose sowie das Risiko eines erneuten Schlaganfalls verbessert werden. 6. Alkoholkonsum Laut dem Global Report on Alcohol and Health 2018 starben im Jahr 2016 etwa 3 Millionen Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum, was 5,3 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Die meisten davon waren Männer. Studien haben gezeigt, dass starker Alkoholkonsum das Schlaganfallrisiko um 20 % und die schlaganfallbedingte Sterblichkeit um 16 % erhöhen kann und positiv mit der Menge des konsumierten Alkohols korreliert. 7. Unvernünftige Ernährung Mit der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft meines Landes haben sich auch die Ernährungsstruktur und die Essgewohnheiten der Einwohner enorm verändert. Die Ernährungsweise tendiert zunehmend zu einem energie-, fett- und zuckerreichen Ernährungsmuster, wodurch das Risiko chronischer Erkrankungen steigt. 8. Übergewicht oder Fettleibigkeit Die allgemeine Verbreitung von Übergewicht und Fettleibigkeit unter der chinesischen Bevölkerung weist einen rasanten Anstieg auf. Die Daten zur nationalen Überwachung der körperlichen Fitness von 22 Provinzen (autonomen Regionen und Gemeinden) aus dem Jahr 2014 zeigten, dass die Prävalenz von Übergewicht unter der Stadt- und Landbevölkerung im Alter zwischen 20 und 69 Jahren bei 34,26 % lag und damit bei der Landbevölkerung höher war als bei der Stadtbevölkerung (34,70 % gegenüber 34,03 %). Zahlreiche evidenzbasierte medizinische Studien haben bestätigt, dass Übergewicht und Fettleibigkeit das Schlaganfallrisiko erhöhen. 9. Nicht genug körperliche Aktivität Zahlreiche Studien im In- und Ausland haben gezeigt, dass unzureichende körperliche Aktivität einen Risikofaktor für Schlaganfälle darstellt, während regelmäßige körperliche Betätigung das Schlaganfallrisiko senken kann. In den letzten Jahren waren chinesische Teenager mit der doppelten Herausforderung konfrontiert: mangelnde körperliche Bewegung und übermäßig viel Zeit im Sitzen. 10. Psychologische Faktoren Psychische Faktoren können das Schlaganfallrisiko erhöhen. Eine 2016 veröffentlichte prospektive Studie zu chronischen Krankheiten in China zeigte, dass schwere depressive Episoden das Schlaganfallrisiko um 15 % erhöhen. 2. Wie man einen Schlaganfall erkennt Für Schlaganfallpatienten ist Zeit Leben. Wenn das Gehirn länger als 3 Stunden ischämisch ist, erleiden die Gehirnzellen irreversible Schäden: Behinderung, Koma, vegetativer Zustand ... Identifizieren Sie einen Schlaganfall schnell und kämpfen Sie gegen die Zeit, um Leben zu retten! 1. Erkennen Sie die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig: 1. Hemianopsie und Diplopie: Die Hälfte des Gesichtsfeldes beider Augen kann nicht oder doppelt sehen. 2. Hemisensorische Störung: Taubheitsgefühl und Beschwerden auf einer Seite des Gesichts oder der Gliedmaßen. 3. Ataxie: unsicherer Gang, seitliches Schwanken und unkoordinierte Bewegungen. 4. Schwindel: Sie sehen, wie sich Dinge drehen, oder spüren, wie sich Ihre eigene Person dreht. 5. Schwierigkeiten bei der Aussprache und beim Schlucken: Beim Sprechen verklebt sich die Zunge und beim Trinken von Wasser verschluckt man sich. 6. Aphasie: Unfähigkeit zu sprechen oder zu verstehen, was andere oder man selbst sagen. 7. Hemiplegie: Schwäche auf einer Körperseite oder plötzlicher Sturz ohne Vorwarnung. 8. Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen: Verwirrung oder Koma. 2. Hilft Ihnen, einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen Achten Sie rechtzeitig auf die folgenden wichtigen Symptome eines Schlaganfalls und rufen Sie bei Auffälligkeiten schnellstmöglich die 120 zur medizinischen Behandlung an. Gleichgewichtsprüfung: Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination, plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen Sehvermögen überprüfen: plötzliche Sehstörungen, Sehschwierigkeiten Schauen Sie sich das Gesicht an: Gesichtsasymmetrie, schiefe Mundwinkel Schauen Sie auf Ihre Arme: Plötzliche Schwäche oder Taubheit in Ihren Armen, normalerweise auf einer Seite des Körpers Hören und Sprache: Sprachschwierigkeiten, Verständnisschwierigkeiten Die oben genannten Symptome können ein Hinweis auf einen Schlaganfall sein. Warten Sie nicht darauf, dass sie von selbst verschwinden. Rufen Sie sofort einen Arzt auf Wenn Sie die 120 wählen, um den Patienten zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus zu schicken, ist es nicht nur wichtig, schnell zu sein, sondern den Patienten auch in das richtige Krankenhaus zu schicken. Sie sollten ein Krankenhaus wählen, das über ein Schlaganfallzentrum verfügt und für die Notfallbehandlung qualifiziert ist. 3. Was Sie im Alltag nach einem Schlaganfall beachten sollten: Ein guter Lebensstil ist wichtig, um einen erneuten Schlaganfall zu verhindern Ein guter Lebensstil sieht wie folgt aus: 1. Sorgen Sie für angemessene und regelmäßige Bewegung: Gesunde Erwachsene können das Schlaganfallrisiko um 30 % senken, indem sie pro Woche mindestens 150 Minuten körperlicher Aktivität mittlerer Intensität nachgehen. Zu den Übungen mittlerer Intensität gehört Folgendes: Radfahren, Geschwindigkeit < 6 km/h. Gehen, Geschwindigkeit ≤ 6,4 km/h, 7.000–10.000 Schritte pro Tag entsprechen 20–50 Minuten körperlicher Aktivität mittlerer Intensität. Tanzen, Gesellschaftstanz oder Square Dance. Erledigen Sie Hausarbeiten, einschließlich Betten machen, Tische und Stühle verschieben, den Boden wischen, Wäsche mit der Hand waschen, Teppiche fegen usw. 2. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Schlaganfallrisiko, daher ist es am besten, mit dem Trinken aufzuhören. Wenn Sie trinken müssen, wird empfohlen, nur einmal am Tag nicht mehr als 1,5 Tael Alkohol, nicht mehr als 4 Tael Wein und nicht mehr als eine Flasche Bier zu trinken. 3. Gesunde Ernährung: Begrenzen Sie Fett und Cholesterin in der Ernährung, essen Sie weniger frittierte Lebensmittel, reduzieren Sie die Menge an Speiseöl und essen Sie weniger fettes Fleisch. Vermeiden Sie zu viel salzige Nahrung, wie etwa verarbeitete Konserven, und essen Sie mehr frische Lebensmittel. 4. Yang Guan-Mentalität: Bewahren Sie eine optimistische und stabile Stimmung 4. Vorbeugung des Zeitpunkts, an dem ein Schlaganfall wahrscheinlich ist 1. Wenn Sie überreizt sind 2. Wenn Sie plötzlich von einem warmen Raum auf eine kalte Toilette gehen 3. Beim Pressen auf der Toilette 4. Wenn Sie bei der Arbeit zu viel Druck haben oder überarbeitet sind 5. Baden im Winter 6. Bei starkem Schwitzen beim Sport im Sommer |
<<: Schröpfen zu Hause, das müssen Sie wissen
>>: Wie führt man ein Urintagebuch?
Einführung in den Weißdornbaum Weißdorn mag einen...
Eine am 21. Dezember im elektronischen Fachjourna...
Entgiftung ist ein Begriff, den wir in den letzte...
Gießen Sie die Setzlinge täglich? Die Setzlinge m...
Was ist die Website von Kawai Musical Instruments ...
Sie können nicht einmal Eintopf essen, weil Sie e...
Joghurt enthält nicht nur Protein, sondern auch e...
Die meisten Teebaumpilze, die wir sehen, werden w...
Es ist unglaublich, dass Schönheitsbrei aus chine...
Schwarze Maulbeere wird auch Trauerfrucht oder Ma...
Beim Anbau von Kidneybohnen treten häufig verschi...
Die Kokosnuss ist eine wichtige tropische Holzölp...
Was ist Cirque du Soleil? Cirque du Soleil ist ein...
Dies ist der 4849. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...