Management der Blüte- und Fruchtperiode von Frühlingstomaten

Management der Blüte- und Fruchtperiode von Frühlingstomaten

Die Pflege von Frühlingstomaten ist eigentlich am wichtigsten, wenn sie blühen. Wie können wir sie also zu dieser Zeit besser pflegen?

Verstärkte Düngung während der Blüte- und Fruchtperiode von Tomaten

Tomaten sind eine Pflanze, die viel Dünger benötigt und während der gesamten Wachstumsperiode mehr Dünger benötigt. Tomaten reagieren jedoch empfindlicher auf menschlichen Kontakt. Wenn häufig Topdressing angewendet wird, kommt es zu mehr menschlichem Kontakt, was leicht zu verschiedenen Krankheiten führen kann. Daher sollte Topdressing auf der Grundlage von ausreichend Grunddünger erfolgen. Das Prinzip der Düngung lautet: Vor dem Fruchtansatz leicht auftragen, nach dem Fruchtansatz reichlich auftragen und die Düngung portionsweise auftragen. Wenn ein Blütenstand 3 bis 4 Blüten hat, können Sie Tianrun Nr. 1 oder Tianrun Nr. 2 leicht auftragen.

Während der Blüte- und Fruchtzeit, wenn die Früchte des ersten Kolbens einen Durchmesser von etwa 2 cm entwickelt haben und der zweite bis dritte Blütenstand in die Fruchtansatzphase eingetreten ist, sollte eine kräftige Düngung erfolgen.

Insbesondere vor der Blüte, während der Hauptblütezeit und der Fruchtbildungszeit kann das Besprühen der Blätter mit einer 600- bis 800-fach verdünnten Lösung von Tianrun Nr. 1 oder Tianrun Nr. 2 Blüten und Früchte bewahren und die Fruchtansatzrate deutlich steigern. Während der Fruchtvergrößerungsphase kann das Besprühen der Blätter mit der 600- bis 800-fachen Menge an Tianrun Nr. 1- oder Tianrun Nr. 2-Flüssigkeit nicht nur das Fruchtwachstum fördern und die Farbe verbessern, wodurch die Fruchtschale frisch und glänzend wird, sondern hat auch eine bessere Wirkung gegen Risse.

Gutes Wassermanagement während der Blüte- und Fruchtperiode von Tomaten

Während der Blüte- und Fruchtperiode benötigt die Pflanze mehr Wasser zum Wachstum, achten Sie daher beim Gießen auf eine gleichmäßige Wasserversorgung. Generell gilt: Von der Eingewöhnungsphase der Setzlinge bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich die ersten Früchte bilden, sollte die Wassermenge entsprechend reduziert und generell keine Bewässerung erfolgen, um zu verhindern, dass die Pflanze zu hoch wächst und Blüten und Früchte abfallen.

Die Pflanzenanpassung bei Tomaten, die sich nicht selbst köpfen, kann durch Beschneiden eines oder mehrerer Stängel erfolgen. Beschneiden Sie die Pflanzen einseitig und belassen Sie dabei etwa 7 Fruchtbüschel an jeder Pflanze. Behalten Sie beim ersten bis vierten Fruchtbündel jeweils 2 bis 3 Früchte, nach dem fünften Fruchtbündel jeweils 3 bis 4 Früchte und entfernen Sie den Rest. Entfernen Sie Seitenknospen und lichten Sie Blüten und Früchte rechtzeitig aus, damit die Früchte groß und gleichmäßig bleiben.

Achten Sie auf die Schädlingsbekämpfung

Die wichtigsten sind Frühfäule, Laubschimmel, Grauschimmel und Krebs. Im Frühstadium der Krankheit kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine Bordeauxbrühe im Verhältnis 1:2:200 verwendet werden. Im Spätstadium kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine 800- bis 1000-fach verdünnte 70-prozentige Thiophanatmethyllösung, eine 600-fach verdünnte 75-prozentige Thiophanatmethyllösung oder ein Spray mit Cyproconazol verwendet werden. Die wichtigsten Insektenschädlinge sind Baumwollkapselbohrer, Kohlwurm, Blattläuse usw., die Blätter und Früchte schädigen. Tianrun Insektizid Nr. 1 oder Tianrun Insektizid Nr. 2 haben eine gute Kontrollwirkung auf Baumwollkapselbohrer und Kohlwurm. Sudeln oder Insekten-Eierbohnen haben ebenfalls eine gute Kontrollwirkung.

Bei richtiger Erntezeit und niedrigen Temperaturen reifen die Tomatenfrüchte 45 bis 50 Tage nach der Blüte. Bei hohen Temperaturen reifen die Früchte etwa 40 Tage nach der Blüte. Der allgemeine Erntestandard ist „etwas rot“, das heißt, die Ernte erfolgt, wenn die Oberseite der Frucht eine leichte Rotfärbung aufweist. Die Früchte werden im Frühstadium der Rotfärbung geerntet und für den Verkauf an einem kühlen Ort gelagert. Die Früchte werden in der mittleren Periode geerntet, wenn sie eine leicht rote Farbe annehmen. Wenn Sie den Garten später aufräumen, ernten Sie die großen und kleinen grünen und weißen Früchte und legen Sie sie zum Reifen an einen Ort mit einer Temperatur von 10–15 °C.

<<:  Wie macht man saure Tomaten? Verarbeitungstechnologie für saure Tomaten

>>:  Vorbeugung und Bekämpfung von Grauschimmel bei Tomaten

Artikel empfehlen

Was kann man nicht zu Äpfeln essen?

Das Vitamin C in Äpfeln ist der Wächter des Herz-...

Welcher ist der beste Monat, um Frühlingserdnüsse zu pflanzen?

Wann pflanzt man Frühlingserdnüsse Die Aussaat vo...

Rote Ohren und Gelenkschmerzen? ——Rezidivierende Polychondritis verstehen

Autor: Ren Zhenhui, stellvertretende Oberschweste...

Die Wirksamkeit und Funktion von Myrica-Saft

Im Juni gibt es jedes Jahr frische Myrtebeeren in...

Kann man Gardenien beschneiden? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden?

Gardenienschnitt Gardenien können zweimal im Jahr...

Wie viele Kilogramm Luffa können pro Acre produziert werden?

Luffa-Ertrag pro Mu Luffa wird auch Win-Melone, G...

Kann ich Rosinen in gedämpften Reis geben? So lagern Sie Rosinen im Sommer

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das wir im Allt...

Wie man koreanische eingelegte Gurken macht

Freunde, die in Korea waren, sind alle von den Pi...